matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-FinanzmathematikDiskontrechnung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Uni-Finanzmathematik" - Diskontrechnung
Diskontrechnung < Finanzmathematik < Finanz+Versicherung < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Diskontrechnung: Lösung? Idee? Hilfe!
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:06 Mi 09.10.2013
Autor: MissBlume

Aufgabe
Ein kredit in Höhe von 248.000€ wir bei Fälligkeit durch einen Wechsel abgelöst. Dieser Wechsel ist nach weiteren 3 Monaten fällig. Diskontsatz 5% p.a.
Man ermittle den Betrag des Wechsels.

Hallooo, ich bräuchte Hilfe diese zu lösen. Die Lösung lautet 251.139,24€ (war vorgegeben, aber man soll natürlich selbst drauf kommen)

Das nahelegendste Ergebis war bei mir z.B. 251.100€

Nach den Formeln: nachschüssig Kn = K0 (1+ni) und vorschüssig K0 = Kn (1-ni) bin ich leider nicht drauf gekommen.
Woher weiß ich denn, welche Formel ich nehmen muss?

Einige Beispiele:
Kn=248.000(1+90/360*0,05) =251.100€
K0 = 248.000(1-90/360*0,05) = 244.900€

Jemand, der mir helfen kann?

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt

        
Bezug
Diskontrechnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:06 Mi 09.10.2013
Autor: Staffan

Hallo,

die Formel mit der vorschüssigen Verzinsung ist die richtige. Allerdings ist 248.000 nicht [mm] K_n, [/mm] sondern [mm] K_0, [/mm] weil dieser Betrag drei Monate vor Fälligkeit des Wechsels benötigt wird.   Die Gleichung ist nach [mm] K_n [/mm] aufzulösen.


Gruß
Staffan

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]