matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenGeschichteDer Nationalsozialismus
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Geschichte" - Der Nationalsozialismus
Der Nationalsozialismus < Geschichte < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Geschichte"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Der Nationalsozialismus: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:30 Mi 27.01.2010
Autor: Copperhead

Aufgabe
Hallo zusammen!
Stellen Sie in Form einer Tabelle zusammen: Motive, Formen und Gruppen des Widerstandes!

DAs ist die Frage, darunter ist die Antwort. Wie soll ich denn das aber in einer Tabelle machen??
Hilfe???

Motive des deutschen Widerstandes:
So differenziert die Motive des Widerstandes auch waren, gemeinsam
war allen Gruppierungen der feste Glaube an ethische Grundnormen,
der ihnen die Kraft zu einem eigenverantwortlichen Denken
gab.
Andere Motive waren:
- Die Beseitigung der Demokratie bzw. der ihr zugrunde liegenden
  Prinzipien,
- die Verfolgung Andersdenkender,
- die Verfolgung von Minderheiten, besonders der Juden,
- die generelle Missachtung menschlicher Freiheit und Würde
- das Anzetteln und Ausweitung des Krieges,
- die aussichtslose Lage bzw. die Chance eines erträglichen
  Friedens,
- die Dokumentation gegenüber dem Ausland, dass es Deutsche
  gab, die sich nicht mit dem Dritten Reich bzw. seinem Führer
  identifizieren lassen wollten

Formen des Widerstandes:
- Sabotage,
- Flugblätter,
- Verweigerung von Befehlen
- geistiger Widerstand, d.h. der Versuch, politische, juristische
  gesellschaftliche Modelle für die Zeit nach Hitler zu entwickeln
- Attentat versuche

Gruppen des Wiederstandes:
- Die Reichswehr
- Sozialdemokratie und Kommunisten
- Die Haltung der Kirche (Organisation des nationalsozialistische "Kirchenvolks" als "Deutsche Christen")

Wesentliches Kennzeichen aller Widerstandsgruppen war, das sie ohne einheitliches, verbindendes Konzept handelten.


        
Bezug
Der Nationalsozialismus: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:40 Mi 27.01.2010
Autor: statler

Mahlzeit!

>  Stellen Sie in Form einer Tabelle zusammen: Motive, Formen
> und Gruppen des Widerstandes!
>  
> DAs ist die Frage, darunter ist die Antwort. Wie soll ich
> denn das aber in einer Tabelle machen??

Ich denke, das ist so gemeint, daß du vielleicht links die Gruppen untereinanderschreibst und dann jeweils ihre Motive und die gewählten Aktionen daneben.

>  Motive des deutschen Widerstandes:
>  So differenziert die Motive des Widerstandes auch waren,
> gemeinsam
>  war allen Gruppierungen der feste Glaube an ethische
> Grundnormen,
>  der ihnen die Kraft zu einem eigenverantwortlichen Denken
>  gab.
> Andere Motive waren:
>  - Die Beseitigung der Demokratie bzw. der ihr zugrunde
> liegenden
>    Prinzipien,
>  - die Verfolgung Andersdenkender,
>  - die Verfolgung von Minderheiten, besonders der Juden,
>  - die generelle Missachtung menschlicher Freiheit und
> Würde
>  - das Anzetteln und Ausweitung des Krieges,
>  - die aussichtslose Lage bzw. die Chance eines
> erträglichen
>    Friedens,
>  - die Dokumentation gegenüber dem Ausland, dass es
> Deutsche
>    gab, die sich nicht mit dem Dritten Reich bzw. seinem
> Führer
>    identifizieren lassen wollten
>  
> Formen des Widerstandes:
>  - Sabotage,
>  - Flugblätter,
>  - Verweigerung von Befehlen
>  - geistiger Widerstand, d.h. der Versuch, politische,
> juristische
>    gesellschaftliche Modelle für die Zeit nach Hitler zu
> entwickeln
>  - Attentat versuche
>  
> Gruppen des Wiederstandes:
>  - Die Reichswehr
>  - Sozialdemokratie und Kommunisten
>  - Die Haltung der Kirche (Organisation des
> nationalsozialistische "Kirchenvolks" als "Deutsche
> Christen")

Da wüßte ich noch mehr, z. B. den Adel, Studentengruppen, sogenannte Fremd(also Zwangs-)arbeiter, Gewerkschaften, Einzelkämpfer.

Und es gab auch durchaus so etwas wie einen bürgerlichen Widerstand, denk an Fests Buch 'Wir nicht'.

Gruß aus HH-Harburg
Dieter

Bezug
                
Bezug
Der Nationalsozialismus: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:23 Mi 27.01.2010
Autor: Copperhead

Hi!
Ach so ist das gemeint,
ist ja gar nicht so schwer.

Danke dir!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Geschichte"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]