matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenBauingenieurwesenDurchbiegung Bogen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Bauingenieurwesen" - Durchbiegung Bogen
Durchbiegung Bogen < Bauingenieurwesen < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Bauingenieurwesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Durchbiegung Bogen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:54 So 25.09.2011
Autor: Kuriger

Hallo

Ich suche nach der Durchbiegungsformel für ein Bogentragwerk (Auflagerkräfte sowohl Horizontal als auch vertikal)

Danke

        
Bezug
Durchbiegung Bogen: anhaltspunkt
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:04 Di 18.10.2011
Autor: Beebelbrox

Das lässt sich allgemein leider nicht so leicht beantworten.
Ist es denn ein Kreisbogen, Parabelbogen oder entspricht er der Kettenlinie...
Außerdem ist die Laststellung und Lastart natürlich auch entscheidend für die Schnitt- und Verformungsgrößen.

Ich hab vor nicht allzulanger zeit mal etwas über die ermittlung der Stützliniengleichung unter Gleichlast aufgeschrieben. Dabei ist es auch von Nöten die Momentenfunktion aufzustellen. Ich pack dir das in den Anhang.
Eventuell kannst du daraus mit Hilfe des Prinzips der virtuellen Verformungen deine gesuchte Durchbiegung berechnen.
Für standartfälle sollte es aber auch Lösungsformeln geben. Eine genaue Literaturangabe kann ich dir leider nicht geben, ich gehe jedoch stark davon aus, dass in einem der "Petersen" Bücher dazu was drin steht.

[a]Datei-Anhang

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: pdf) [nicht öffentlich]
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Bauingenieurwesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]