matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenDifferentiationDiffbarkeit & Differentialglei
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Differentiation" - Diffbarkeit & Differentialglei
Diffbarkeit & Differentialglei < Differentiation < Funktionen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Differentiation"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Diffbarkeit & Differentialglei: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:53 So 04.01.2009
Autor: Hanz

Huhu,
hätte nochmal Fragen zu zwei Aufgaben:

1) Die reellwertige Funktion f sei in einer Umgebung von [mm] t_0 \in \IR [/mm] differenzierbar und in [mm] t_0 [/mm] sogar zweimal differenzierbar. Beweisen Sie:

[mm] \limes_{h\rightarrow0}\bruch{f(t_0+h)-2f(t_0)+f(t_0-h)}{h²}=f''(t_0). [/mm]

Hinweis: L'Hospital.
--------------------------------------------------------------------------------------------

2) Sie wollen Sylvester um 24 Uhr Champagner trinken, allerdings fällt ihnen erst um 23:20 Uhr ein, dass die Flasche seit langem in der 21°C warmen Küche steht. Jetzt aber schnell ins -6°C kalte Eisfach damit! Um 23:30 Uhr messen Sie die Temperatur des Champagners der mit 16°C noch viel zu warm ist. Wird er bis 24 Uhr eine akzeptable Trinktemperatur von (ca. 6°C) erreichen?

Hinweis: Nach NEWTON gilt für die Temperaturdifferenz [mm] T(t)-T_U [/mm] die Beziehung [mm] (T(t)-T_U)' [/mm] = [mm] c(T(t)-T_U). [/mm] Hier bezeichnet T(t) die Temperatur des Champagners zur Zeit t, [mm] T_U [/mm] die konstante Umgebungstemperatur und c ist eine (noch zu bestimmende) Konstante.

--------------------------------------------------------------------------------------------

Zu 1):
Um L'Hospital verwenden zu können muss ich ja Ableitungen bilden, wie leite ich aber sowas wie [mm] f(t_0+h) [/mm] (also überhaupt den Zähler) ab?
Und auch wenn ich den Grenzwert bestimmt habe, wie weiss ich das er gleich [mm] f''(t_0) [/mm] ist, ich hab irgendwie gar kein Plan was [mm] f''(t_0) [/mm] ist.


Zu 2):
Hier muss ich bestimmt eine Differentialgleichung benutzen die doch die Form [mm] f(t)=f(t_0)*e^{c(t-t_0)} [/mm] hat.
T(t) ist dich 21°C
[mm] T_U [/mm] ist -6°C
Aber wie bestimme ich die Konstante c?
Und wie ich das ganze sinnvoll zusammenfüge, damit ich berechnen kann, ob es gegen 24 Uhr 6°C erreicht oder nicht weiss ich auch net....

Danke schonmal,
Hanz

        
Bezug
Diffbarkeit & Differentialglei: zu 1.)
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:42 So 04.01.2009
Autor: XPatrickX


> Huhu,
>  hätte nochmal Fragen zu zwei Aufgaben:
>  
> 1) Die reellwertige Funktion f sei in einer Umgebung von
> [mm]t_0 \in \IR[/mm] differenzierbar und in [mm]t_0[/mm] sogar zweimal
> differenzierbar. Beweisen Sie:
>  
> [mm]\limes_{h\rightarrow0}\bruch{f(t_0+h)-2f(t_0)+f(t_0-h)}{h²}=f''(t_0).[/mm]
>  
> Hinweis: L'Hospital.
>  

> --------------------------------------------------------------------------------------------
>  
> Zu 1):
>  Um L'Hospital verwenden zu können muss ich ja Ableitungen
> bilden, wie leite ich aber sowas wie [mm]f(t_0+h)[/mm] (also
> überhaupt den Zähler) ab?

Ist dir klar das du nach h den Zähler und Nenner getrennt ableiten musst? Nun es gilt: [mm] \frac{d}{dh}f(t_0+h) [/mm] = [mm] f'(t_0+h)\cdot\red{1}. [/mm] Wobei 1 die innere Ableitung ist, ich habe sie extra hingeschrieben, da die innere Ableitung bei [mm] f(t_0-h) [/mm] von Bedeutung ist.
Den Nenner abzuleiten sollte kein Problem sein. Wenn du nun die GW Betrachtung für [mm] h\to [/mm] 0 machst, kommst du erneut auf den unbekannten Ausdruck [mm] \frac{0}{0}, [/mm] also musst du nochmal mit l'Hospital dran.

>  Und auch wenn ich den Grenzwert bestimmt habe, wie weiss
> ich das er gleich [mm]f''(t_0)[/mm] ist,

Wenn du alles richtig gemacht hast, so wird der Bruch auf der linken Seite der Gleichung zu [mm] f''(t_0) [/mm]

>  ich hab irgendwie gar kein
> Plan was [mm]f''(t_0)[/mm] ist.
>  

Der Wert der zweiten Ableitung an der Stelle [mm] t_0. [/mm] Genaueres kann man darüber nicht aussagen.

Gruß Patrick

Bezug
        
Bezug
Diffbarkeit & Differentialglei: zu 2.)
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:55 Mo 05.01.2009
Autor: Loddar

Hallo Hanz!



> Hier muss ich bestimmt eine Differentialgleichung benutzen
> die doch die Form [mm]f(t)=f(t_0)*e^{c(t-t_0)}[/mm] hat.

[notok] Wo ist das [mm] $T_U$ [/mm] hin? Es muss heißen:
$$T(t) \ = \ [mm] T_U+(T_0-T_U)*e^{c*(t-t_0)}$$ [/mm]


> T(t) ist dich 21°C

[notok] $T(t)_$ ist die allgemeine Funktionsbezeichnung.

Es gilt [mm] $T_0 [/mm] \ = \ T(t=0) \ = \ 21°C$ .


> [mm]T_U[/mm] ist -6°C

[ok]


> Aber wie bestimme ich die Konstante c?

Setze den Messwert von 23:30h ein mit:
$$T(10) \ = \ [mm] -6°C+27°C*e^{c*10} [/mm] \ = \ 16°C$$
Diese Gleichung nun nach $c \ = \ ...$ umstellen.


> Und wie ich das ganze sinnvoll zusammenfüge, damit ich
> berechnen kann, ob es gegen 24 Uhr 6°C erreicht oder nicht
> weiss ich auch net....

Dafür musst Du anschließend $T(40) \ = \ ...$ ermitteln ... prost!


Gruß
Loddar


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Differentiation"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]