matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLineare AbbildungenDifferentialoperator
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Lineare Abbildungen" - Differentialoperator
Differentialoperator < Abbildungen < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Abbildungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Differentialoperator: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:20 Sa 10.01.2009
Autor: MisterWong

Sei V VR aller Polynome int vom Grad <= 3.
Auf V erklärt man das innere Produkt:

<p,q> = $ [mm] \integral_{0}^{1}{p(t) q(t) dt} [/mm] $ .
D : V ->V sei nun der Differentialoperator (Dp)(t) = $ [mm] \bruch{d}{dt} [/mm] $ p(t) .

Ist dies dann nun gleichbedeutend mit:

D sei eine Abbildung von V -> V. Auf V ist das innere Produkt:

<p,q> = $ [mm] \integral_{0}^{1}{p'(t) q(t) dt} [/mm] $ (also die Ableitung von p).

Oder wo wird der Operator angewendet? Wie bestimmt man die  Matrixdarstellung (orthogonal) von D bzgl. der Basis {1, t, t²,  [mm] t^3 [/mm] } .

Ich würde so anfangen:

$ [mm] u_1 [/mm] $ = $ [mm] v_1 [/mm] $ = 1
$ [mm] u_2 [/mm] $ = $ [mm] v_2 [/mm] $ - $ [mm] \bruch{}{} [/mm] $ * $ [mm] u_1 [/mm] $
wobei $ [mm] v_2 [/mm] $ = t  und $ [mm] [/mm] $ = $ [mm] \integral_{0}^{1}{(t)' \cdot{} 1 dt} [/mm] $ = $ [mm] \integral_{0}^{1}{(1 \cdot{} 1 dt} [/mm] $ = 1.
Aber dann wäre $ [mm] [/mm] $ ja gleich 0, was aber nicht sein darf...

Wie muss man denn nun vorgehen?

        
Bezug
Differentialoperator: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:33 Sa 10.01.2009
Autor: leduart

Hallo
Das Skalarprodukt brauchst du nur für die Orthogonalisierung.
D bildet etwa [mm] x^2+2x+3 [/mm] auf 2x+3 ab.
Die matrix findet man immer, indem man die Bilder der BasisVektoren als spalten nimmt!
Unerklärlich in deinem post ist dass du 2 Skalarprodukte erklärt hast. das zweite ist nicht bilinear, also keins.
Du hättest wohl besser die Aufgabe im Orginal zitiert, statt in einigen Bruchstücken!
Gruss leduart.

Bezug
                
Bezug
Differentialoperator: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:12 Sa 10.01.2009
Autor: MisterWong

Aufgabe
Sei V VR aller Polynome int vom Grad <= 3.
Auf V erklärt man das innere Produkt:

<p,q> = $ [mm] \integral_{0}^{1}{p(t) q(t) dt} [/mm] $ .
D : V ->V sei nun der Differentialoperator (Dp)(t) = $ [mm] \bruch{d}{dt} [/mm] $ p(t) .  

Das ist die Aufgabe, so wie ich es geschrieben habe. Nur dass man eben die Matrixdarstellung des adjungierten Operators D* bzgl der Basis 1,t,t², [mm] t^3 [/mm] bestimmen soll. Aber das geht ja recht einfach, wenn man mal die Matrixdarstellung von D hätte.
Was ich eben nicht ganz verstehe, für was man das Skalarprodukt braucht.
Weil D sieht ja eigenltich so aus:
1 -> 0
t -> 1
t²-> 2t
[mm] t^3 [/mm] -> 3t²
Matrixdarstellung dann eben die Koeffizienten...
Braucht man nun das Skaarprodukt, um eine orthogonale Basis zu erhalten, um dann D* bestimmen zu können?

Bezug
                        
Bezug
Differentialoperator: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 08:25 So 11.01.2009
Autor: angela.h.b.


> Sei V VR aller Polynome int vom Grad <= 3.
>  Auf V erklärt man das innere Produkt:
>  
> <p,q> = [mm]\integral_{0}^{1}{p(t) q(t) dt}[/mm] .
>  D : V ->V sei nun der Differentialoperator (Dp)(t) =
> [mm]\bruch{d}{dt}[/mm] p(t) .
> Das ist die Aufgabe, so wie ich es geschrieben habe. Nur
> dass man eben die Matrixdarstellung des adjungierten
> Operators D* bzgl der Basis 1,t,t², [mm]t^3[/mm] bestimmen soll.

Hallo,

soso, "nur dass".

Ist es denn sooooo schwierig, die genaue Aufgabe im exakten Wortlaut zu posten?

Du sollst also wirklich die Matrixdarstellung bzgl [mm] (1,t,t^2, t^3) [/mm] posten? Das kann sein.


> Aber das geht ja recht einfach, wenn man mal die
> Matrixdarstellung von D hätte.
>  Was ich eben nicht ganz verstehe, für was man das
> Skalarprodukt braucht.
>  Weil D sieht ja eigenltich so aus:
>  1 -> 0

>  t -> 1

>  t²-> 2t

>  [mm]t^3[/mm] -> 3t²

>  Matrixdarstellung dann eben die Koeffizienten...

Vorausgesetzt, Du meinst mit "dann eben die Koeffizienten" das, was ich mir gerade darunter vorstelle, dann ist das so.

Aber für die Aufgabe nützt Dir das noch nicht so viel.


Es ist doch so, daß Du, wenn Du die Matrixdarstellung der Abildung D bzgl einer ONB hast, die Matrixdarstellung von [mm] D^{\*} [/mm] sehr einfach bekommst.

Du brauchst also eine ONB von V, und die bekommst Du durch Orthonomierung der Basis  [mm] B=(1,t,t^2,t^3). [/mm]

Und für diese Orthonormierung brauchst Du das Skalarprodukt.


Stell dann die darstellende Matrix von D bzgl der erhaltenen ONB   B' auf,  transponieren der Matrix liefert Dir die darstellende Matrix von [mm] D^{\*} [/mm] bzgl B'.

Daraus kannst Du ja dann die Matrixdarstellung von [mm] D^{\*} [/mm] bzgl B gewinnen.


Gruß v. Angela







>  Braucht man nun das Skaarprodukt, um eine orthogonale
> Basis zu erhalten, um dann D* bestimmen zu können?




Bezug
        
Bezug
Differentialoperator: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:11 So 11.01.2009
Autor: MisterWong

OK, danke. Ich fang einfach mal an mit bestimmung einer orthonormalen  Basis von V...

w1 = [mm] \bruch{w1'}{||w1'||} [/mm] = [mm] \bruch{1}{\wurzel{\integral_{0}^{1}{1 * 1 dx}}} [/mm] = [mm] \bruch{1}{\wurzel{1}} [/mm] = 1.

w2' = v2 - <v2,w1> * w1.
<v2,w1> = [mm] \integral_{0}^{1}{ t * 1 dx} [/mm] = [mm] \bruch{1}{2} [/mm]
w2' = t - [mm] \bruch{1}{2} [/mm]
||w2'|| = [mm] \wurzel{\integral_{0}^{1}{t² - t + \bruch{1}{4} dx}} [/mm] = [mm] \wurzel{\bruch{1}{3} - \bruch{1}{2} + \bruch{1}{4}} [/mm] = [mm] \wurzel{\bruch{1}{12}} [/mm]

w2 = [mm] \bruch{t-\bruch{1}{2}}{\wurzel{\bruch{1}{12}}} [/mm]

Stimmt das soweit, bevor ich weiterrechne und alles falsch ist...
Wenn ich dann die Basis habe, muss ich dann D bzgl dieser Basis darstellen, danach transponieren, das ist dann D* bzgl. der Basis. Und dann muss ich noch D* bzgl. 1, t, t², [mm] t^3 [/mm] darstellen. Ist das dann richtig?

Bezug
                
Bezug
Differentialoperator: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:17 So 11.01.2009
Autor: angela.h.b.


> OK, danke. Ich fang einfach mal an mit bestimmung einer
> orthonormalen  Basis von V...
>  
> w1 = [mm]\bruch{w1'}{||w1'||}[/mm] =
> [mm]\bruch{1}{\wurzel{\integral_{0}^{1}{1 * 1 dx}}}[/mm] =
> [mm]\bruch{1}{\wurzel{1}}[/mm] = 1.
>  
> w2' = v2 - <v2,w1> * w1.
>  <v2,w1> = [mm]\integral_{0}^{1}{ t * 1 dx}[/mm] = [mm]\bruch{1}{2}[/mm]

>  w2' = t - [mm]\bruch{1}{2}[/mm]
>  ||w2'|| = [mm]\wurzel{\integral_{0}^{1}{t² - t + \bruch{1}{4} dx}}[/mm]
> = [mm]\wurzel{\bruch{1}{3} - \bruch{1}{2} + \bruch{1}{4}}[/mm] =
> [mm]\wurzel{\bruch{1}{12}}[/mm]
>  
> w2 = [mm]\bruch{t-\bruch{1}{2}}{\wurzel{\bruch{1}{12}}}[/mm]
>  
> Stimmt das soweit, bevor ich weiterrechne und alles falsch
> ist...

Hallo,

das sieht richtig aus in meinen trüben Augen.

>  Wenn ich dann die Basis habe, muss ich dann D bzgl dieser
> Basis darstellen,

Ja.

> danach transponieren, das ist dann D*
> bzgl. der Basis.

Ja.

> Und dann muss ich noch D* bzgl. 1, t, t²,
> [mm]t^3[/mm] darstellen. Ist das dann richtig?

Ja.

Gruß v. Angela


Bezug
                        
Bezug
Differentialoperator: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:34 Sa 24.01.2009
Autor: farnold

Wir sollen hier doch einen selbstadjungierten Endomorhpismus erstellen und wenn F selbstadjungiert ist, dann ist die Darstellungsmatrix symmetrisch im reellen und hermitesch im komplexen Fall sein.
Die Matrix A ist symmetrisch wenn A = [mm] A^{t} [/mm] ist.

Warum muss ich dann transponieren wenn doch A = [mm] A^{t} [/mm] ist, oder wo liegt bei mir der Denkfehler?

> danach transponieren, das ist dann D*
> bzgl. der Basis.

>Ja.

Edit: Oh sehe gerade, dass es sich um einen adjungierten Endomorphismus handelt.
Gibt es einen Algorithmus wie ich vorgehen muss, wenn ich einen selbstadjungierten Endomorphismus aus dem Skalarprodukt und Differentialoperator basteln möchte?

Bezug
                                
Bezug
Differentialoperator: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:01 So 25.01.2009
Autor: angela.h.b.



> Edit: Oh sehe gerade, dass es sich um einen adjungierten
> Endomorphismus handelt.
>  Gibt es einen Algorithmus wie ich vorgehen muss, wenn ich
> einen selbstadjungierten Endomorphismus aus dem
> Skalarprodukt und Differentialoperator basteln möchte?

Hallo,

wenn Du einen Endomorphismus f hast und seinen adjunjierten Endomorphismus [mm] f^{\*}, [/mm] so ist f [mm] \circ f^{\*} [/mm] selbstadjungiert.

Gruß v. Angela


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Abbildungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]