Deutsch Satz < Korrekturlesen < Deutsch < Sprachen < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  14:38 Do 30.04.2009 |    | Autor: |  Dinker |   
	   
	   Hallo
 
 
 
Gibt es den Ausdruck "aufgelösten Zustand"? Im Sinne vollkommen ausser sich, orientierungslos etc.
 
 
Dieser Satz krieg ich leide rnicht auf die Beine
 
Als der Registrator gegen Kürmann Vorwürfe erhebt, fallen Kürmanns Antworten sehr kurz und einfallslos aus. Dies bringt zum Ausdruck, dass Kürmann dem Registrator keine Argumente (entgegenstellen) kann. Zudem gibt Kürmann dem Registrator durch seine passive Dialogbeteiligung  die Möglichkeit, dass er ihn beleidigen  kann.
 
 
Vielen Dank
 
Gruss Dinker
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  17:03 Do 30.04.2009 |    | Autor: |  Tanea |   
	   
	   Hallo,
 
 
> Hallo
 
>  
 
> 
 
> Gibt es den Ausdruck "aufgelösten Zustand"? Im Sinne 
 
> vollkommen ausser sich, orientierungslos etc.
 
>  
 
 
Nein, warum sagst du nicht einfach "er/sie war vollokmmen aufgelöst"? Mit Zustand geht das aber nicht
 
 
> Dieser Satz krieg ich leide rnicht auf die Beine
 
>  Als der Registrator gegen Kürmann Vorwürfe erhebt, fallen 
 
> Kürmanns Antworten sehr kurz und einfallslos aus. Dies 
 
> bringt zum Ausdruck, dass Kürmann dem Registrator keine 
 
> Argumente (entgegenstellen) kann. Zudem gibt Kürmann dem 
 
> Registrator durch seine passive Dialogbeteiligung  die 
 
> Möglichkeit, dass er ihn beleidigen  kann.
 
 
was willst du denn mit dem Satz? Sollen wir den verbesser? Das ist ein bisschen schwierig ohne den Kontext (ich würde z.B. statt Antworten Rechtfertigungsversuche schreiben, weiß aber nicht ob das passt) oder worum geht es dir?
 
 
Gruß
 
Tanea
 
 
>  
 
> Vielen Dank
 
>  Gruss Dinker 
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |