matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10Dreiecke
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Dreiecke
Dreiecke < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Dreiecke: Hausaufgaben
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:10 Mi 13.04.2005
Autor: Cocolina

Hi,
hab mal eine Frage zu den Hausaufgaben weil eine Freundin und ich sind da nicht der gleichen Meinung.

In einem Dreieck ABC mit c= 6,7cm sind außerdem folgende Stücke gegeben:


a)gamma= 90°
alpha= 35°
Berechne die Seitenlängen a und b.
Berechne auch den Flächeninhalt des Dreiecks.


Also erstmal zu a)
Sie hat da raus..
a=6,7cm geteilt durch sin 35°
a= 11,7cm

b²=a²-c²
b²=11,7²-6,7²
b²=92  / Wurzelziehn
b= 9,6cm

Stimmt das?

Weil ich bin der Meinung das es so heißt:
a=6,7cm mal sin 35°
a= 3,8cm

Wäre lieb wenn uns da jemand helfen könnte






        
Bezug
Dreiecke: Winkelfunktionen
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:33 Mi 13.04.2005
Autor: Loddar

Hallo Cocolina!


> In einem Dreieck ABC mit c= 6,7cm sind außerdem folgende
> Stücke gegeben:
> a)gamma= 90°
>  alpha= 35°
>  Berechne die Seitenlängen a und b.
>  Berechne auch den Flächeninhalt des Dreiecks.

Wir haben also ein rechtwinkliges Dreieck (da [mm] $\gamma [/mm] \ = \ 90°$).

Dabei ist $c$ unsere Hypetenuse ...

Skizze:

[Dateianhang nicht öffentlich]



Wenden wir nun also die Winkelfunktion [mm] $\sin$ [/mm] für [mm] $\alpha$ [/mm] an:

[mm] $\sin \alpha [/mm] \ = \ [mm] \bruch{Gegenkathete}{Hypotenuse} [/mm] \ = \ [mm] \bruch{a}{c}$ [/mm]

[mm] $\gdw$ [/mm]    $a \ = \ c * [mm] \sin \alpha [/mm] \ = \ 6,7 * [mm] \sin [/mm] 35° \ [mm] \approx [/mm] \ 3,84 \ cm$

Damit hast Du (und nicht Deine Freundin) recht ;-) ...


Die Seite $b$ könnt Ihr Euch nun mit Pythagoras oder genauso wie $a$ ermitteln ...


Aber zum Merken:

Aus der Winkelsumme im Dreieck könnt Ihr Euch ja ganz leicht den 3. Winkel [mm] $\beta$ [/mm] ermitteln:

[mm] $\alpha [/mm] + [mm] \beta [/mm] + [mm] \gamma [/mm] \ = \ 180°$   [mm] $\gdw$ $\beta [/mm] \ = \ 180° - [mm] \gamma [/mm] - [mm] \alpha [/mm] \ = \ 180° - 90° - 35° \ = \ 55°$

Damit ist klar, daß die Seite $b$ auch größer sein muß als die Seite $a$, da ja für die gegenüberliegenden Winkel gilt: [mm] $\beta [/mm] \ > \ [mm] \alpha$ [/mm] !!

Somit habt Ihr auch immer eine gute (Plausibilitäts-)Kontrolle für Eure Ergebnisse.


Nun alle Klarheiten beseitigt (und bitte nicht streiten ;-) ... )

Gruß
Loddar


Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: png) [nicht öffentlich]
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]