matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLineare AbbildungenDimension des Eigenraums
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Lineare Abbildungen" - Dimension des Eigenraums
Dimension des Eigenraums < Abbildungen < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Abbildungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Dimension des Eigenraums: Tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:30 Mi 09.01.2008
Autor: jaruleking

Aufgabe
Sei [mm] A=\pmat{ 4 & 1 &-2 \\ -23 & -8 & 14 \\ -7 & -3 & 5 } [/mm] . Welchen Dimension hat dann der Eigenraum von A zum Eigenwert 1?


So das Ergebnis ist auch 1, aber ich weiß nicht, wie man da drauf kommt. Würde mich freuen, wenn mir jemand das mal näher erklären könnte.

gruß

        
Bezug
Dimension des Eigenraums: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:45 Mi 09.01.2008
Autor: schachuzipus

Hallo Steve,

um den Eigenraum zu einem Eigenwert [mm] $\lambda$ [/mm] zu bestimmen, musst du den [mm] $Kern(A-\lambda\cdot{}\mathbb{E}_3)$ [/mm] bestimmen

Hier also den [mm] $Kern(A-1\cdot{}\mathbb{E}_3)$ [/mm]

Es ist [mm] $A-1\cdot{}\mathbb{E}_3=\pmat{3&1&-2\\-23&-9&4\\-7&-3&4}$ [/mm]

Du musst also das LGS [mm] $\pmat{3&1&-2\\-23&-9&4\\-7&-3&4}\cdot{}\vektor{x_1\\x_2\\x_3}=\vektor{0\\0\\0}$ [/mm] lösen

Die Lösungsmenge desselben ist der gesuchte Kern.

Dessen Dimension kannst du dann direkt ablesen

Das geht am Einfachsten und Übersichtlichsten mit Matrizenkalkül

Bringe [mm] $\pmat{3&1&-2\\-23&-9&4\\-7&-3&4}$ [/mm] in Zeilenstufenform und bestimme so die Lösungsmenge des obigen LGS



Gruß

schachuzipus

Bezug
                
Bezug
Dimension des Eigenraums: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:01 Mi 09.01.2008
Autor: jaruleking

ja. so ganz komme ich noch nicht klar. und ich glaub, du hattest dich vertippt in der martix, in der ersten zeile.

egal, ich komme auf folgende ZSF:

[mm] \pmat{4&1&-2\\0&-13&30\\0&0&124} [/mm] jetzt kann man ja nur den rang ablesen, mehr nicht.

aber wie kommt man auf die 1 jetzt?

Bezug
                        
Bezug
Dimension des Eigenraums: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:12 Mi 09.01.2008
Autor: schachuzipus

Hallo Steve,

in der Tat - allerdings in der 2.Zeile ;-)

Der Eintrag [mm] $a_{23}$ [/mm] ist 14 und nicht 4 ;-)

Es ist [mm] A-1\cdot{}\mathbb{E}_3=\pmat{ 4 & 1 &-2 \\ -23 & -8 & 14 \\ -7 & -3 & 5 }-\pmat{ 1 &0 &0 \\ 0& 1 & 0 \\ 0 & 0&1 }=\pmat{ 3 & 1 &-2 \\ -23 & -9 & 14 \\ -7 & -3 & 4 } [/mm]


Dein Ergebnis kann nicht stimmen!

Wenn 1 tatsächlich ein Eigenwert ist, dann MUSS es auch einen Eigenvektor geben.

Deine Lösung besteht aber nur aus dem Nullvektor, ist also KEIN Eigenvektor!! Die sind per Def. [mm] \neq \vec{0} [/mm]

Ich hab's auf meinem Schmierblatt mit dem richtigen Eintrag 14 statt 4 gerechnet und erhalte eine Nullzeile - wie erwünscht - und damit für den [mm] Eigenraum=Kern(A-1\cdot{}\mathbb{E}_3) [/mm] die Dimension 1

Poste doch mal deine Rechnung - da muss ein Fehler drin sein aus den o.g. Gründen

Gruß

schachuzipus

Bezug
                                
Bezug
Dimension des Eigenraums: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:26 Mi 09.01.2008
Autor: jaruleking

also dieses mal habe ich folgende ZSF raus, aber wieder ohne nullzeile

[mm] \pmat{3&1&-2\\0&-6&-4\\0&0&2} [/mm] man könnte zwar auch noch die letzte zeile mit 2 multiplizieren und dann zur 2. addieren, aber das ist doch nicht nötig oder, das wäre dann so

[mm] {3&1&-2\\0&-6&-4\\0&0&0} [/mm]

Bezug
                                        
Bezug
Dimension des Eigenraums: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:35 Mi 09.01.2008
Autor: schachuzipus

Hallo Steve,

auch hier ist die einzige Lösung [mm] \vektor{0\\0\\0} [/mm] und das ist kein Eigenvektor

Ich hab's so gerechnet:

[mm] $\pmat{3&1&-2\\-23&-9&14\\-7&-3&4}$ [/mm] erstmal 1. und 2. Zeile tauschen, damit das furchtbare Biest nach oben kommt. Das liefert

[mm] $\pmat{-23&-9&14\\3&1&-2\\-7&-3&4}$ [/mm]

Hier nun das 7-fache der 2 Zeile zum 3-fachen der 3.Zeile addieren

[mm] $\pmat{-23&-9&14\\3&1&-2\\0&-2&-2}$ [/mm]

Jetzt das 3-fache der 1.Zeile zum 23-fachen der 2.Zeile addieren

[mm] $\pmat{-23&-9&14\\0&-4&-4\\0&-2&-2}$ [/mm]

Und hier siehst du schon, dass es ne Nullzeile gibt, die Zeilen 2 und 3 sind linear abh.

Addiere die 2.Zeile zum (-2)-fachen der 3.Zeile...

Dann bekommst du einen Lösungsraum (=Kern) der Dimension 1

Gruß

schachuzipus

Gruß

schachuzipus



Bezug
                                
Bezug
Dimension des Eigenraums: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:28 Mi 09.01.2008
Autor: jaruleking

also dieses mal habe ich folgende ZSF raus, aber wieder ohne nullzeile

[mm] \pmat{3&1&-2\\0&-6&-4\\0&0&2} [/mm] man könnte zwar auch noch die letzte zeile mit 2 multiplizieren und dann zur 2. addieren, aber das ist doch nicht nötig oder, das wäre dann so

[mm] \pmat{3&1&-2\\0&-6&-4\\0&0&0} [/mm]

Bezug
                                        
Bezug
Dimension des Eigenraums: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:40 Mi 09.01.2008
Autor: schachuzipus

Hi,

> also dieses mal habe ich folgende ZSF raus, aber wieder
> ohne nullzeile
>  
> [mm]\pmat{3&1&-2\\0&-6&-4\\0&0&2}[/mm] man könnte zwar auch noch die
> letzte zeile mit 2 multiplizieren und dann zur 2. addieren,
> aber das ist doch nicht nötig oder, das wäre dann so
>  
> [mm]\pmat{3&1&-2\\0&-6&-4\\0&0&0}[/mm]  [notok]

Was hast du denn da gemacht?

Es wird doch nur der Eintrag [mm] a_{23} [/mm] zu Null, die 3. Zeile bleibt doch unverändert (bzw es steht eine 4 im Eintrag [mm] a_{33}, [/mm] wenn du das [mm] \cdot{}2 [/mm] explizit aufschreibst)

Deine obere - erzwungenermaßen falsche - Matrix in ZSF hat die einzige Lösung [mm] \vektor{x\\y\\z}=\vektor{0\\0\\0} [/mm]

Das ist aber kein Eigenvektor, du musst dich beim Umformen der Matrix in ZSF vertan haben


LG

schachuzipus


Bezug
                                                
Bezug
Dimension des Eigenraums: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:42 Mi 09.01.2008
Autor: jaruleking

ohh jetzt sehe ich auch, das ich da scheiße gebaut habe :-)

Bezug
                                        
Bezug
Dimension des Eigenraums: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:40 Mi 09.01.2008
Autor: jaruleking

das ist jetzt komisch, ich kann deins zwar sehr gut nachvollziehen, aber irgendwie finde ich gerade in meiner rechnung den fehler nicht :-)

liegt wohl vielleicht daran, dass ich die erste und zweite zeile gleich zu anfang nicht vertauscht habe, und das gleich so auf ZFS. aber normalerweise müsste ja meins trotzdem hinhauen, ich rechne es einfach mal nochmal.


trotzdem danke für deine mühe.

gruß

Bezug
                                                
Bezug
Dimension des Eigenraums: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:44 Mi 09.01.2008
Autor: schachuzipus

Hi,

ja, wie bereits gesagt, wenn 1 ein EW ist, so kriegst du auch nen Eigenvektor

Du kannst es nach deinem gusto berechnen, du musst die Zeilen nicht tauschen.

Poste doch deine komplette Rechnung, das ist ja nicht sooo viel, dann finden wir schon den Fehler, denn der muss ja drin sein ;-)


Gruß

schachuzipus

Bezug
                                                        
Bezug
Dimension des Eigenraums: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:53 Mi 09.01.2008
Autor: jaruleking

also ich hatte das so gerechnet.

pmat{ 3 & 1 &-2 [mm] \\ [/mm] -23 & -9 & 14 [mm] \\ [/mm] -7 & -3 & 4 }

dann 23 mal die 1. zeile und 3 mal die 2. zeile, dann 7 mal die 1. zeile und 3 mal die 3. zeile, jeweils dann addiert, ergab:

pmat{ 3 & 1 &-2 [mm] \\ [/mm] 0 & -6 & -4 [mm] \\ [/mm] 0 & -2 & -2 }

so hier habe ich dann einfach -3 mal die letzte zeile und dann addiert, ergibt:


pmat{ 3 & 1 &-2 [mm] \\ [/mm] 0 & -6 & -4 [mm] \\ [/mm] 0 & 0 & 2 }, muss ja irgendwo ein fehler drin sein.

und wo wir gerade dabei sind, wenn ich so eine matrix habe.


pmat{ 1 & 1 & 0 [mm] \\ [/mm] 0 & 0 & 0 [mm] \\ [/mm] 1 & 1 & 0 }

ist dann der eigenwert 2 oder 0.

gruß

Bezug
                                                        
Bezug
Dimension des Eigenraums: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:54 Mi 09.01.2008
Autor: jaruleking

also ich hatte das so gerechnet.

[mm] \pmat{ 3 & 1 &-2 \\ -23 & -9 & 14 \\ -7 & -3 & 4 } [/mm]

dann 23 mal die 1. zeile und 3 mal die 2. zeile, dann 7 mal die 1. zeile und 3 mal die 3. zeile, jeweils dann addiert, ergab:

[mm] \pmat{ 3 & 1 &-2 \\ 0 & -6 & -4 \\ 0 & -2 & -2 } [/mm]

so hier habe ich dann einfach -3 mal die letzte zeile und dann addiert, ergibt:


[mm] \pmat{ 3 & 1 &-2 \\ 0 & -6 & -4 \\ 0 & 0 & 2 }, [/mm] muss ja irgendwo ein fehler drin sein.

und wo wir gerade dabei sind, wenn ich so eine matrix habe.


[mm] \pmat{ 1 & 1 & 0 \\ 0 & 0 & 0 \\ 1 & 1 & 0 } [/mm]

ist dann der eigenwert 2 oder 0.

gruß

Bezug
                                                                
Bezug
Dimension des Eigenraums: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:16 Do 10.01.2008
Autor: schachuzipus

Hallo,

Gefahr erkannt, Gefahr gebannt ;-)

Du hast dich bei der ersten Umformung verrechnet

Wenn du das so machst, wie beschrieben ( ist richtig!!), dann hast du ja - ich schreibe mal die beiden umgeformten Zeilen explizit auf:

[mm] $\pmat{69&23&-46\\-69&-27&42\\-7&-3&4}$ [/mm]

Wenn du die nun wie beabsichtigt addierst, ergibt sich doch für den Eintrag [mm] a_{22}=-27+23=-4 [/mm] und NICHT -6 ;-)

Damit kommst du dann auch auf die Nullzeile!!

Puh ;-)


Zu deiner anderen Frage: rechne doch mit Sarrus aus:

[mm] $det\left(\pmat{ 1-\lambda & 1 & 0 \\ 0 & -\lambda & 0 \\ 1 & 1 & -\lambda }\right)=0$ [/mm]

Welche(n) Eigenwert(e) ergibt das?


Liebe Grüße

schachuzipus

Bezug
                                                                        
Bezug
Dimension des Eigenraums: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 00:30 Do 10.01.2008
Autor: jaruleking

wie kommst du denn auf sowas hier?

[mm] det\left(\pmat{ 1-\lambda & 1 & 0 \\ 0 & -\lambda & 0 \\ 1 & 1 & -\lambda }\right)=0 [/mm]

Bezug
                                                                                
Bezug
Dimension des Eigenraums: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:35 Do 10.01.2008
Autor: schachuzipus

Hi,

wie würdest du denn die Eigenwerte einer Matrix A berechnen?

Welche Definition kennst du?

Ich wette, das ist dieselbe, die ich benutzt habe....

Stichwort charakt. Polynom...


Schreib's dir mal auf...


Gruß

schachuzipus


Bezug
                                                                                        
Bezug
Dimension des Eigenraums: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 00:43 Do 10.01.2008
Autor: jaruleking

ja ok, jetzt habe ich es gelesen, wir habe damit erst gesern angefangen, deshalb kann ich das noch nicht so gut.

[mm] X_A=det(A-\lambda\cdot{}\mathbb{E}_n) [/mm]

so haben wirs definiert.

kannst du mir vielleicht auch noch kurz bei der aufgabe mit den eigenvektoren helfen, die ich ins forum gestellt habe, wäre echt nett.


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Abbildungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]