matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenBauingenieurwesenDurchlaufträger
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Bauingenieurwesen" - Durchlaufträger
Durchlaufträger < Bauingenieurwesen < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Bauingenieurwesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Durchlaufträger: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 09:30 Fr 05.11.2010
Autor: Kuriger

Hallo

Ich habe nochmals einen Durchlaufträger, der jedoch nur noch in einem Feld belastet wird.

jedoch stimmt mir das leider überhaupt nicht.
Beim Auflager B sollte es ein Stützenmoment von +10.7 kNm geben und beim Auflager C ein Stützenmoment von -38.5 kNm. Kann mir jemand sagen, was ich falsch mache?

[Dateianhang nicht öffentlich]

Vielen Dnak für die Hilfe

gruss Kuriger

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Durchlaufträger: Dein Dreifeldträger
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:35 Fr 05.11.2010
Autor: rolf7

Hallo Kuriger,

deine Fehlerkette beginnt mit der eingehängten Parabel [mm] $q*l^2/8$. [/mm]
Der Wert M0 beträgt 80 kNm und nicht 53.
Den falschen Wert hast du dann bei [mm] $\delta$20 [/mm] übernommen.
Die Stützmomente sind mit $Mb= 10.7 kNm$ und mit $Mc= - 38.53 kNm$ richtig.
Mit wachsender Erfahrung und Übung kannst du den prinzipellen Verlauf den endgültigen M-Fläche (auch der Biegelinien) schon vorab skizzieren. Statiker nutzen jede Plausibilitätserklärung und andere Rechenkontrollen.
Übrigens kannst du dir bei konst. Trägheitsmoment im gesammten System den Faktor $1/(E*I)$ sparen.
mfg rolf7

Bezug
                
Bezug
Durchlaufträger: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:56 Fr 05.11.2010
Autor: Kuriger

Hallo Rolf

Hatte eigentlich vor [mm] q*l^2 [/mm] / 8 zu nehmen, aber habe mich leider vertippt.
Danke für deine weiteren nützlichen Tipps

Gruss Kuriger

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Bauingenieurwesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]