matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-Lineare AlgebraDiffgleichung 3. Ordnung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Uni-Lineare Algebra" - Diffgleichung 3. Ordnung
Diffgleichung 3. Ordnung < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Lineare Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Diffgleichung 3. Ordnung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:13 Di 06.05.2008
Autor: Rutzel

Aufgabe
Gegeben sei die Differentialgleichung:
x'''(t)-x''(t)-x'(t)+x(t)=0

Wie sehen die Lösungen mit x(o)=x'(0)=0 aus?

Hallo,

zunächst habe ich eine Substitution vorgenommen:
[mm] x_1=x [/mm]
[mm] x_2=x' [/mm]
[mm] x_3=x'' [/mm]

damit folgt das Gleichungssystem:

[mm] \vektor{x_1 \\ x_2 \\ x_3}' [/mm] = [mm] \pmat{ 0 & 1 & 0 \\ 0 & 0 & 1 \\-1 & -1 & -1 }\vektor{x_1 \\ x_2 \\ x_3} [/mm]

Die Matrix  [mm] \pmat{ 0 & 1 & 0 \\ 0 & 0 & 1 \\-1 & -1 & -1 } [/mm] hat die Eigenvektoren
[mm] (1;-2;1)^t [/mm] [zum EW 1]
[mm] (-1;-i;1)^t [/mm] [zum EW -i]
[mm] (-1;i;1)^t [/mm] [zum EW i]

Daraus folgt als Basis des Lösungsraumes des Differentialsgleichungssystemes:

B = [mm] (e^{-t}\vektor{1 \\ -1 \\ 1},e^{-it}\vektor{-1 \\ -i \\ 1},e^{it}\vektor{-1 \\ i \\ 1}) [/mm]

(Mir ist klar, dass dann jede Lösung eine Linearkombination der Basiselemente ist)

Nur was fange ich jetzt mit "Wie sehen die Lösungen mit x(o)=x'(0)=0 aus?" an?

Gruß,
Rutzel


        
Bezug
Diffgleichung 3. Ordnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:35 Di 06.05.2008
Autor: MathePower

Hallo Rutzel,

> Gegeben sei die Differentialgleichung:
>  x'''(t)-x''(t)-x'(t)+x(t)=0
>  
> Wie sehen die Lösungen mit x(o)=x'(0)=0 aus?
>  Hallo,
>  
> zunächst habe ich eine Substitution vorgenommen:
>  [mm]x_1=x[/mm]
>  [mm]x_2=x'[/mm]
>  [mm]x_3=x''[/mm]
>  
> damit folgt das Gleichungssystem:
>  
> [mm]\vektor{x_1 \\ x_2 \\ x_3}'[/mm] = [mm]\pmat{ 0 & 1 & 0 \\ 0 & 0 & 1 \\-1 & -1 & -1 }\vektor{x_1 \\ x_2 \\ x_3}[/mm]

Das Gleichungssystem muß so lauten:

[mm]\vektor{x_1 \\ x_2 \\ x_3}'[/mm] = [mm]\pmat{ 0 & 1 & 0 \\ 0 & 0 & 1 \\-1 & \red{+}1 & \red{+}1 }\vektor{x_1 \\ x_2 \\ x_3}[/mm]

>  
> Die Matrix  [mm]\pmat{ 0 & 1 & 0 \\ 0 & 0 & 1 \\-1 & -1 & -1 }[/mm]
> hat die Eigenvektoren
>  [mm](1;-2;1)^t[/mm] [zum EW 1]
>  [mm](-1;-i;1)^t[/mm] [zum EW -i]
>  [mm](-1;i;1)^t[/mm] [zum EW i]
>  
> Daraus folgt als Basis des Lösungsraumes des
> Differentialsgleichungssystemes:
>  
> B = [mm](e^{-t}\vektor{1 \\ -1 \\ 1},e^{-it}\vektor{-1 \\ -i \\ 1},e^{it}\vektor{-1 \\ i \\ 1})[/mm]
>  
> (Mir ist klar, dass dann jede Lösung eine Linearkombination
> der Basiselemente ist)
>  
> Nur was fange ich jetzt mit "Wie sehen die Lösungen mit
> x(o)=x'(0)=0 aus?" an?
>  
> Gruß,
>  Rutzel
>  

Gruß
MathePower

Bezug
                
Bezug
Diffgleichung 3. Ordnung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:19 Di 06.05.2008
Autor: Rutzel

Autsch, was für ein dummer Fehler...

Nun, da
[mm] \vektor{x_1 \\ x_2 \\ x_3}' =\pmat{ 0 & 1 & 0 \\ 0 & 0 & 1 \\-1 & 1 & 1 }\vektor{x_1 \\ x_2 \\ x_3} [/mm]
nichtmehr diagonalisierbar ist, habe ich die Jordannormalform ausgrechnet: (ich schreibe es hier sehr knapp auf, da die Matrizen doch einen recht großen Tippaufwand bedeuten)

A:= [mm] \vektor{x_1 \\ x_2 \\ x_3}' =\pmat{ 0 & 1 & 0 \\ 0 & 0 & 1 \\-1 & 1 & 1 }\vektor{x_1 \\ x_2 \\ x_3} [/mm]

A hat das charak. Poly [mm] p=-(-1+t)^2(1+t) [/mm] und die EW: {-1;1;1}

Zu EW 1:
[mm] Kern(A-E)=<(1;1;1)^t> [/mm]
[mm] Kern(A-E)^2=<(-1;0;1)^t;(2;1;0)^t> [/mm]

Zu EW -1:
[mm] Kern(A+E)=<(1;-1;1)^t> [/mm]

Daraus folgt Jordanbasis:
[mm] B=(\vektor{-1\\ 0 \\ 1};\vektor{1\\ 1 \\ 1};\vektor{1\\ -1 \\ 1}) [/mm]

und die Übergangsmatrix:

[mm] P=\pmat{ -1 & 1 & 1 \\ 0 & 1 & -1 \\ 1 & 1 & 1}^{-1} [/mm]

Jordannormalform:

J:= [mm] \pmat{ 1 & 0 & 0 \\ 1 & 1 & 0 \\ 0 & 0 & -1} [/mm]

[mm] e^{t\cdot J}=\pmat{ e^t & 0 & 0 \\ 0 & e^t & 0 \\ 0 & 0 & e^{-t}}\pmat{ 1 & 0 & 0 \\ t& 1 & 0 \\ 0 & 0 & 1}=\pmat{ e^t & 0 & 0 \\ te^t & e^t & 0 \\ 0 & 0 & e^{-t}} [/mm]

Lösung des Diffgleichungssystemes:

[mm] e^{tA}=P^{-1}e^{tJ}P [/mm]
[mm] =\pmat{ \bruch{1}{4}e^{-t}(1+e^{2t}(3-2t)) & \bruch{1}{2}e^{-t}(-1+e^{2t}) & \bruch{1}{4}e^{-t}(1+e^{2t}(-1+2t)) \\ \bruch{1}{4}e^{-t}(-1+e^{2t}(1-2t)) & \bruch{1}{2}e^{-t}(1+e^{2t}) & \bruch{1}{4}e^{-t}(-1+e^{2t}(1+2t)) \\ \bruch{1}{4}e^{-t}(1-e^{2t}(1+2t)) & \bruch{1}{2}e^{-t}(-1+e^{2t}) & \bruch{1}{4}e^{-t}(1+e^{2t}(3+2t))} [/mm]

Der Lösungsraum wird also von der Spalten dieser Matrix aufgespannt.


Puh...

So, nehmen wir man an die Lösung stimmt jetzt. Wie geht es weiter??

Gruß,
Rutzel

Bezug
                        
Bezug
Diffgleichung 3. Ordnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:34 Mi 07.05.2008
Autor: MathePower

Hallo Rutzel,

> Autsch, was für ein dummer Fehler...
>  
> Nun, da
>  [mm]\vektor{x_1 \\ x_2 \\ x_3}' =\pmat{ 0 & 1 & 0 \\ 0 & 0 & 1 \\-1 & 1 & 1 }\vektor{x_1 \\ x_2 \\ x_3}[/mm]
>  
> nichtmehr diagonalisierbar ist, habe ich die
> Jordannormalform ausgrechnet: (ich schreibe es hier sehr
> knapp auf, da die Matrizen doch einen recht großen
> Tippaufwand bedeuten)
>  
> A:= [mm]\vektor{x_1 \\ x_2 \\ x_3}' =\pmat{ 0 & 1 & 0 \\ 0 & 0 & 1 \\-1 & 1 & 1 }\vektor{x_1 \\ x_2 \\ x_3}[/mm]
>  
> A hat das charak. Poly [mm]p=-(-1+t)^2(1+t)[/mm] und die EW:
> {-1;1;1}
>  
> Zu EW 1:
>  [mm]Kern(A-E)=<(1;1;1)^t>[/mm]
>  [mm]Kern(A-E)^2=<(-1;0;1)^t;(2;1;0)^t>[/mm]
>  
> Zu EW -1:
>  [mm]Kern(A+E)=<(1;-1;1)^t>[/mm]
>  
> Daraus folgt Jordanbasis:
>  [mm]B=(\vektor{-1\\ 0 \\ 1};\vektor{1\\ 1 \\ 1};\vektor{1\\ -1 \\ 1})[/mm]
>  
> und die Übergangsmatrix:
>  
> [mm]P=\pmat{ -1 & 1 & 1 \\ 0 & 1 & -1 \\ 1 & 1 & 1}^{-1}[/mm]
>  
> Jordannormalform:
>  
> J:= [mm]\pmat{ 1 & 0 & 0 \\ 1 & 1 & 0 \\ 0 & 0 & -1}[/mm]
>  
> [mm]e^{t\cdot J}=\pmat{ e^t & 0 & 0 \\ 0 & e^t & 0 \\ 0 & 0 & e^{-t}}\pmat{ 1 & 0 & 0 \\ t& 1 & 0 \\ 0 & 0 & 1}=\pmat{ e^t & 0 & 0 \\ te^t & e^t & 0 \\ 0 & 0 & e^{-t}}[/mm]

Das ist erstmal ein Hauptsystem des transformierten DGL-Systems:

[mm]\pmat{\tilde{x_{1}} \\ \tilde{x_{2}} \\ \tilde{x_{3}}}'=\pmat{1 & 0 & 0 \\ 1 & 1 & 0 \\ 0 & 0 & -1}\pmat{\tilde{x_{1}} \\ \tilde{x_{2}} \\ \tilde{x_{3}}}[/mm]

Dies hat dann die Lösungen:

[mm]\pmat{\tilde{x_{1}} \\ \tilde{x_{2}} \\ \tilde{x_{3}}}=\pmat{ e^t & 0 & 0 \\ te^t & e^t & 0 \\ 0 & 0 & e^{-t}}*\pmat{C_{1} \\ C_{2} \\ C_{3}}[/mm]


Die Lösungen des ursprünglichen DGL-Systems erhältst Du,wenn Du die Matrix B von links mit den Lösungen des transformierten Systems multiplizierst:

[mm]\pmat{x_{1} \\ x_{2} \\ \x_{3}} =B\pmat{\tilde{x_{1}} \\ \tilde{x_{2}} \\ \tilde{x_{3}}}[/mm]

  

>  
> Lösung des Diffgleichungssystemes:
>  
> [mm]e^{tA}=P^{-1}e^{tJ}P[/mm]
>  [mm]=\pmat{ \bruch{1}{4}e^{-t}(1+e^{2t}(3-2t)) & \bruch{1}{2}e^{-t}(-1+e^{2t}) & \bruch{1}{4}e^{-t}(1+e^{2t}(-1+2t)) \\ \bruch{1}{4}e^{-t}(-1+e^{2t}(1-2t)) & \bruch{1}{2}e^{-t}(1+e^{2t}) & \bruch{1}{4}e^{-t}(-1+e^{2t}(1+2t)) \\ \bruch{1}{4}e^{-t}(1-e^{2t}(1+2t)) & \bruch{1}{2}e^{-t}(-1+e^{2t}) & \bruch{1}{4}e^{-t}(1+e^{2t}(3+2t))}[/mm]

Die Lösung des DGL-Systems ist ein Vektor.

>  
> Der Lösungsraum wird also von der Spalten dieser Matrix
> aufgespannt.
>  
>
> Puh...
>  
> So, nehmen wir man an die Lösung stimmt jetzt. Wie geht es
> weiter??

Fertig.

>  
> Gruß,
>  Rutzel

Gruß
MathePower

Bezug
                                
Bezug
Diffgleichung 3. Ordnung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:04 Mi 07.05.2008
Autor: Rutzel


> > So, nehmen wir man an die Lösung stimmt jetzt. Wie geht es
> > weiter??
>  
> Fertig.
>  
> >  

> > Gruß,
>  >  Rutzel
>
> Gruß
>  MathePower

Aber ich habe doch alle Lösungen gefunden. Ich soll aber nur die Lösungen mit x(o)=x'(0)=0 angeben. Hier stehe ich eben auf dem Schlauch, wie ich aus der allgemeinen Lösung die spezielle Lösung für x(o)=x'(0)=0 herausfinde.

Gruß,
Rutzel

Bezug
                                        
Bezug
Diffgleichung 3. Ordnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:13 Mi 07.05.2008
Autor: fred97

Was macht Ihr eigentlich ?
Die Lösungen der DGL sind doch reellwertige Fktn.

Es handelt sich um eine homogene lineare Dgl 3. Ordnung. Das zugehörige char. Polynom hat die Nullstellen 1 (doppelt) und -1, also ist

     exp(t), texp(t), exp(-t)

ein Fundamentalsystem. Die allgemeine Lösung ist eine Linearkombination aus obigen Lösungen. Die Bedingungen x(0) = x'(0) =0 führen dann auf was .................?

Fred

Bezug
                                                
Bezug
Diffgleichung 3. Ordnung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:30 Mi 07.05.2008
Autor: Rutzel


> Was macht Ihr eigentlich ?
>  Die Lösungen der DGL sind doch reellwertige Fktn.
>  
> Es handelt sich um eine homogene lineare Dgl 3. Ordnung.
> Das zugehörige char. Polynom hat die Nullstellen 1
> (doppelt) und -1, also ist
>  
> exp(t), texp(t), exp(-t)
>  
> ein Fundamentalsystem. Die allgemeine Lösung ist eine
> Linearkombination aus obigen Lösungen. Die Bedingungen x(0)
> = x'(0) =0 führen dann auf was .................?
>  
> Fred

Hallo, dein Vorgehen kann ich überhaupt nicht nachvollziehen.

Meine Überlegung war: Die Lösung des Diffgleichungssystemes ist eine Linearkombination der Spalten der Matrix [mm] e^{tA}. [/mm]
[mm] e^{tA} [/mm] kann ich aber nur berechnen, wenn ich einen Basiswechsel von A zur Jordannormalform J durchführe und dann [mm] e^{tJ} [/mm] berechne und schlussendlich wieder den Basiswechsel rückgängig mache.

Dein Vorschlag (soweit ich mir das Vorstellen kann), sagt, das die Basiselemente des Lösungsraumes so aussehen: [mm] e^{t\lamda_i}*v_i [/mm] wobei [mm] \lambda_i [/mm] ein EW von A und [mm] v_i [/mm] ein Eigenvektor ist.
Dies stimmt doch aber nur, falls die EW von A paarweise verschieden sind. (A also diagonalisierbar ist)

Gruß, Rutzel

Bezug
                                                        
Bezug
Diffgleichung 3. Ordnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:39 Mi 07.05.2008
Autor: fred97

Ursprünglich hast Du doch eine Differentialgleichung gegeben .
Diese kannst Du natürlich in ein System umschreiben, mußt Du aber nicht.

Habt Ihr nicht gelernt , wie man eine lineare Dgl der Ordnung n löst ?


Gruß Fred

Bezug
                                                                
Bezug
Diffgleichung 3. Ordnung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:21 Mi 07.05.2008
Autor: Rutzel


> Habt Ihr nicht gelernt , wie man eine lineare Dgl der
> Ordnung n löst ?
>  
>
> Gruß Fred

nur so, wie ich es vorgerechnet habe.

Gruß,
Rutzel

Bezug
                                        
Bezug
Diffgleichung 3. Ordnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:38 Mi 07.05.2008
Autor: MathePower

Hallo Rutzel,



> > > So, nehmen wir man an die Lösung stimmt jetzt. Wie geht es
> > > weiter??
>  >  
> > Fertig.
>  >  
> > >  

> > > Gruß,
>  >  >  Rutzel
> >
> > Gruß
>  >  MathePower
>
> Aber ich habe doch alle Lösungen gefunden. Ich soll aber
> nur die Lösungen mit x(o)=x'(0)=0 angeben. Hier stehe ich
> eben auf dem Schlauch, wie ich aus der allgemeinen Lösung
> die spezielle Lösung für x(o)=x'(0)=0 herausfinde.

Sorry, hab ich übersehen.

Die ursprüngliche Lösung ist ja dann:

[mm]x\left(t\right)=C_{1}e^{t}+C_{2}*t*e^{t}+C_{3}*e^{-t}[/mm]

Setze hier t=0 ein

Das selbe machst Du mit der Ableitung.

Lösung ableiten, t=0 einsetzen.


>  
> Gruß,
>  Rutzel

Gruß
MathePower

Bezug
                                
Bezug
Diffgleichung 3. Ordnung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:20 Mi 07.05.2008
Autor: Rutzel

Ich hatte vorhin ja einiges übersehen, von dem was du geschrieben hast!

> > [mm]e^{t\cdot J}=\pmat{ e^t & 0 & 0 \\ 0 & e^t & 0 \\ 0 & 0 & e^{-t}}\pmat{ 1 & 0 & 0 \\ t& 1 & 0 \\ 0 & 0 & 1}=\pmat{ e^t & 0 & 0 \\ te^t & e^t & 0 \\ 0 & 0 & e^{-t}}[/mm]
>  
> Das ist erstmal ein Hauptsystem des transformierten
> DGL-Systems:
>  
> [mm]\pmat{\tilde{x_{1}} \\ \tilde{x_{2}} \\ \tilde{x_{3}}}'=\pmat{1 & 0 & 0 \\ 1 & 1 & 0 \\ 0 & 0 & -1}\pmat{\tilde{x_{1}} \\ \tilde{x_{2}} \\ \tilde{x_{3}}}[/mm]
>  
> Dies hat dann die Lösungen:
>  
> [mm]\pmat{\tilde{x_{1}} \\ \tilde{x_{2}} \\ \tilde{x_{3}}}=\pmat{ e^t & 0 & 0 \\ te^t & e^t & 0 \\ 0 & 0 & e^{-t}}*\pmat{C_{1} \\ C_{2} \\ C_{3}}[/mm]
>  
>
> Die Lösungen des ursprünglichen DGL-Systems erhältst
> Du,wenn Du die Matrix B von links mit den Lösungen des
> transformierten Systems multiplizierst:
>  
> [mm]\pmat{x_{1} \\ x_{2} \\ \x_{3}} =B\pmat{\tilde{x_{1}} \\ \tilde{x_{2}} \\ \tilde{x_{3}}}[/mm]

Hier an dieser Stelle noch mal bitte langsamer. Wenn ich Dich richtig verstehe, machst du den Basiswechsel wieder rückgängig.

Wir sind zum Hauptsystem des transformierten DGL-Systems durch
PAP^-{1} gekommen und haben davon die Lösung
[mm] \pmat{\tilde{x_{1}} \\ \tilde{x_{2}} \\ \tilde{x_{3}}}=\pmat{ e^t & 0 & 0 \\ te^t & e^t & 0 \\ 0 & 0 & e^{-t}}*\pmat{C_{1} \\ C_{2} \\ C_{3}} [/mm]
gefunden.
Will man jetzt den Basiswechsel wieder rückgängig machen,
so muss man doch
[mm] P^{-1}\pmat{ e^t & 0 & 0 \\ te^t & e^t & 0 \\ 0 & 0 & e^{-t}}P [/mm]
und nicht
[mm] P^{-1}\pmat{ e^t & 0 & 0 \\ te^t & e^t & 0 \\ 0 & 0 & e^{-t}}(=B\pmat{ e^t & 0 & 0 \\ te^t & e^t & 0 \\ 0 & 0 & e^{-t}}) [/mm]
rechnen, oder?

> Sorry, hab ich übersehen.
>  
> Die ursprüngliche Lösung ist ja dann:
>  
> [mm]x\left(t\right)=C_{1}e^{t}+C_{2}*t*e^{t}+C_{3}*e^{-t}[/mm]

Ja, das schreibt auch fred97. wenn ich aber
[mm] B\pmat{ e^t & 0 & 0 \\ te^t & e^t & 0 \\ 0 & 0 & e^{-t}} [/mm]
rechne (was ich nicht verstehe, warum dies zur Lösung des ursprünglichen DGL-Sys. führen soll) kommt folgendes heraus:
[mm] B\pmat{ e^t & 0 & 0 \\ te^t & e^t & 0 \\ 0 & 0 & e^{-t}}=\pmat{ -1 & 1 & 1 \\ 0 & 1 & -1 \\ 1 & 1 & 1}\pmat{ e^t & 0 & 0 \\ te^t & e^t & 0 \\ 0 & 0 & e^{-t}}=\pmat{ -e^t+te^t & e^t & e^{-t} \\ te^{t} & e^t & -e^{-t} \\ e^t+te^t & e^t & e^{-t}} [/mm]

wie kommst du dann auf [mm] x\left(t\right)=C_{1}e^{t}+C_{2}*t*e^{t}+C_{3}*e^{-t} [/mm] ?

>  
> Setze hier t=0 ein
>  
> Das selbe machst Du mit der Ableitung.
>  
> Lösung ableiten, t=0 einsetzen.


Gruß,
Rutzel

Bezug
                                        
Bezug
Diffgleichung 3. Ordnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:32 Mi 07.05.2008
Autor: MathePower

Hallo Rutzel,

> Ich hatte vorhin ja einiges übersehen, von dem was du
> geschrieben hast!
>  
> > > [mm]e^{t\cdot J}=\pmat{ e^t & 0 & 0 \\ 0 & e^t & 0 \\ 0 & 0 & e^{-t}}\pmat{ 1 & 0 & 0 \\ t& 1 & 0 \\ 0 & 0 & 1}=\pmat{ e^t & 0 & 0 \\ te^t & e^t & 0 \\ 0 & 0 & e^{-t}}[/mm]
>  
> >  

> > Das ist erstmal ein Hauptsystem des transformierten
> > DGL-Systems:
>  >  
> > [mm]\pmat{\tilde{x_{1}} \\ \tilde{x_{2}} \\ \tilde{x_{3}}}'=\pmat{1 & 0 & 0 \\ 1 & 1 & 0 \\ 0 & 0 & -1}\pmat{\tilde{x_{1}} \\ \tilde{x_{2}} \\ \tilde{x_{3}}}[/mm]
>  
> >  

> > Dies hat dann die Lösungen:
>  >  
> > [mm]\pmat{\tilde{x_{1}} \\ \tilde{x_{2}} \\ \tilde{x_{3}}}=\pmat{ e^t & 0 & 0 \\ te^t & e^t & 0 \\ 0 & 0 & e^{-t}}*\pmat{C_{1} \\ C_{2} \\ C_{3}}[/mm]
>  
> >  

> >
> > Die Lösungen des ursprünglichen DGL-Systems erhältst
> > Du,wenn Du die Matrix B von links mit den Lösungen des
> > transformierten Systems multiplizierst:
>  >  
> > [mm]\pmat{x_{1} \\ x_{2} \\ \x_{3}} =B\pmat{\tilde{x_{1}} \\ \tilde{x_{2}} \\ \tilde{x_{3}}}[/mm]
>  
> Hier an dieser Stelle noch mal bitte langsamer. Wenn ich
> Dich richtig verstehe, machst du den Basiswechsel wieder
> rückgängig.
>  
> Wir sind zum Hauptsystem des transformierten DGL-Systems
> durch
>  PAP^-{1} gekommen und haben davon die Lösung
>  [mm]\pmat{\tilde{x_{1}} \\ \tilde{x_{2}} \\ \tilde{x_{3}}}=\pmat{ e^t & 0 & 0 \\ te^t & e^t & 0 \\ 0 & 0 & e^{-t}}*\pmat{C_{1} \\ C_{2} \\ C_{3}}[/mm]
>  
> gefunden.
>  Will man jetzt den Basiswechsel wieder rückgängig machen,
>  so muss man doch
>  [mm]P^{-1}\pmat{ e^t & 0 & 0 \\ te^t & e^t & 0 \\ 0 & 0 & e^{-t}}P[/mm]
>  
> und nicht
>  [mm]P^{-1}\pmat{ e^t & 0 & 0 \\ te^t & e^t & 0 \\ 0 & 0 & e^{-t}}(=B\pmat{ e^t & 0 & 0 \\ te^t & e^t & 0 \\ 0 & 0 & e^{-t}})[/mm]
>  
> rechnen, oder?

Nein.

Das DGL-System [mm]x'=Ax[/mm] wird durch [mm]x=P\tilde{x}[/mm] überführt in:

[mm]P*\tilde{x}^{'}=A*P*\tilde{x}[/mm]

[mm]\Rightarrow \tilde{x}^{'}=P^{-1}*A*P*\tilde{x}[/mm]


>  
> > Sorry, hab ich übersehen.
>  >  
> > Die ursprüngliche Lösung ist ja dann:
>  >  
> > [mm]x\left(t\right)=C_{1}e^{t}+C_{2}*t*e^{t}+C_{3}*e^{-t}[/mm]
>  
> Ja, das schreibt auch fred97. wenn ich aber
>  [mm]B\pmat{ e^t & 0 & 0 \\ te^t & e^t & 0 \\ 0 & 0 & e^{-t}}[/mm]
>  
> rechne (was ich nicht verstehe, warum dies zur Lösung des
> ursprünglichen DGL-Sys. führen soll) kommt folgendes
> heraus:
>  [mm]B\pmat{ e^t & 0 & 0 \\ te^t & e^t & 0 \\ 0 & 0 & e^{-t}}=\pmat{ -1 & 1 & 1 \\ 0 & 1 & -1 \\ 1 & 1 & 1}\pmat{ e^t & 0 & 0 \\ te^t & e^t & 0 \\ 0 & 0 & e^{-t}}=\pmat{ -e^t+te^t & e^t & e^{-t} \\ te^{t} & e^t & -e^{-t} \\ e^t+te^t & e^t & e^{-t}}[/mm]

Wenn Du so willst ist das ein Hauptsystem des ursprünglichen DGL-Systems.

>  
> wie kommst du dann auf
> [mm]x\left(t\right)=C_{1}e^{t}+C_{2}*t*e^{t}+C_{3}*e^{-t}[/mm] ?

Das hab ich aus der ursprünglichen DGL.

Mit dem Ansatz [mm]x\left(t\right)=e^{r*t}[/mm] kommst auch Du darauf.

>  
> >  

> > Setze hier t=0 ein
>  >  
> > Das selbe machst Du mit der Ableitung.
>  >  
> > Lösung ableiten, t=0 einsetzen.
>  
>
> Gruß,
>  Rutzel

Gruß
MathePower

Bezug
                                                
Bezug
Diffgleichung 3. Ordnung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:05 Mi 07.05.2008
Autor: Rutzel


> > wie kommst du dann auf
> > [mm]x\left(t\right)=C_{1}e^{t}+C_{2}*t*e^{t}+C_{3}*e^{-t}[/mm] ?
>  
> Das hab ich aus der ursprünglichen DGL.
>  
> Mit dem Ansatz [mm]x\left(t\right)=e^{r*t}[/mm] kommst auch Du
> darauf.

Hallo,

nein, tut mir leid, ich komm nicht drauf. Hier das Resultat meiner 1,5 stündigen Überlegung (wenn ich hinzufügen darf: Diffgleichungen nerven... :-( ):
Setze ich deinen Ansatz in die ursprünglichen DGL ein, erhalte ich:
[mm] r^3e^{rt}-r^2e^{rt}-re^{rt}+e^{rt}=0 [/mm]
<=>
[mm] e^{rt}(r^3-r^2-r+1)=0 [/mm]

[mm] (r^3-r^2-r+1)=0 [/mm]
<=> r=1(doppelt) oder -1
also folgt:
[mm] x(t)=C_1e^t+C_2e^t+c_3e^{-t} [/mm]

und das unterscheidet sich von deiner Lösung (meine Lösung ist falsch, das habe ich durch Einsetzten in die DGL bereits getestet.)

Gruß,
Rutzel


Bezug
                                                        
Bezug
Diffgleichung 3. Ordnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:16 Mi 07.05.2008
Autor: MathePower

Hallo Rutzel,

> > > wie kommst du dann auf
> > > [mm]x\left(t\right)=C_{1}e^{t}+C_{2}*t*e^{t}+C_{3}*e^{-t}[/mm] ?
>  >  
> > Das hab ich aus der ursprünglichen DGL.
>  >  
> > Mit dem Ansatz [mm]x\left(t\right)=e^{r*t}[/mm] kommst auch Du
> > darauf.
>  
> Hallo,
>  
> nein, tut mir leid, ich komm nicht drauf. Hier das Resultat
> meiner 1,5 stündigen Überlegung (wenn ich hinzufügen darf:
> Diffgleichungen nerven... :-( ):
>  Setze ich deinen Ansatz in die ursprünglichen DGL ein,
> erhalte ich:
>  [mm]r^3e^{rt}-r^2e^{rt}-re^{rt}+e^{rt}=0[/mm]
>  <=>
>  [mm]e^{rt}(r^3-r^2-r+1)=0[/mm]
>  
> [mm](r^3-r^2-r+1)=0[/mm]
>  <=> r=1(doppelt) oder -1


Da r=1 doppelt ist, ist auch [mm]t*e^{t}[/mm] eine Lösung.

>  also folgt:
>  [mm]x(t)=C_1e^t+C_2e^t+c_3e^{-t}[/mm]
>  
> und das unterscheidet sich von deiner Lösung (meine Lösung
> ist falsch, das habe ich durch Einsetzten in die DGL
> bereits getestet.)
>  
> Gruß,
>  Rutzel
>  

Gruß
MathePower

Bezug
                                                                
Bezug
Diffgleichung 3. Ordnung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:40 Mi 07.05.2008
Autor: Rutzel

Hallo,
D.h. wenn r=1 3-fach wäre, wäre auch
[mm] t^2e^t [/mm] eine Lösung?

Nach welcher Regel zieht man das t bei mehrfachen Nullstellen aus dem Exponent nach unten?

(so, wenn ich das verstanden habe, dann glaub ich wares das aber zu dieser Aufgabe ;-) )

Gruß,
Rutzel

Bezug
                                                                        
Bezug
Diffgleichung 3. Ordnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:02 Mi 07.05.2008
Autor: MathePower

Hallo Rutzel,

> Hallo,
>  D.h. wenn r=1 3-fach wäre, wäre auch
>  [mm]t^2e^t[/mm] eine Lösung?

Ja.

>  
> Nach welcher Regel zieht man das t bei mehrfachen
> Nullstellen aus dem Exponent nach unten?

Nach welcher Regel das geschieht ist auch mir nicht bekannt.

>  
> (so, wenn ich das verstanden habe, dann glaub ich wares das
> aber zu dieser Aufgabe ;-) )
>  
> Gruß,
>  Rutzel

Gruß
MathePower

Bezug
                                                                                
Bezug
Diffgleichung 3. Ordnung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:09 Mi 07.05.2008
Autor: Rutzel

Hallo MathePower,

danke für Deine Geduld.

Gruß,
Rutzel

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Lineare Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]