matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikDispersion
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Physik" - Dispersion
Dispersion < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Dispersion: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:20 Mo 21.05.2007
Autor: Fuchsschwanz

Hallo!

Kann mir jmd an einem Beispeil den Begriff Dispersion erläutern?

Lg
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


        
Bezug
Dispersion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:17 Mo 21.05.2007
Autor: Event_Horizon

Naja, der Begriff ist ziemlich weit...

Dispersion heißt eigentlich "nur", daß Wellen unterschiedlicher Wellenlängen unterschiedlich schnell sind.

Schau dir mal Wellen auf dem Wasser an, du wirst sehen, daß leichte Kräuselwellen eine andere geschwindigkeit als so richtige Wellen haben.

Sicher kennst du den Begriff der Brechung, wenn ein Lichtstrahl in eine Glasplatte eintritt, wird er gebrochen. Das kommt, weil die Lichtgeschwindigkeit im Glas niedriger ist.

Und wenn man genau hinschaut, und der Strahl sehr schräg eintaucht, sieht man Regenbogenfarben, weil für unterschiedliche farben, also Wellenlängen, die Lichtgeschwindigkeit leicht unterschiedlich ist (Dispersion). Daduch wird blau stärker gebrochen als rot. Am stärksten ist der Effekt beim Prisma.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]