matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenElektrotechnikDurchlauferhitzer
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Elektrotechnik" - Durchlauferhitzer
Durchlauferhitzer < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Durchlauferhitzer: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:08 Sa 04.12.2010
Autor: adamo

Aufgabe
In einem rohförmigen Durchlaufehitzer wird Wasser durch direkten Stromdurchgang erwärmt. Der metallzylinder hat eine leitfähigkeit k=0.8 mS/cm
Berechnen und skiezzieren sie die spezifische Leistung in abhängikeit von r und die gesamtleistung [mm] (r_{i}=20mm,r_{a}=40mm [/mm] ,U 220 V,L 30 cm)

Normalerweise Rechnet man leistung P=U*I aber wie rechnet man leistung in so einen fall???

        
Bezug
Durchlauferhitzer: Integrieren
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:19 So 05.12.2010
Autor: Infinit

Hallo adamo,
ja, das Produkt aus Spannung und Strom wird in Wärme umgesetzt. Du musst jetzt allerdings berechnen, wie die Stromverteilung auf dem Zylinder ist. Die an den Ende anliegende Spannung kennst Du, die Leitfähigkeit auch und hieraus lässt sich doch der Widerstand des Zylinders bzw. sein Leitwert bestimmen.
Viel Spaß dabei,
Infinit


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]