matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMusikDreiklänge in Anwendung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Musik" - Dreiklänge in Anwendung
Dreiklänge in Anwendung < Musik < Musik/Kunst < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Musik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Dreiklänge in Anwendung: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 17:23 Mi 22.12.2021
Autor: patzy33

Aufgabe
Notiere im folgenden Lied in die erste Leerzeile unter der Melodie, an den mit Kreuzchen bezeichneten Stellen, in ganzen Notenwerten, den Dreiklang, der zu den Melodietönen eines Taktes als Begleitung passt. Benutze hierfür die Dreiklänge der Tonika, Subdominate und Dominate.
Schreibe darunter jeweils den dazugehörigen Grundton. Achtung in den Takten 7 und 15 gibt es einen Akkordwechsel.
Das Lied steht in Es-Dur.
[a]Aufgabe

Hallo. Ich habe mich gerade in die "Dreiklänge" theoretisch eingearbeitet und weiß wie man sie bildet. Aber mit dieser Aufgabe komme ich nicht zurecht.

Meine Gedanken:
"Das Lied steht in Es-Dur", das heißt:
Tonika: (Es-Dur) es-g-b
Subdominante: (As-Dur) as-c-es
Dominate: (B-Dur) b-d-f

Und man rolliert Tonika - Subdominante - Dominante - Tonika

Aber wie wende ich das jetzt an dem Lied an? Einfach streng nach diesem Ablauf, wird es ja nicht sein, denke ich...
Ich hoffe mir kann jemand einen Tipp geben. Vielen Dank!

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: pdf) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Dreiklänge in Anwendung: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:20 Fr 24.12.2021
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Musik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]