matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenC/C++Divisor/Divident
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "C/C++" - Divisor/Divident
Divisor/Divident < C/C++ < Programmiersprachen < Praxis < Informatik < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "C/C++"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Divisor/Divident: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:38 So 25.11.2007
Autor: Fibonacci-

Aufgabe
[Dateianhang nicht öffentlich]

Ich habe ganz strikt mal das Problem mit der einfachen (unkorrekten) Methode abgearbeitet.
Da fehlt mir allerdings der Einschub von "bool".
1:
2: # include <iostream>
3: using namespace std;
4:
5: void Division(int divisor, int dividend, int* ergebnis, int* rest) {
6:
7: ergebnis=0;
8: if (dividend==0){
9: cout << "Fehler" << "\n";}
10: else {
11: for (; divisor >= dividend; divisor=divisor-dividend){
12: ergebnis=ergebnis+1;
13: }}
14: *rest=divisor;
15: }
16: int main(){
17: Division(divisor,dividend);
18: cout << "Geben Sie den Zaehler an: " << "\n";
19: cin >> divisor;
20: cout << "Geben Sie den Nenner an: " << "\n";
21: cin >> dividend;
22: return 0;
23: }


Sollte ja schon in der void-Funktion sein.
Hoffe, dass das soweit reicht um mir etwas zu helfen.

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Divisor/Divident: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 08:50 Mo 26.11.2007
Autor: Martin243

Hallo,

da deine Funktion einen bool-Wert zurückgeben soll, must du sie auch als bool deklarieren und in dem Fall (divisor==0), nicht (dividend==0), ein false zurückgeben.

Ich weiß nicht, ob die Funktion auch negative Werte verarbeiten können muss, aber falls ja, dann solltest du deine Funktion noch überdenken.

Du behandelst ergebnis in deiner Funktion wie einen int-Wert, dabei ist es doh ein Zeiger. Pass da besser auf!

Ach ja: In der Aufgabenstellung steht doch bereits, wie die Funktion aufgerufen wird. Warum machst du das dann nicht so?


Gruß
Martin

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "C/C++"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]