matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikDrehimpuls Drehstuhl
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Physik" - Drehimpuls Drehstuhl
Drehimpuls Drehstuhl < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Drehimpuls Drehstuhl: Welche Kraft ist zuständig
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:35 Fr 03.04.2009
Autor: Rumba

Aufgabe
Eine Person sitzt auf einem Drehstuhl und bekommt ein rotierendes Rad (entgegen dem Uhrzeigersinn) in die hand, so dass die Drehachse vertikal und parallel zur Drehachse des Drehstuhls ist... [ Nun fängt die person ja an sich zu drehen und zwar im Uhrzeigersinn,. is ja klar...] Nun hält die Person auf dem Drehstuhl das rotierende Rad nach vorn, so dass die Drehachse parallel zur Wagerechten ist und die person auf die gesammtefläche des rads schaut...

Hier eine Skizze:

http://www.freewebs.com/timedrawer/undefined/Drehstuhl.bmp

Was genau passiert nun... Ich habe das experimentel getestet und der drehstuhl hat dann die richtung geändert und hat angefangen sich entgegen dem uhrzeigersinn zu drehen... Welche Kraft ist dafür schuld unf geht das überhaupt... und warum...

Danke schonmal im Vorraus...

        
Bezug
Drehimpuls Drehstuhl: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:53 Fr 03.04.2009
Autor: Kroni

Hi,

wenn du auf dem Stuhl sitzt, und dich nicht drehst, ist der Drehimpuls deines Systems ohne Rad 0. Wenn man dir jetzt ein drehendes Rad in die Hand drückt, und du das waagerecht nach vorne hälst, gibt es zwar einen Drehimpuls, der aber vom Stuhl nicht aufgenommen werden kann, da dein Stuhl nur um eine Achse drehbar ist. Angenommen dein Stuhl dreht sich, dann zeigt ja der Vektor der Winkelgeschwindigkeit in z-Richtung. Wenn du jetzt das Rad nimmst, und senkrecht nach oben hälst, bekommst du in z-Richtung eine Winkelgeschwindigkeit, damit auch einen Drehimpuls. Da aber Drehimpulserhaltung gilt, also die Summe aller Gesamtimpulse deines Systems Null sein muss, fängt sich dein Stuhl an zu drehen, und zwar in genau der anderen Richtung, wie sich das Rad dreht, damit die Summe aller Drehimpulse Null ist.

Die Ursache für deine Drehung ist also die Drehimpulserhaltung.

LG

Kroni

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]