matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikDichte eines Gases im Rohr
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Physik" - Dichte eines Gases im Rohr
Dichte eines Gases im Rohr < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Dichte eines Gases im Rohr: Korrektur
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 12:37 Sa 15.11.2014
Autor: Kimi-Maus

Aufgabe
Durch eine Leitung strömt ein Gas. im vorderen, breiteren Teil der Leitung strömt das Gas mit v=7m/s und ps=2bar, im schmaleren hinteren Teil strömt es mit v=18m/s und ps=1996 hPa. Welche Dichte hat das Gas?

Hallo,

also ich habe probiert die Bernoulligleichung

[mm] p1+\delta*g*h1+\bruch{1}{2}\delta*v1²=p2+\delta*g*h2+\bruch{1}{2}\delta*v2² [/mm]

nach der Dichte [mm] \delta [/mm] aufzulösen. Für die Höhen habe ich 0 eingesetzt, weil diese nicht angegeben sind. Aber irgendwie funktioniert es trotzdem nicht. Kann man hier überhaupt die Bernoulligleichung nehmen?

vlg

        
Bezug
Dichte eines Gases im Rohr: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:38 Sa 15.11.2014
Autor: leduart

Hallo
was funktioniert denn nicht?
Gruß leduart

Bezug
                
Bezug
Dichte eines Gases im Rohr: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:51 Sa 15.11.2014
Autor: Kimi-Maus

Hallo,

also beim Umstellen bleibt mir dann kein [mm] \delta [/mm] übrig, dessen Wert ich bestimmen kann. Das hebt sich doch auf wenn ich es auf eine Seite bringen will oder?

lg

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]