Die 5. Einheitswurzeln < Komplexe Zahlen < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
 
|          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Mitteilung) Reaktion unnötig    |    | Datum: |  14:43 Fr 27.04.2012 |    | Autor: |  anon2 |   
	   
	   Benutze das Theorem von MOivre. 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Ist [mm]\zeta[/mm] eine 5. Einheitswurzel, so gilt [mm]\zeta^4=\zeta^{-1}[/mm]
 
 
Desweiteren ist [mm]\zeta_n^k = x_k + \mathrm i\, y_k[/mm] mit [mm]x_k = \cos (2\pi k/n) = \cos (360^\circ \cdot k/ n )[/mm] und [mm]y_k = \sin (2\pi k/n) = \sin (360^\circ \cdot k/ n )[/mm]
 
 
Setzt doch mal alles ein und vereinfache.
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                  | 
  
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  19:33 Fr 27.04.2012 |    | Autor: |  Pauli85 |   
	   
	   Ah okay, aus [mm] \zeta [/mm] + [mm] \zeta^{-1} [/mm] wird [mm] \zeta^6 [/mm] + [mm] \zeta^4 [/mm] und daraus [mm] \zeta [/mm] + [mm] \zeta^4.
 [/mm] 
Nun benutze ich die Formeln:
 
[mm] \zeta^1 [/mm] = cos(72°) + i*sin(72°)
 
[mm] \zeta^4 [/mm] = cos(288°) + i*sin(288°)
 
 
[mm] \Rightarrow \zeta [/mm] + [mm] \zeta^4 [/mm] = cos(72°) + cos(288°) + i*sin(72°)+ i*sin(288°)
 
 
Aber wie soll ich nun vereinfachen? Habe mir schon ein paar Additheoreme angeschaut, aber noch nichts passendes gefunden.
 
 
Grüße
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                          | 
   
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   
 
> Ah okay, aus [mm]\zeta[/mm] + [mm]\zeta^{-1}[/mm] wird [mm]\zeta^6[/mm] + [mm]\zeta^4[/mm] und 
 
> daraus [mm]\zeta[/mm] + [mm]\zeta^4.[/mm]
 
>  Nun benutze ich die Formeln:
 
>  [mm]\zeta^1[/mm] = cos(72°) + i*sin(72°)
 
>  [mm]\zeta^4[/mm] = cos(288°) + i*sin(288°)
 
>  
 
> [mm]\Rightarrow \zeta[/mm] + [mm]\zeta^4[/mm] = cos(72°) + cos(288°) + 
 
> i*sin(72°)+ i*sin(288°)
 
 
Hallo,
 
 
bedenke: 288°=-72°, nutze die Symmetrien von cos und sin.
 
 
LG Angela
 
>  
 
> Aber wie soll ich nun vereinfachen? Habe mir schon ein paar 
 
> Additheoreme angeschaut, aber noch nichts passendes 
 
> gefunden.
 
>  
 
> Grüße 
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                                  | 
    
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  21:31 Fr 27.04.2012 |    | Autor: |  Pauli85 |   
	   
	   Natürlich, habe ich total vergessen, danke!
 
Dann erhalte ich:
 
cos(72°) + cos(288°) + i*sin(72°)+ i*sin(288°) = cos(72°) + cos(-72°) + i*sin(72°) + i*sin(-72°)
 
 = cos(72°) + cos(72°) + i*sin(72°) - i*sin(72°)
 
 = 2*cos(72°)
 
 
Damit wäre also w = [mm] \zeta [/mm] + [mm] \zeta^4 [/mm] = 2*cos(72°)
 
 
So, aber nun habe ich wieder Probleme die p,q-Formel zu lösen. Die wäre ja [mm] w_{1,2} [/mm] = - [mm] \bruch{w}{2} \pm \wurzel{\bruch{w^2}{4} + 1}. [/mm] 
 
Wenn ich nun 2*cos(72°) einsetzte erhalte ich [mm] w_{1,2} [/mm] = -cos(72°) [mm] \pm \wurzel{cos(72°)^2 + 1}.
 [/mm] 
Da frage ich mich wie ich auf die - [mm] \bruch{1}{2} \pm \wurzel{\bruch{5}{4}} [/mm] kommen soll.
 
Ich sehe grade, dass man auf das Ergebnis kommen würde, wenn man w = 1 setzt, aber das hat bestimmt nichts damit zu tun, oder?
 
 
Danke
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                                          | 
     
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  21:51 Fr 27.04.2012 |    | Autor: |  leduart |   
	   
	   Hallo
 
setze statt w x dann hast du [mm] x^2+x-1=0 [/mm] und bei x= kommt sicher kein x vor. kurz du ast die pq formel falsch benutzt!!
 
Gruss leduart
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                                                  | 
      
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Mitteilung) Reaktion unnötig    |    | Datum: |  23:22 Fr 27.04.2012 |    | Autor: |  Pauli85 |   
	   
	   Oh man, du hast natürlich Recht. Da stande ich total auf dem Schlauch!
 
 
Vielen Dank an alle die mir geantwortet haben!
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |