matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikDrehfrequenz
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Physik" - Drehfrequenz
Drehfrequenz < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Drehfrequenz: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:50 Sa 10.05.2008
Autor: irresistible_girl

9) von welcher drehfrequenz f an bleibt eine person (75kg) an der wand des rotors  hängen, wenn dieser 4,2cm durchmesser hat und fh=0,50 ist? (der schwerpunkt der person habe von der wand 10cm abstand)
r=2,1
v= wurzel aus fh×g×r
v= wurzel aus 0,5×10×2,1
v=0,3m/s

v=2πr:T
T=2πr:v
T=2π×2,1:0,3
T=44

f=1:T
f=1:0,44
f=0,02

stimmt das

        
Bezug
Drehfrequenz: Nicht nachvollziehbar
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:02 Sa 10.05.2008
Autor: Infinit

Hallo,
bitte schreibe auch auf, wie Du zu diesem Ergebnis kommst. Nur das Nachrechnen der nackten Zahlen ergibt bei mir schon andere Werte. Bei der ersten Aufgabe z.B. 3,2 anstelle von 0,3.
So macht eine Überprüfung absolut keinen Sinn.
Viele Grüße,
Infinit

Bezug
        
Bezug
Drehfrequenz: rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:31 Sa 10.05.2008
Autor: irresistible_girl

bei v kommt tatsächlich 3,2 raus und nicht 0,3m/s.
also nehme ich dann die formel: v=2π6:T
dann forme ich nach T um: T=(2π×2,1):3,2
dann krieg ich für T=4 raus und setze die 4 in die formel: f=1/T. f=1/4
ist mein lösungsweg, um auf die drehfrequenz draufzusokommen. ergibt es irgentwelchen sinn bzw könnte es richtig sein?

Bezug
        
Bezug
Drehfrequenz: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:52 Sa 10.05.2008
Autor: leduart

Hallo
> 9) von welcher drehfrequenz f an bleibt eine person (75kg)
> an der wand des rotors  hängen, wenn dieser 4,2cm
> durchmesser hat und fh=0,50 ist? (der schwerpunkt der
> person habe von der wand 10cm abstand)

r=2,1 Einheit? oben steht cm
10 cm Abstand hiesse r=2m falls oben 4,2m steht.

>  v= wurzel aus fh×g×r

richtig

>  v= wurzel aus 0,5×10×2,1

wenn da [mm] m^2/s^2 [/mm] steht fast richtig, 2,1 falsch!

>  v=0,3m/s

folgt nicht!  stimmt auch nicht mit 2,1!
Damit sind die folgenden Ergebnisse auch falsch, die Formeln richtig.

Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]