matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenElektrotechnikDiode als Spannungsbegrenzer
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Elektrotechnik" - Diode als Spannungsbegrenzer
Diode als Spannungsbegrenzer < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Diode als Spannungsbegrenzer: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:27 Sa 09.12.2006
Autor: Bastiane

Hallo zusammen!

Ich muss die Frage beantworten: Wie kann eine Diode als Spannungsbegrenzer eingesetzt werden?

Ich habe zwar einiges über Dioden gelesen, leider nicht alles verstanden (dazu vermutlich gleich noch eine andere Frage), aber hierzu habe ich keine Idee. Irgendwer sagte mir, dass das nur bei Zener-Dioden ginge, aber mit denen hab' ich mich gar nicht beschäftigt, weil ich der Meinung war, dass das in unserem Zusammenhang nicht benötigt wird (wir hatten mit normalen Dioden gearbeitet). Geht das denn auch mit "normalen" Dioden?

Viele Grüße
Bastiane
[cap]


        
Bezug
Diode als Spannungsbegrenzer: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:20 So 10.12.2006
Autor: Martin243

Hallo,

in dem anderen Thread zu Dioden hast du ja gesehen, dass man bei einer Betriebsspannung [mm] $U_A\ge{}0,7V$ [/mm] die Ausgangsspannung [mm] $U_A$ [/mm] auf konstanten 0,7V halten kann. Schalte drei Dioden in Reihe und du hast 2,1V usw.
Zener-Dioden werden typischerweise in Sperrrichtung (drei Rs?) betrieben und ja, sie werden auch zur Spannungsbegrenzung benutzt, aber ich denke zu Lehrzwecken sollte eine gewöhnliche Diode gut genug sein.


Gruß
Martin

Bezug
                
Bezug
Diode als Spannungsbegrenzer: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:23 So 10.12.2006
Autor: Bastiane

Hallo Martin243!

> in dem anderen Thread zu Dioden hast du ja gesehen, dass
> man bei einer Betriebsspannung [mm]U_A\ge{}0,7V[/mm] die
> Ausgangsspannung [mm]U_A[/mm] auf konstanten 0,7V halten kann.
> Schalte drei Dioden in Reihe und du hast 2,1V usw.
>  Zener-Dioden werden typischerweise in Sperrrichtung (drei
> Rs?) betrieben und ja, sie werden auch zur
> Spannungsbegrenzung benutzt, aber ich denke zu Lehrzwecken
> sollte eine gewöhnliche Diode gut genug sein.

Danke für die Antwort. Ich war mir halt nicht sicher, ob das andere überhaupt stimmt bzw. wie genau man es erklärt. Aber so, wie du es schreibst, ist es verständlich. :-)

Viele Grüße
Bastiane
[cap]

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]