matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikDruck und Proportionalität
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Physik" - Druck und Proportionalität
Druck und Proportionalität < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Druck und Proportionalität: Rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:12 Mi 27.01.2016
Autor: theC

Aufgabe
Bei konstanter Temperatur verhalten sich Volumina abgeschlossener Gasmengen umgekehrt proportional zum jeweils herrschenden Außendruck. Ein Ballon steigt von der Erdoberfläche, wo ein Druck von 1013 hPa herrscht, auf; der Luftdruck nimmt mit steigender Höhe ab.

Bei welchem Außendruck - die Temperaturdifferenz sei vernachlässigbar - hat sich das Gasvolumen im Ballon auf 125% des Ausgangsvolumen ausgedehnt?

Meine erste Idee:

[mm] \bruch{25}{100} [/mm] * 1013 = 253,25

1013-235,25 = 760.

Stimmt wohl nicht.

Sondern: [mm] \bruch{1013}{1,25} [/mm] = 810,4


Ich versteh, warum der 2. Lösungsweg funktioniert, aber sollte der Ansatz vom ersten Versuch nicht auch irgendwie funktionieren?

        
Bezug
Druck und Proportionalität: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:44 Mi 27.01.2016
Autor: leduart

Hallo
[mm] p_1*V_1=p_2*V_2 [/mm]
[mm] v_2=1.25*V_1 [/mm]
daraus [mm] p_1*V_1=p_2*1.25V_1 [/mm]
jetzt setzt du [mm] p_2=0.25p_1 [/mm] und hoffst, dass 1.25*0.75=1
es nimmt eben der Druck nicht auf den Faktor 0,75 ab sondern auf 1/1.25
vielleicht noch klarer mit [mm] p_1/p_2=V_2/V_1 [/mm]
[mm] 100%/75%\not=125%/100% [/mm]
Gruß leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]