matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLineare Algebra - EigenwerteDiagonalmatrix
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Lineare Algebra - Eigenwerte" - Diagonalmatrix
Diagonalmatrix < Eigenwerte < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Eigenwerte"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Diagonalmatrix: Rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:39 Mo 23.04.2007
Autor: stofffffel

Aufgabe
Seien A, B [mm] \in M_{n}(\IR) [/mm] symmetrische Mtrizen. Beweise, dass die folgenden Aussagen äquivalent sind:
a) [mm] \exists [/mm] Q [mm] \in GL_{n} (\IR) [/mm] mit B= [mm] Q^{-1} [/mm] A Q
b) [mm] \exists [/mm] Q [mm] \in O_{n} (\IR):= [/mm] {C [mm] \in GL_{n} (\IR) [/mm] / [mm] C^{-1} [/mm] = [mm] C^{T} [/mm] } mit B= [mm] Q^{-1} [/mm] A Q.
Verwende dabei, dass für jede symmetrische Matrix M [mm] \in M_{n} (\IR) [/mm] ein Q [mm] \in O_{n} (\IR) [/mm] existiert, so dass [mm] Q^{-1} [/mm] M Q eine Diagonalmatrix ist (Spektralsatz).

Hallo ihr Lieben,
ich bin mal wieder auf eure Hilfe angewiesen...
dass a) aus b) folgt ist mir klar und dass kann ich auch ganz einfach beweisen...
mein problem liegt daran wie ich beweise dass b) aus a) folgt:
kann ich in a) sagen, dass B die Diagonalmatrix zu A ist oder A zu B oder wie mache ich das??? Weil dann ist mir auch das klar, nur da hakts eben...

wäre super lieb von euch, wenn mir eienr nur ganz kurz helfen könnte..

viele liebe grüße
steffi

        
Bezug
Diagonalmatrix: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:15 Mo 23.04.2007
Autor: ullim

Hi,

da A und B ähnliche Matrizen sind, sind die Eigenwerte und somit auch die Diagonalmatrizen von A und B gleich.

Da A und B symmetrisch sind gibt es Matrizen T und S [mm] \in O_n [/mm] mit

[mm] D=T^{-1}AT=S^{-1}BS [/mm] also

[mm] D=T^{t}AT=S^{t}BS [/mm] also

[mm] B=ST^{t}ATS^{t}. [/mm] Das ist die gesuchte Darstellung weil [mm] (TS^t)^{-1}=ST^t=(TS^t)^t [/mm] gilt

mfg ullim

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Eigenwerte"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]