matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenBauingenieurwesenDurchbiegung Formeln
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Bauingenieurwesen" - Durchbiegung Formeln
Durchbiegung Formeln < Bauingenieurwesen < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Bauingenieurwesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Durchbiegung Formeln: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:11 Sa 13.11.2010
Autor: Kuriger

Hallo

Ich suche Formel für die Durchbiegungen...Hat mir da jemand was...

Ich sitze gerade an folgendem Fall: (gesucht Durchbiegung in Trägermitte)


[Dateianhang nicht öffentlich]

Theoretisch könnte ich das mittels virtueller Arbeit wie im fach Baustatik gelernt...Aber na ja....


gruss Kuriger

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Durchbiegung Formeln: Und?
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:02 Mi 17.11.2010
Autor: M.Rex

Hallo

> Hallo

>
> Theoretisch könnte ich das mittels virtueller Arbeit wie
> im fach Baustatik gelernt...Aber na ja....

Und was hindert dich daran, diese Rechnung praktisch auszuführen?

>  
>
> gruss Kuriger

Marius


Bezug
        
Bezug
Durchbiegung Formeln: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:55 Do 18.11.2010
Autor: oli_k

Nimm dir Bautabellen zur Hand oder setze einfach eben ne 1-Last an. Dauert maximal 30 Sekunden...

Bezug
        
Bezug
Durchbiegung Formeln: Berechnung so nicht möglich
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:37 Mi 22.12.2010
Autor: Loddar

Hallo!


Ausschließlich anhand eines Momentenbildes und ohne Kenntnis des statischen Systemes (und damit der Randbedingungen) lassen sich grundsätzliche keine Verformungen berechnen.


Gruß
Loddar


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Bauingenieurwesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]