matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLineare Algebra - Moduln und VektorräumeDimension Multilinearformen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Lineare Algebra - Moduln und Vektorräume" - Dimension Multilinearformen
Dimension Multilinearformen < Moduln/Vektorraum < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Moduln und Vektorräume"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Dimension Multilinearformen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:29 Do 14.01.2010
Autor: valoo

Aufgabe
Beweisen Sie, dass [mm] dim(Mult_{n}(K^{m})=m^{n} [/mm] und zeigen Sie außerdem [mm] dim(Alt_{n}(K^{m})=\vektor{m \\ n}. [/mm] Bei Zweiterem können Sie zunächst [mm] K=\IQ [/mm] annehmen.

Dass [mm] Mult_{n}(K^{m}) [/mm] diese Dimension hat ist anschaulich klar, denn [mm] K^{m} [/mm] hat ja gerade die Dimension m und man nimmt den ja n-mal.
Aber wie beweist man diese Tatsache? Mit einem Isomorphismus? Ich habs ja versucht, aber ich bin mir nicht sicher, ob man den wie folgt konstruieren kann und dann noch zu beweisen, dass es einer ist...
[mm] \phi:K^{m^{n}} \to Mult_{n}(K^{m}) [/mm]
[mm] \vektor{x_{1} \\ ... \\ x_{m^{n} }}\mapsto (\alpha: (v_{1}, [/mm] ..., [mm] v_{n})\mapsto (\produkt_{i=1}^{m^{n}}x_{i})*\produkt_{i=1}^{n}(\produkt_{j=1}^{m}v_{i,j})) [/mm]
Wäre [mm] \alpha [/mm] überhaupt eine n-Linearform des [mm] K^{m}? [/mm] Ich muss nämlich zugeben, dass ich diese Sache mit der Multilinearität noch nicht ganz verstanden habe.

Oder kann ich voraussetzen, dass [mm] Mult_{n}(K^{m})\cong (K^{m})^{n}, [/mm] da ja dies die Definitionsmenge ist und die Zielmenge die Dimension 1 hat. Oder geht das bei Multilinearität nicht? Zu zeigen, dass [mm] (K^{m})^{n}\cong K^{m^{n}} [/mm] sollte dann ja nicht so schwer sein.

Aber die zweite Aufgabe ist sicherlich noch etwas schwerer. Da geht es doch bestimmt um Kombinatorik. Ich weiß, dass alternierende Multilinearformen ein n-Tupel mit zwei gleichen Vektoren aus [mm] K^{m} [/mm] auf 0 abbilden, aber warum ist jetzt die Dimension wie angegeben?
Und warum soll man das erstmal mit [mm] \IQ [/mm] machen? Hängt das damit zusammen, dass [mm] char(K)\not=2 [/mm] sein sollte? Wobei ich nicht mal weiß, was das bedeutet.


        
Bezug
Dimension Multilinearformen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:34 Do 14.01.2010
Autor: pelzig

Sei [mm] $\phi\in\operatorname{Mult}_n(\IK^m)$ [/mm] und [mm] $(x^1,...,x^n)\in(\IK^m)^n$ [/mm] mit [mm] $x^i=\sum_{j_i=1}^mx^i_{j_i}e_{j_i}$ [/mm] für [mm]1\le i\le n[/mm]. Dann gilt wegen der Multilinearität von [mm] $\phi$: $$\phi(x^1,...,x^n)=\phi\left(\sum_{j_1=1}^mx^1_{j_1}e_{j_1},\ ...\ ,\sum_{j_n=1}^mx^n_{j_n}e_{j_n}\right)=\sum_{1\le j_1,...,j_n\le m}x^1_{j_1}\cdot ...\cdot x^n_{j_n}\cdot\ \phi(e_{j_1},...,e_{j_n})$$ [/mm] D.h. [mm] $\phi$ [/mm] ist vollständig bestimmt durch seine Werte auf den Tupeln [mm] $(e_{j_1},...,e_{j_n})$ [/mm] für [mm]1\le j_1,...,j_n\le m[/mm]Eingabefehler: "{" und "}" müssen immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung)

- und davon gibt es genau $m^n$ viele. Hier kann man jetzt einen Isomorphismus $\operatorname{Mult}_n(\IK^m)\to\IK^{m^n}$ konstruieren, dann ist es auch richtig streng mathematisch bewiesen.

Genauso verfährt man mit $\psi\in\operatorname{Alt}_n(\IK^m)$, dann erhält man mit den gleichen Bezeichnern wie oben: $$\psi(x^1,...,x^n)=\sum_{1\le j_1<...<j_n\le m}\left(\sum_{\sigma\in S_n}\operatorname{sgn}(\sigma)x^1_{j_{\sigma(1)}}\cdot...\cdot x^n_{j_{\sigma(n)}\right)\psi(e_{j_1},...,e_{j_n}).$$ Der entscheidende Unterschied ist nun, dass wir $\psi$ nur noch  auf den Tupeln $(e_{j_1},...,e_{j_n})$ mit [mm]1\le j_1<...
Gruß, Robert

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Moduln und Vektorräume"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]