matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenErdkundeDruckgebilde
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Erdkunde" - Druckgebilde
Druckgebilde < Erdkunde < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Erdkunde"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Druckgebilde: dynamische/ thermische Gebilde
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:21 Mi 18.06.2008
Autor: Hannacharlotte

Hallo!!!

Kann mir jemand erklären, welche der folgenden Druckgebilde thermisch und welche dynamsisch sind???

- Polares Hochdruckgebiet
- Subpolare Tiefdruckfurche
- Subtropische Hochdruckgebilde
- Äqatoriale Tiefdruckrinne

Heißen die Druckgebilde auf der  Südhalbkugel eigentlich genauso wie auf der Nordhalbkugel???

Das wäre sehr nett und ich würde mich über die Hilfe sehr freuen!!!

Ich habe diese Frage in keinem anderen Forum gestellt
Danke an alle Helfer!

        
Bezug
Druckgebilde: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:17 Mi 18.06.2008
Autor: Tyskie84

Hi,

Zunächst möchte ich dir folgende Seite empfehlen []Allg. Klimatologie.

Die mittlere Druckverteilung auf der Nord sowie auch auf der Südhalbkugel weisen die gleichen Grundzüge  zwischen dem Äquator und dem Polen auf. Im einzelnen sind das:
äquatoriale Tiefdruckrinne der Tropen, der Hochdruckgürtel der Subtropen, die subpolare Tiefdruckzone und das polare Hoch.

Grundsätzlich zum Unterschied zwischen th. und dy. Druckgebiete:

Thermische Druckgebiete (das umfasst Hoch sowie auch Tiefdruckgebiete) gehen auf die unterschiedlichen Luftdruckwerte zurück, die verschiedene warme Luftmassen hervorrufen. Diese sind meist ortsfest. Dynamische Druckgebiete dagegen entstehen durch bestimmte Strömungsvorgänge in der Atmosphäre: Sie "schwimmen" sozusagen mit der Strömung und gestalten wesentlich das Wetter.

Deine Aufgabe ist nun mehr über die Zirkulation in der Atmosphäre herauszufinden und diese danach entsprechend den Druckgebieten zuordnen. Suche mal im Web nach "planetarische Zirkulation" oder "Allgemeine Zirkualtion der Atmosphäre".

Zur zweiten Frage: Ja im allgemeinen schon :-)

[hut] Gruß

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Erdkunde"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]