matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenAbbildungen und MatrizenDreieck Umfang berechnen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Abbildungen und Matrizen" - Dreieck Umfang berechnen
Dreieck Umfang berechnen < Abbildungen+Matrizen < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Abbildungen und Matrizen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Dreieck Umfang berechnen: Aufgabe 1
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:55 So 29.09.2013
Autor: Johanna90

Aufgabe
Die Seiten eines Dreiecks verhalten sich wie 2 : 3: 4, die längste Seite c misst 8 cm
                                                                                      
b) Die Flächeninhalte dieses Dreiecks und eines ihm ähnlichen verhalten sich
wie 9/4 : 16/9. Berechnen Sie den Umfang des ähnlichen Dreiecks.

Wie ist der Rechenweg?

Freue mich sehr über eure Hilfe.
LG

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt

        
Bezug
Dreieck Umfang berechnen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:06 So 29.09.2013
Autor: abakus


> Die Seiten eines Dreiecks verhalten sich wie 2 : 3: 4, die
> längste Seite c misst 8 cm

>
>

> b) Die Flächeninhalte dieses Dreiecks und eines ihm
> ähnlichen verhalten sich
> wie 9/4 : 16/9. Berechnen Sie den Umfang des ähnlichen
> Dreiecks.
> Wie ist der Rechenweg?

>

> Freue mich sehr über eure Hilfe.
> LG

Hallo,
berechne erst man die beiden kürzeren Seiten des gegebenen Dreiecks, damit du den Umfang des ersten Dreiecks hast.
Dann müsstest du in deinem Lehrbuch oder Heft ein Satz etwa in dieser Form finden:
"Wenn sich in zwei ähnlichen Figuren entsprechende Seitenlängen wie 1:k verhalten, dann verhalten sich die Flächeninhalte dieser Figuren wie..."
Damit hast du erst mal etwas zu tun. Melde dich ruhig wieder, wenn du diese Teilergebnisse hast.
Gruß Abakus
>

> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt

Bezug
                
Bezug
Dreieck Umfang berechnen: Rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:15 So 29.09.2013
Autor: Johanna90

Aufgabe
hi, das habe ich schon berechnet:
2:3:4
4 6 8
Umfang ist 18 cm

Aber mit den Flächen komme ich jetzt nicht mehr zurecht.
Weis nicht wie es da weiter geht.

Bitte um Hilfe.

LG

Bezug
                        
Bezug
Dreieck Umfang berechnen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:20 So 29.09.2013
Autor: abakus


> hi, das habe ich schon berechnet:
> 2:3:4
> 4 6 8
> Umfang ist 18 cm
> Aber mit den Flächen komme ich jetzt nicht mehr zurecht.
> Weis nicht wie es da weiter geht.

Das ist Stoff der 8. Klasse.
Skizziere dir mal ein Quadrat der Seitenlänge 2 und ein (natürlich dazu ähnliches) Quadrat mit der Seitenlänge 3.
Das Verhältnis der Seitenlängen ist damit 2:3 bzw.
1:[mm]\frac{3}{2}[/mm].
Jetzt berechne die Inhalte beider Quadrate und bilde ihr Verhältnis.
Wie groß ist das Verhältnis der Flächeninhalte? Wie entsteht es aus dem gegebenen Längenverhältnis?
Gruß Abakus


>

> Bitte um Hilfe.

>

> LG

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Abbildungen und Matrizen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]