matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenKorrekturlesenDeutsch Korrekt schreiben
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Korrekturlesen" - Deutsch Korrekt schreiben
Deutsch Korrekt schreiben < Korrekturlesen < Deutsch < Sprachen < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Korrekturlesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Deutsch Korrekt schreiben: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:09 Do 26.03.2009
Autor: Dinker

Hallo
Wäre froh, wenn ihr mir gewisse Erklärungen geben könntet:


Die einzige Möglichkeit, die uns blieb, war, mit einer Person Kontakt aufzunehmen, die ………

Sie sehen, manchmal kann es sinnvoll sein, abzuwägen, ob es angebracht ist das Wissen nachzuprüfen, da ………

Bei diesen beiden Sätzen habe ich Schwierigkeiten mit dem von zwei Kommas eingeklemmten Verb. Muss vor dem Verb "abzuwägen" und "abzuwägen" wirklich zwingend ein Komma stehen?


Ihnen wurden mit Bestimmtheit auch schon Informationen ….., denen Sie volles Vertrauen geschenkt haben.

.......... Ich find hier einfach kein geeignetes Wort.

Vielen Dank
Gruss Dinker





        
Bezug
Deutsch Korrekt schreiben: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:21 Do 26.03.2009
Autor: M.Rex

Hallo

> Hallo
>  Wäre froh, wenn ihr mir gewisse Erklärungen geben
> könntet:
>  
>
> Die einzige Möglichkeit, die uns blieb, war, mit einer
> Person Kontakt aufzunehmen, die ………
>  
> Sie sehen, manchmal kann es sinnvoll sein, abzuwägen, ob es
> angebracht ist das Wissen nachzuprüfen, da ………
>  
> Bei diesen beiden Sätzen habe ich Schwierigkeiten mit dem
> von zwei Kommas eingeklemmten Verb. Muss vor dem Verb
> "abzuwägen" und "abzuwägen" wirklich zwingend ein Komma
> stehen?

Ich würde es setzen, ich weiss aber nicht, ob man es evtl auch weglassen kann.

>  
>
> Ihnen wurden mit Bestimmtheit auch schon Informationen …..,
> denen Sie volles Vertrauen geschenkt haben.
>  
> .......... Ich find hier einfach kein geeignetes Wort.

Gegeben, mitgeteilt.

>  
> Vielen Dank
>  Gruss Dinker
>  
>

Marius

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Korrekturlesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]