matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenChemieDi-und Trisaccharide
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Chemie" - Di-und Trisaccharide
Di-und Trisaccharide < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Di-und Trisaccharide: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 13:12 Do 25.02.2010
Autor: fred937

Aufgabe
Weisen Sie nach, wie viele Disaccharide und wie viele Trisaccharide aus D-Ribofuranose möglich sind!

Hallo,

für die Disaccharide habe ich es so gemacht:
1-2,1-3,1-5 sind die möglichen Bindungen =3
in [mm] \alpha [/mm] und [mm] \beta, [/mm] also *2
sind 6
Plus die nichtreduzierenden Disaccharide:
[mm] \alpha-\alpha, \alpha-\beta, \beta-\alpha, \beta-\beta [/mm]
=4
sind also 10 !?

Für die Trisaccharide im Prinzip das Gleiche da hab ich dann
9 Möglichkeiten, wieder mal 2, plus 7 nichtreduzierende. Wären 25

Ich habe den Anfang mit den Disacchariden aus einem Buch, aber sicher bin ich mir bei nichts von alldem. Weiß jemand wie das geht?

        
Bezug
Di-und Trisaccharide: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:20 Sa 27.02.2010
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
                
Bezug
Di-und Trisaccharide: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 14:58 Sa 27.02.2010
Autor: fred937

Das meine Frage so schnell nicht beantwortet werden konnte tut der Tatsache keinen Abbruch, dass dies hier ein super Forum ist.

Wenn sie jemand in den nächsten Tagen doch noch beantworten kann, würde es mich auch noch interessieren.

Grüße an die Helfer und Agenten

Bezug
                        
Bezug
Di-und Trisaccharide: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 06:24 So 28.02.2010
Autor: ONeill

Hi!
> Wenn sie jemand in den nächsten Tagen doch noch
> beantworten kann, würde es mich auch noch interessieren.

Falls nicht könntest Du Deine Frage auch bei chemieonline.de stellen.

Gruß Chris

Bezug
                        
Bezug
Di-und Trisaccharide: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:20 So 14.03.2010
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]