matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenBiologieDoppelhelix
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Biologie" - Doppelhelix
Doppelhelix < Biologie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Biologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Doppelhelix: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:10 Di 10.02.2009
Autor: Dinker

Ein Ausschnitt aus einer mRNA lautet: UGC AUU GUG
Wieviele Nukleotide der verschiedenen Nukleotidsorten werden benötigt, um die Stelle der DNA Doppelhelix zu replizieren, von der der obige mRNA-Ausschnitt kommt?

Also ein Nucleinsäure besteht Zicker- Phospatmolekül und einer Base, wobei nur die Basen entscheidend sind, da der Rest gleich ist.

Für die hier aufgezeichnete mRNA brauche ich 9 Basen 9 Phospor- und 9 Zuckermoleküle, also 27 Nukleotide.
An beiden Strängen ist je die Hälfte neu----

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Ich verstehe die AUfgabenstellung leide rnicht so ganz

Besten Dank
Gruss DInker

        
Bezug
Doppelhelix: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:32 Di 10.02.2009
Autor: xPae


> Ein Ausschnitt aus einer mRNA lautet: UGC AUU GUG
>  Wieviele Nukleotide der verschiedenen Nukleotidsorten
> werden benötigt, um die Stelle der DNA Doppelhelix zu
> replizieren, von der der obige mRNA-Ausschnitt kommt?
>  
> Also ein Nucleinsäure besteht Zicker- Phospatmolekül und
> einer Base, wobei nur die Basen entscheidend sind, da der
> Rest gleich ist.

Nein ein Nukleoitd besteht aus Zucker Phosphat und org. Base, eine Nukleinsäure besteht aus mehreren hintereinander gereihten Nukleotiden
Du benätigst pro Base ein Nukleotid , also hier 9 , damit eine Doppelhelix entsteht benötigst du auch den komplementäre strang.
deshalb ist die antwort hier 18

gruß

>  
> Für die hier aufgezeichnete mRNA brauche ich 9 Basen 9
> Phospor- und 9 Zuckermoleküle, also 27 Nukleotide.
>  An beiden Strängen ist je die Hälfte neu----
>  
> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.
>
> Ich verstehe die AUfgabenstellung leide rnicht so ganz
>  
> Besten Dank
>  Gruss DInker


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Biologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]