Depotstatus < Finanzmathematik < Finanz+Versicherung < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
|
Status: |
(Frage) reagiert/warte auf Reaktion | Datum: | 16:02 Do 11.09.2008 | Autor: | Timmi |
Aufgabe | Altes Grundkapital: 10 Mio Neues: 14Mio
Der Aktionär besitzt 100 Aktien.
Geben sie den Depotstatus a beiden Tagen an.. |
Hey!
Ist das wohl einfach so gemeint:
1 Tag Anteil: 0,003% 2. Tag (nach der Erhöhung)Anteil : 0,0007 %
?
Danke!
Gruß Timmi
|
|
|
|
Ohne zu wissen, wie viele Aktien das Unternehmen ausgegeben hat, würde ich mal sagen, dass deine Antwort falsch ist.
Weil:
14 Mio dividiert durch 10 Mio ergibt 1.4 (also 40 % mehr)
0.003 dividiert durch 0.0007 ergibt 4.2 (also etwa 300 % mehr)
Da kann also irgend was nicht stimmen.
|
|
|
|
|
Status: |
(Frage) beantwortet | Datum: | 09:07 Fr 12.09.2008 | Autor: | Timmi |
Aufgabe | Altes Grundkapital: 10 Mio
Bezugsverhältnis: 5/2
Kurs neu; 4
Welchen rechnerischen Wert sollte das Bezugsrecht am Tag der erstmaligen Depoteinbuchung haben,
wenn die Aktie am Vortagsschluss 5,40 kostet?
Geben sie für einen Aktonär mit 100 Aktien auch den jemeiligen Depotstatus an! |
Hey Leute!
War wohl alles ein bischen knapp angegeben, sorry!
Hier die origanle Aufgabenstellung!(oben)
Also:
5/2 bedeutet 4 Mio neu Aktien also nun14 Mio (10/4=5/2)
Das Bezugsrecht berechnet man so: Kurs alte Aktie - Kurs ex Bezugsrecht
ex BR: (10Mio*5,4+4Mio*4)/14Mio= 5
5,2-5= 0,2 Wert des BR
das sollte stimmen.
Und nun der jeweilige Depotstatus:?
Ich habs ja so gedacht:
Am Tag vor der Erhöhung hat er von 10Mio Aktien 100 Stück d.h er hat einen Anteil von 0,001%.
Nachher hat er nur noch 0,00074% (Ich glaube hier habe ich mich vorher vertan-blöder Taschenrechner..)
Was haltet ihr davon?
Gruß Timmi
|
|
|
|
|
Status: |
(Mitteilung) Reaktion unnötig | Datum: | 09:44 Fr 12.09.2008 | Autor: | rabilein1 |
> blöder Taschenrechner...
Der Taschenrechner ist nicht blöd, und es ist auch völlig menschlich, sich mal zu vertippen.
Aber - und das trichtere ich allen meinen Schülern schon in der Grundschule ein - man sollte jedes Ergebnis auch mit dem gesunden Menschenverstand überprüfen, ob es überhaupt richtig sein kann
> Welchen rechnerischen Wert sollte das Bezugsrecht am Tag
> der erstmaligen Depoteinbuchung haben....
Dazu hast du dich jetzt überhaupt nicht geäußert. Was du ausgerechnet hast, das war gar nicht gefragt.
|
|
|
|
|
Status: |
(Mitteilung) Reaktion unnötig | Datum: | 10:12 Fr 12.09.2008 | Autor: | Timmi |
> > blöder Taschenrechner...
>
> Der Taschenrechner ist nicht blöd, und es ist auch völlig
> menschlich, sich mal zu vertippen.
> Aber - und das trichtere ich allen meinen Schülern schon
> in der Grundschule ein - man sollte jedes Ergebnis auch mit
> dem gesunden Menschenverstand überprüfen, ob es überhaupt
> richtig sein kann
>
Klar- hast recht!! Mit blöd meinte ich das er keine Kommastellen angibt sondern nur so was wie
1*10^-3 statt 0,001 ( nun hab ich's aber )
> > Welchen rechnerischen Wert sollte das Bezugsrecht am Tag
> > der erstmaligen Depoteinbuchung haben....
>
> Dazu hast du dich jetzt überhaupt nicht geäußert. Was du
> ausgerechnet hast, das war gar nicht gefragt.
>
> War nicht gefragt??
Denn so: (5,4-4)/2,5 =0,56 ?
Ich habe 2 Formeln:
Die ist für das Bezugsrecht wie es eigentlich sein sollte (habe ich vorhin benutzt)
und diese, da steht: Bezugsrecht im laufenden Handel.
Wie würdest Du es denn machen?
Gruß Timmi
|
|
|
|
|
Status: |
(Mitteilung) Reaktion unnötig | Datum: | 10:32 Fr 12.09.2008 | Autor: | Josef |
Hallo Timmi,
> > > blöder Taschenrechner...
> >
> > Der Taschenrechner ist nicht blöd, und es ist auch völlig
> > menschlich, sich mal zu vertippen.
> > Aber - und das trichtere ich allen meinen Schülern
> schon
> > in der Grundschule ein - man sollte jedes Ergebnis auch mit
> > dem gesunden Menschenverstand überprüfen, ob es überhaupt
> > richtig sein kann
> >
> Klar- hast recht!! Mit blöd meinte ich das er keine
> Kommastellen angibt sondern nur so was wie
> 1*10^-3 statt 0,001 ( nun hab ich's aber )
>
>
> > > Welchen rechnerischen Wert sollte das Bezugsrecht am Tag
> > > der erstmaligen Depoteinbuchung haben....
> >
> > Dazu hast du dich jetzt überhaupt nicht geäußert. Was du
> > ausgerechnet hast, das war gar nicht gefragt.
> >
> > War nicht gefragt??
>
> Denn so: (5,4-4)/2,5 =0,56 ?
>
> Ich habe 2 Formeln:
>
> Die ist für das Bezugsrecht wie es eigentlich sein sollte
> (habe ich vorhin benutzt)
> und diese, da steht: Bezugsrecht im laufenden Handel.
>
> Wie würdest Du es denn machen?
>
>
>
Für den rechnerischen Wert des Bezugsrechts (B) gilt:
B = [mm] \bruch{K_a - K_n}{1 + \bruch{a}{n}}
[/mm]
= [mm] \bruch{5,40 - 4,00}{1 + \bruch{5}{2}}
[/mm]
B = 0,40
Viele Grüße
Josef
|
|
|
|
|
Status: |
(Mitteilung) Reaktion unnötig | Datum: | 10:42 Fr 12.09.2008 | Autor: | Timmi |
danke Dir!
Das habe ich in meiner ersten Rechnung auch gemacht!
Habe leider 5,2 statt 5,4 getippt!
Alles klar!
Gruß Timmi
|
|
|
|
|
Status: |
(Mitteilung) Reaktion unnötig | Datum: | 11:31 Fr 12.09.2008 | Autor: | rabilein1 |
Wenn du bei einer Aufgabe ein Ergebnis raus hast, kannst du ja in den meisten Fällen eine Probe machen.
In diesem Fall:
Du rechnest einerseits aus, was passiert, wenn du dein Bezugsrecht zu dem von dir ermittelten Preis verkaufst.
Und andererseits rechnest du aus, was geschieht, wenn du das Bezugsrecht nicht verkaufst, sondern es ausübst.
Du solltest in keinem der Fälle einen Vor- oder Nachteil haben. Ansonsten wäre der Preis des Bezugsrechtes nicht "gerecht".
|
|
|
|
|
Status: |
(Mitteilung) Reaktion unnötig | Datum: | 12:15 Fr 12.09.2008 | Autor: | Timmi |
Also wenn ich es verkaufe habe ich 40 + 100*5,40 = 580 (Wert)
Bei Ausübung über Operation Blanche:
Wenn das BR tatsächlich zu 0,4 gehandelt wird (steht ja nicht da)
dann würde es sich lohnen alles zu verkaufen und eine Junge Aktie für 5 zu kaufen.
Also: 580/5=116 Aktien. = 580 Wert.
Scheint doch zu stimmen oder?
Gruß Timmi
|
|
|
|
|
Status: |
(Antwort) fertig | Datum: | 11:31 Fr 12.09.2008 | Autor: | Josef |
Hallo Timmi,
> Altes Grundkapital: 10 Mio
> Bezugsverhältnis: 5/2
> Kurs neu; 4
>
> Welchen rechnerischen Wert sollte das Bezugsrecht am Tag
> der erstmaligen Depoteinbuchung haben,
> wenn die Aktie am Vortagsschluss 5,40 kostet?
> Geben sie für einen Aktonär mit 100 Aktien auch den
> jemeiligen Depotstatus an!
>
Depotstatus:
vorher 100 Aktien zum Kurs von 5,40 = 540,00
+ 40 Aktien (Bezugsrecht 5:2) zum Kurs von 4,00 = 160,00
Nachher 140 Aktien im Wert von insgesamt 700,00 .
Viele Grüße
Josef
Alle Angaben ohne Gewähr auf Richtigkeit; doch wer nicht wagt, der nicht gewinnt ...
|
|
|
|
|
Status: |
(Mitteilung) Reaktion unnötig | Datum: | 12:02 Fr 12.09.2008 | Autor: | Timmi |
> Hallo Josef
>
> > Altes Grundkapital: 10 Mio
> > Bezugsverhältnis: 5/2
> > Kurs neu; 4
> >
> > Welchen rechnerischen Wert sollte das Bezugsrecht am Tag
> > der erstmaligen Depoteinbuchung haben,
> > wenn die Aktie am Vortagsschluss 5,40 kostet?
> > Geben sie für einen Aktonär mit 100 Aktien auch den
> > jemeiligen Depotstatus an!
> >
>
>
> Depotstatus:
>
> vorher 100 Aktien zum Kurs von 5,40 = 540,00
> + 40 Aktien (Bezugsrecht 5:2) zum Kurs von 4,00 = 160,00
>
>
> Nachher 140 Aktien im Wert von insgesamt 700,00 .
>
>
aber nur wenn man neues Kapital investiert! (160)
Oder eine Operation Blanche durführt.
Wenn das BR tatsächlich zu 0,4 gehandelt wird (steht ja nicht da)
dann würde es sich lohnen alles zu verkaufen und eine Junge Aktie für 5 zu kaufen.
Also: 580/5=116 Aktien, aber das war ja nicht gefragt.
Oder was meinst Du?
Gruß Tim
>
>
>
|
|
|
|
|
Status: |
(Mitteilung) Reaktion unnötig | Datum: | 12:47 Fr 12.09.2008 | Autor: | Josef |
Hallo Timmi,
> >
> > > Altes Grundkapital: 10 Mio
> > > Bezugsverhältnis: 5/2
> > > Kurs neu; 4
> > >
> > > Welchen rechnerischen Wert sollte das Bezugsrecht am Tag
> > > der erstmaligen Depoteinbuchung haben,
> > > wenn die Aktie am Vortagsschluss 5,40 kostet?
> > > Geben sie für einen Aktonär mit 100 Aktien auch den
> > > jemeiligen Depotstatus an!
> > >
> >
> >
> > Depotstatus:
> >
> > vorher 100 Aktien zum Kurs von 5,40 = 540,00
> > + 40 Aktien (Bezugsrecht 5:2) zum Kurs von 4,00 =
> 160,00
> >
> >
> > Nachher 140 Aktien im Wert von insgesamt 700,00 .
> >
> >
> aber nur wenn man neues Kapital investiert! (160)
> Oder eine Operation Blanche durführt.
> Wenn das BR tatsächlich zu 0,4 gehandelt wird (steht ja
> nicht da)
> dann würde es sich lohnen alles zu verkaufen und eine
> Junge Aktie für 5 zu kaufen.
> Also: 580/5=116 Aktien, aber das war ja nicht gefragt.
>
> Oder was meinst Du?
>
Ablauf der Operation Blanche:
Maximaler Erlös aus Bezugsrechten ( 100*0,40) = 40,00
/ Benötigte Mittel je junge Aktie (4+2,5*0,40) = 5,00
= zu erwerbende junge Aktien = 8
* Bezugsverhältnis 2,5
= Benötigte Bezugsrechte = 20
Verkauf der freien Bezugsrechte (100 - 20) = 80
*Bezugsrechtswert 0,40
= Verkaufserlös aus Bezugsrechtsverkauf = 32,00
- Benötigte Mittel für junge Aktien ( 8*4,00) = 32,00
Saldo = 0
Es können108 Aktien gehalten werden, ohne weitere Liquidität eingesetz zu haben.
Vergleich der Vermögenspositionen:
Vor der Operation Blanche: 100 Aktien a 5,40 = 540,00
Nach der Operation Blanche: 108 Aktien a 5,00 = 540,00
Das Aktienpaket verliert durch die Kapitalerhöhung also nicht an Wert.
Viele Grüße
Josef
Alle Angaben ohne Gewähr auf Richtigkeit; doch wer nicht wagt, der nicht gewinnt ...
|
|
|
|
|
Status: |
(Mitteilung) Reaktion unnötig | Datum: | 13:07 Fr 12.09.2008 | Autor: | Timmi |
Hey Josef!
>
>
> > >
> > > > Altes Grundkapital: 10 Mio
> > > > Bezugsverhältnis: 5/2
> > > > Kurs neu; 4
> > > >
> > > > Welchen rechnerischen Wert sollte das Bezugsrecht am Tag
> > > > der erstmaligen Depoteinbuchung haben,
> > > > wenn die Aktie am Vortagsschluss 5,40 kostet?
> > > > Geben sie für einen Aktonär mit 100 Aktien auch
> den
> > > > jemeiligen Depotstatus an!
> > > >
> > >
> > >
> > > Depotstatus:
> > >
> > > vorher 100 Aktien zum Kurs von 5,40 = 540,00
> > > + 40 Aktien (Bezugsrecht 5:2) zum Kurs von 4,00 =
> > 160,00
> > >
> > >
> > > Nachher 140 Aktien im Wert von insgesamt 700,00 .
> > >
> > >
> > aber nur wenn man neues Kapital investiert! (160)
>
>
>
>
> > Oder eine Operation Blanche durführt.
> > Wenn das BR tatsächlich zu 0,4 gehandelt wird (steht ja
> > nicht da)
> > dann würde es sich lohnen alles zu verkaufen und eine
> > Junge Aktie für 5 zu kaufen.
> > Also: 580/5=116 Aktien, aber das war ja nicht gefragt.
> >
> > Oder was meinst Du?
> >
>
>
> Ablauf der Operation Blanche:
>
> Maximaler Erlös aus Bezugsrechten ( 100*0,40) = 40,00
> / Benötigte Mittel je junge Aktie (4+2,5*0,40) = 5,00
>
> = zu erwerbende junge Aktien = 8
> * Bezugsverhältnis 2,5
>
> = Benötigte Bezugsrechte = 20
>
>
> Verkauf der freien Bezugsrechte (100 - 20) = 80
> *Bezugsrechtswert 0,40
> = Verkaufserlös aus Bezugsrechtsverkauf = 32,00
> - Benötigte Mittel für junge Aktien ( 8*4,00) = 32,00
>
> Saldo = 0
>
> Es können108 Aktien gehalten werden, ohne weitere
> Liquidität eingesetz zu haben.
>
>
> Vergleich der Vermögenspositionen:
>
> Vor der Operation Blanche: 100 Aktien a 5,40 = 540,00
> Nach der Operation Blanche: 108 Aktien a 5,00 = 540,00
>
> Das Aktienpaket verliert durch die Kapitalerhöhung also
> nicht an Wert.
>
Ok, aber durch einen Totalverkauf wie ich ihn oben beschrieben habe hätte man doch hinterher 116 Aktien.
Oder nicht?
Kann man das was ich gemacht habe nicht als Operation Blanche bezeichnen?
Gruß Timmi
|
|
|
|
|
Status: |
(Mitteilung) Reaktion unnötig | Datum: | 13:33 Fr 12.09.2008 | Autor: | Josef |
Hallo Timmi,
> > > > > Altes Grundkapital: 10 Mio
> > > > > Bezugsverhältnis: 5/2
> > > > > Kurs neu; 4
> > > > >
> > > > > Welchen rechnerischen Wert sollte das Bezugsrecht am Tag
> > > > > der erstmaligen Depoteinbuchung haben,
> > > > > wenn die Aktie am Vortagsschluss 5,40
> kostet?
> > > > > Geben sie für einen Aktonär mit 100 Aktien
> auch
> > den
> > > > > jemeiligen Depotstatus an!
> > > > >
> > > >
> > > >
> > > > Depotstatus:
> > > >
> > > > vorher 100 Aktien zum Kurs von 5,40 = 540,00
> > > > + 40 Aktien (Bezugsrecht 5:2) zum Kurs von 4,00
> =
> > > 160,00
> > > >
> > > >
> > > > Nachher 140 Aktien im Wert von insgesamt 700,00 .
> > > >
> > > >
> > > aber nur wenn man neues Kapital investiert! (160)
> >
> >
> >
> >
> > > Oder eine Operation Blanche durführt.
> > > Wenn das BR tatsächlich zu 0,4 gehandelt wird (steht
> ja
> > > nicht da)
> > > dann würde es sich lohnen alles zu verkaufen und
> eine
> > > Junge Aktie für 5 zu kaufen.
> > > Also: 580/5=116 Aktien, aber das war ja nicht
> gefragt.
> > >
> > > Oder was meinst Du?
> > >
> >
> >
> > Ablauf der Operation Blanche:
> >
> > Maximaler Erlös aus Bezugsrechten ( 100*0,40) = 40,00
> > / Benötigte Mittel je junge Aktie (4+2,5*0,40) = 5,00
> >
> > = zu erwerbende junge Aktien = 8
> > * Bezugsverhältnis 2,5
> >
> > = Benötigte Bezugsrechte = 20
> >
> >
> > Verkauf der freien Bezugsrechte (100 - 20) = 80
> > *Bezugsrechtswert 0,40
> > = Verkaufserlös aus Bezugsrechtsverkauf = 32,00
> > - Benötigte Mittel für junge Aktien ( 8*4,00) = 32,00
> >
> > Saldo = 0
> >
> > Es können108 Aktien gehalten werden, ohne weitere
> > Liquidität eingesetz zu haben.
> >
> >
> > Vergleich der Vermögenspositionen:
> >
> > Vor der Operation Blanche: 100 Aktien a 5,40 = 540,00
> > Nach der Operation Blanche: 108 Aktien a 5,00 = 540,00
> >
> > Das Aktienpaket verliert durch die Kapitalerhöhung also
> > nicht an Wert.
> >
> Ok, aber durch einen Totalverkauf wie ich ihn oben
> beschrieben habe hätte man doch hinterher 116 Aktien.
> Oder nicht?
Zu dem -Wert 540,00 addierst du 40 Aktien hinzu. Das geht m.E. nicht so. Du musst dann auch den Wert der 40 Aktien in dazuaddieren.
> Kann man das was ich gemacht habe nicht als Operation
> Blanche bezeichnen?
>
Operation Blanche:
Mögliche Verhaltensweise des Aktionärs bei einer ordentlichen Kapitalerhöhung. Es werden gerade so viele Bezugsrechte verkauft, dass mit dem Veräußerungserlös die verbleibenden Bezugsrechte genutzt und der Emissionspreis für die neuen Aktien bezahlt werden kann. Nach der Operation Blanche bleibt die absolute Höhe der Kapitalanlage des Aktionärs in Aktien der betreffenden AG unverändert, es verringert sich jedoch der relative Anteil am Grundkapital.
Viele Grüße
Josef
|
|
|
|
|
Status: |
(Mitteilung) Reaktion unnötig | Datum: | 16:17 Fr 12.09.2008 | Autor: | Timmi |
> Hallo Timmi,
>
>
> > > > > > Altes Grundkapital: 10 Mio
> > > > > > Bezugsverhältnis: 5/2
> > > > > > Kurs neu; 4
> > > > > >
> > > > > > Welchen rechnerischen Wert sollte das Bezugsrecht am Tag
> > > > > > der erstmaligen Depoteinbuchung haben,
> > > > > > wenn die Aktie am Vortagsschluss 5,40
> > kostet?
> > > > > > Geben sie für einen Aktonär mit 100 Aktien
> > auch
> > > den
> > > > > > jemeiligen Depotstatus an!
> > > > > >
> > > > >
> > > > >
> > > > > Depotstatus:
> > > > >
> > > > > vorher 100 Aktien zum Kurs von 5,40 = 540,00
> > > > > + 40 Aktien (Bezugsrecht 5:2) zum Kurs von
> 4,00
> > =
> > > > 160,00
> > > > >
> > > > >
> > > > > Nachher 140 Aktien im Wert von insgesamt 700,00 .
> > > > >
> > > > >
> > > > aber nur wenn man neues Kapital investiert! (160)
> > >
> > >
> > >
> > >
> > > > Oder eine Operation Blanche durführt.
> > > > Wenn das BR tatsächlich zu 0,4 gehandelt wird
> (steht
> > ja
> > > > nicht da)
> > > > dann würde es sich lohnen alles zu verkaufen und
> > eine
> > > > Junge Aktie für 5 zu kaufen.
> > > > Also: 580/5=116 Aktien, aber das war ja nicht
> > gefragt.
> > > >
> > > > Oder was meinst Du?
> > > >
> > >
> > >
> > > Ablauf der Operation Blanche:
> > >
> > > Maximaler Erlös aus Bezugsrechten ( 100*0,40) = 40,00
> > > / Benötigte Mittel je junge Aktie (4+2,5*0,40) =
> 5,00
> > >
> > > = zu erwerbende junge Aktien = 8
> > > * Bezugsverhältnis 2,5
> > >
> > > = Benötigte Bezugsrechte = 20
> > >
> > >
> > > Verkauf der freien Bezugsrechte (100 - 20) = 80
> > > *Bezugsrechtswert 0,40
> > > = Verkaufserlös aus Bezugsrechtsverkauf = 32,00
> > > - Benötigte Mittel für junge Aktien ( 8*4,00) =
> 32,00
> > >
> > > Saldo = 0
> > >
> > > Es können108 Aktien gehalten werden, ohne weitere
> > > Liquidität eingesetz zu haben.
> > >
> > >
> > > Vergleich der Vermögenspositionen:
> > >
> > > Vor der Operation Blanche: 100 Aktien a 5,40 = 540,00
> > > Nach der Operation Blanche: 108 Aktien a 5,00 =
> 540,00
> > >
> > > Das Aktienpaket verliert durch die Kapitalerhöhung also
> > > nicht an Wert.
> > >
> > Ok, aber durch einen Totalverkauf wie ich ihn oben
> > beschrieben habe hätte man doch hinterher 116 Aktien.
> > Oder nicht?
>
> Zu dem -Wert 540,00 addierst du 40 Aktien hinzu. Das geht
> m.E. nicht so. Du musst dann auch den Wert der 40 Aktien in
> dazuaddieren.
Nein. Ich addiere 40 zu 540 . Man hat ja die Bezugsrechte a 0,4 *100= 40
Die hatte man am Tag vorher ja nicht.
> > Kann man das was ich gemacht habe nicht als Operation
> > Blanche bezeichnen?
> >
>
> Operation Blanche:
>
> Mögliche Verhaltensweise des Aktionärs bei einer
> ordentlichen Kapitalerhöhung. Es werden gerade so viele
> Bezugsrechte verkauft, dass mit dem Veräußerungserlös die
> verbleibenden Bezugsrechte genutzt und der Emissionspreis
> für die neuen Aktien bezahlt werden kann. Nach der
> Operation Blanche bleibt die absolute Höhe der
> Kapitalanlage des Aktionärs in Aktien der betreffenden AG
> unverändert, es verringert sich jedoch der relative Anteil
> am Grundkapital.
>
Ok, aber mein Vorschlag wäre doch auch eine mögliche Alternative oder?
Gruß Timmi
|
|
|
|
|
Status: |
(Mitteilung) Reaktion unnötig | Datum: | 16:36 Fr 12.09.2008 | Autor: | Josef |
Hallo Timmi,
> > > > > Junge Aktie für 5 zu kaufen.
> > > > > Also: 580/5=116 Aktien, aber das war ja nicht
> > > gefragt.
> > > > >
> > > > > Oder was meinst Du?
> > > > >
> > > >
> > > >
> > > > Ablauf der Operation Blanche:
> > > >
> > > > Maximaler Erlös aus Bezugsrechten ( 100*0,40) = 40,00
> > > > / Benötigte Mittel je junge Aktie (4+2,5*0,40) =
> > 5,00
> > > >
> > > > = zu erwerbende junge Aktien = 8
> > > > * Bezugsverhältnis 2,5
> > > >
> > > > = Benötigte Bezugsrechte = 20
> > > >
> > > >
> > > > Verkauf der freien Bezugsrechte (100 - 20) = 80
> > > > *Bezugsrechtswert 0,40
> > > > = Verkaufserlös aus Bezugsrechtsverkauf = 32,00
> > > > - Benötigte Mittel für junge Aktien ( 8*4,00) =
> > 32,00
> > > >
> > > > Saldo = 0
> > > >
> > > > Es können108 Aktien gehalten werden, ohne weitere
> > > > Liquidität eingesetz zu haben.
> > > >
> > > >
> > > > Vergleich der Vermögenspositionen:
> > > >
> > > > Vor der Operation Blanche: 100 Aktien a 5,40 = 540,00
> > > > Nach der Operation Blanche: 108 Aktien a 5,00 =
> > 540,00
> > > >
> > > > Das Aktienpaket verliert durch die Kapitalerhöhung also
> > > > nicht an Wert.
> > > >
> > > Ok, aber durch einen Totalverkauf wie ich ihn oben
> > > beschrieben habe hätte man doch hinterher 116 Aktien.
> > > Oder nicht?
> >
> > Zu dem -Wert 540,00 addierst du 40 Aktien hinzu. Das geht
> > m.E. nicht so. Du musst dann auch den Wert der 40 Aktien in
> > dazuaddieren.
>
> Nein. Ich addiere 40 zu 540 . Man hat ja die
> Bezugsrechte a 0,4 *100= 40
> Die hatte man am Tag vorher ja nicht.
>
>
Ich denke mal, dass du so nicht rechnen kannst. Du hast ja bisher 100 Stück Aktien. Der Erwerb der zusätzlichen Aktien kann ja nicht auch noch 100 Stück sein.
Da bei einer operation blanche die bezugsrechtserlöse ebenso groß wie die ausgaben für den Erwerb junger Aktien sein sollen, gilt:
x = [mm] \bruch{100*4.000.000*4}{10.000.000*0,40 + 4.000.000*4}
[/mm]
x = 80 Stück Bezugsrechte
Die verbleibenden 100 - 80 = 20 Bezugsrechte werden ausgeübt. Da man hier jeweils 2,5 Bezugsrechte benötigt, um eine junge Aktie kaufen zu dürfen, werden
[mm] \bruch{100 - 80}{2,5} [/mm] = 8 Stück junge Aktien erworben.
Diese Berechnung scheint mir inzwischen richtig zu sein.
Viele Grüße
Josef
|
|
|
|
|
Status: |
(Mitteilung) Reaktion unnötig | Datum: | 16:49 Fr 12.09.2008 | Autor: | Timmi |
Oh Josef!
Ich bin so dankbar das du immer Antwortest, aber ich glaube wir reden gerade aneinander vorbei!
Was kann ich so nicht rechnen? Bezieht sich das auf die Operation Blanche oder den Depotstatus?
So wie Du das mit der Operation Blache ausgerechnet hast mache ich es ja auch!
Nur es gibt doch die Alternative nicht nur einen Teil der Bezugsrechte zu verkaufen sondern alles(Aktien+BR).
Ich habe dazu auch eine Frage ins Forum Poliwi gesetllt.
Zum Depotstatus:
Warum soll das nicht gehen: ich habe am Tag vor der Erhöhung 100 Aktien a 5,40 macht einen Wert von 540
Am Tage der Erhöhung habe ich immer noch diesen Wert+ das es ja nun Bezugsrechte gibt. Eins ist 0,4 Wert und ich
habe 100 Stück. Macht 40 +540 =580 am tag der Erhöung.
was nun geschieht also was ich mache ist ja dafür nun erstmal egal!
Oder wo ist mein Fehler?
Gruß Timmi
|
|
|
|
|
Status: |
(Mitteilung) Reaktion unnötig | Datum: | 19:59 Fr 12.09.2008 | Autor: | rabilein1 |
Timmi, ich denke, dass sich Josef ganz gut auskennt, was Formeln betrifft.
Und da DU scheinbar die Theorie in einer Schule / Uni lernst, musst du dich dann an solche Formeln halten.
Was heißt das in der Praxis?
Stell dir vor, du besitzt ein Aktienpaket der Firma X, und diese Firma gibt Junge Aktien aus und gewährt den Alt-Aktionären ein Bezugsrecht.
Jetzt geht es um dein Geld.
Dann lohnt es sich für dich schon, ein paar Minuten zu investieren, um ganz genau zu rechnen, welche Strategie für dich am Besten ist.
Da genau dasselbe aber auch Tausender anderer Aktionäre tun, pendelt sich in der Praxis der Preis für das Bezugsrecht an der Stelle ein, die du aufgrund der theoretischen Formel ausgerechnet hast.
In der Praxis wird der Preis für das Bezugsrecht ja ähnlich wie der Aktienkurs durch Angebot und Nachfrage ermittelt, und nicht durch eine Formel berechet!
|
|
|
|
|
Status: |
(Mitteilung) Reaktion unnötig | Datum: | 00:24 Sa 13.09.2008 | Autor: | Timmi |
> Timmi, ich denke, dass sich Josef ganz gut auskennt, was
> Formeln betrifft.
> Und da DU scheinbar die Theorie in einer Schule / Uni
> lernst, musst du dich dann an solche Formeln halten.
>
> Was heißt das in der Praxis?
> Stell dir vor, du besitzt ein Aktienpaket der Firma X, und
> diese Firma gibt Junge Aktien aus und gewährt den
> Alt-Aktionären ein Bezugsrecht.
>
> Jetzt geht es um dein Geld.
>
> Dann lohnt es sich für dich schon, ein paar Minuten zu
> investieren, um ganz genau zu rechnen, welche Strategie für
> dich am Besten ist.
>
> Da genau dasselbe aber auch Tausender anderer Aktionäre
> tun, pendelt sich in der Praxis der Preis für das
> Bezugsrecht an der Stelle ein, die du aufgrund der
> theoretischen Formel ausgerechnet hast.
>
> In der Praxis wird der Preis für das Bezugsrecht ja ähnlich
> wie der Aktienkurs durch Angebot und Nachfrage ermittelt,
> und nicht durch eine Formel berechet!
Klar- ich kenne mich wenn überhaupt ein wenig mit der Theorie aus.
Ich weiß schon was ihr meint, nur ich schreibe Dienstag ne Klausur und da möchte ich natürlich
das hinschreiben was der Prof am liebsten hören will...
Bei dieser Aufgabe ging es ja nur um den Depotstatus und nicht um das Handeln an sich.
Ich hab es etwas durcheinander gefragt. Bei meinen Aufgaben kommt es oft vor das man der rechnerischen
Wert(BR) ermitteln soll und dann der "wirkliche" Wert angegeben ist, um das von dir Erklärte zu verdeutlichen.
ich denke, dass ich trotzdem wieder ein Stück weiter bin!
Vielen Dank an euch!
Der Timmi
|
|
|
|
|
Aufgabe | Was bedeutet "Depotstatus" ?
|
> Bei dieser Aufgabe ging es ja nur um den Depotstatus ...
Diesen Begriff hattest du schon ganz am Anfang benutzt. Aber darunter kann ich mir gar nichts vorstellen.
"Status" ist doch so viel wie Zustand. Also, in welchem Zustand sich das Depot befindet (??).
Welche Arten von "Status" gibt es denn beim Depot?
|
|
|
|
|
Status: |
(Mitteilung) Reaktion unnötig | Datum: | 15:32 Sa 13.09.2008 | Autor: | Timmi |
> Was bedeutet "Depotstatus" ?
>
>
> > Bei dieser Aufgabe ging es ja nur um den Depotstatus ...
>
> Diesen Begriff hattest du schon ganz am Anfang benutzt.
> Aber darunter kann ich mir gar nichts vorstellen.
> "Status" ist doch so viel wie Zustand. Also, in welchem
> Zustand sich das Depot befindet (??).
>
> Welche Arten von "Status" gibt es denn beim Depot?
Deswegen hatte ich ja die Frage reingestellt.
Also ich habe es mir nun so erklärt, dass das Depot einen Gewissen
Wert in der Höhe der Aktien die dort "liegen" hat .
Also z.B 100 Aktien a 6= einen Wert von 600.
Am Tag an dem der Bezugsrechthandel beginnt
habe ich einen besseren Status da ich einen Wert von z.B 700 habe, wenn ein BR 1 Wert ist.
Das denke ich da die Frage so lautet:
Bestimmen sie rechnerischen Wert des BR und geben sie auch den jeweiligen Depotstatus an.
Also irgendwie muss das ja zusammengehören!
Kann auch Mist sein!??
Gruß Timmi
|
|
|
|
|
Status: |
(Mitteilung) Reaktion unnötig | Datum: | 15:44 Sa 13.09.2008 | Autor: | Josef |
Hallo Timmi,
> > Was bedeutet "Depotstatus" ?
> >
> > Welche Arten von "Status" gibt es denn beim Depot?
>
>
> Deswegen hatte ich ja die Frage reingestellt.
>
> Also ich habe es mir nun so erklärt, dass das Depot einen
> Gewissen
> Wet hat in der Höhe der Aktien die dort "liegen".
> Also z.B 100 Aktien a 6= einen Wert von 600.
> Am Tag dem der Bezugsrechthandel beginnt
> habe ich einen besseren Status da ich einen Wert von z.B
> 700 habe, wenn ein BR 1 Wert ist.
>
> Das denke ich da die Frage so lautet:
>
> Bestimmen sie rechnerischen Wert des BR und geben sie auch
> den jewiligen Depotstatus an.
>
> Also irgendwie muss ja zusammengehören!
>
> Kann auch Mist sein!??
>
>
Denke ich nicht. Ich glaube, du liegst schon ganz richtig.
"Jede Bank kann heute einen Depotstatus mit Kurswerten sowie An- und Verkaufsdaten sämtlicher Wertpapiere jedes Kunden erstellen."
Fundstelle
Viele Grüße
Josef
|
|
|
|
|
Status: |
(Mitteilung) Reaktion unnötig | Datum: | 19:56 Sa 13.09.2008 | Autor: | rabilein1 |
> > > Was bedeutet "Depotstatus" ?
> > Also ich habe es mir nun so erklärt, dass das Depot einen
> > gewissen Wert hat in der Höhe der Aktien die dort "liegen".
> > Bestimmen sie rechnerischen Wert des BR und geben sie auch
> > den jeweiligen Depotstatus an.
> Jede Bank kann heute einen Depotstatus mit Kurswerten, sowie
> sowie An- und Verkaufsdaten sämtlicher Wertpapiere jedes Kunden erstellen
Also ist "Depotstatus" quasi der aktuelle Zustand des Depots (gegebenenfalls ergänzt durch Kauf-Datum und Kauf-Kurse).
Dann soll "... geben sie auch den jeweiligen Depotstatus an..." heißen:
a) Vor Ausgabe der Jungen Aktien sieht das Depot so aus: ....
b) Während des Bezugsrechtshandels sieht das Depot so aus: ....
c) Wenn der Bezugsrechtshandel beendet ist, sieht das Depot so aus: ....
Jetzt müsste man so tun (reine Theorie), als ob sich der Wert des Unternehmens während der ganzen Zeit nicht ändert. Dann müsste bei a), b) und c) als Gesamtwert immer das selbe rauskommen.
Weil: Nur aus der Tatsache heraus, dass das Unternehmen neue Aktien rausgibt, kann sich sein Wert ja nicht ändern.
|
|
|
|
|
Status: |
(Antwort) fertig | Datum: | 15:58 Sa 13.09.2008 | Autor: | Josef |
Hallo rabilein,
Der Depotbereicht ist jedoch deutlich übersichtlicher.
Man hat viele nützliche und übersichtliche Features, wie z.B. die Anzeige, wieviel Prozent in Aktien, Optionsscheinen, Fonds, etc. angelegt sind. Des weiteren zeigt der Depotstatus tagesaktuell an, wie erfolgreich man gerade mit seinen Aktienanlagen ist. Eine Historie der Transaktionen gibt es auch.
Interessant ist z.B. auch der Postmanager. Dort kann man sich die Orderbestätigen ausdrucken, wenn man sie braucht, oder einfach dort löschen. So wird man nicht mehr ständig mit lästigen Briefen genervt.
Fundstelle
Viele Grüße
Josef
|
|
|
|
|
Status: |
(Mitteilung) Reaktion unnötig | Datum: | 12:41 Fr 12.09.2008 | Autor: | Timmi |
>
Hey Josef!
Ich glaube nun hab ich es!
>
> > Altes Grundkapital: 10 Mio
> > Bezugsverhältnis: 5/2
> > Kurs neu; 4
> >
> > Welchen rechnerischen Wert sollte das Bezugsrecht am Tag
> > der erstmaligen Depoteinbuchung haben,
> > wenn die Aktie am Vortagsschluss 5,40 kostet?
> > Geben sie für einen Aktonär mit 100 Aktien auch den
> > jemeiligen Depotstatus an!
> >
>
>
> Depotstatus:
>
> vorher 100 Aktien zum Kurs von 5,40 = 540,00
> + 40 Aktien (Bezugsrecht 5:2) zum Kurs von 4,00 = 160,00
>
>
> Nachher 140 Aktien im Wert von insgesamt 700,00 .
>
>
> ganz simpel..
Am Tage vor der Kapitalerhöhung hater wie Du natürlich richtig sagst eine Status von 540
Einen Tag später einen Status von 580 da er nun Bezugsrechte i.H.v 40 hat.
Das macht doch Sinn oder?
Gruß Timmi
|
|
|
|
|
Status: |
(Mitteilung) Reaktion unnötig | Datum: | 01:52 Fr 12.09.2008 | Autor: | Josef |
Hallo Timmi,
> Altes Grundkapital: 10 Mio Neues: 14Mio
>
> Der Aktionär besitzt 100 Aktien.
>
> Geben sie den Depotstatus a beiden Tagen an..
>
> Hey!
>
> Ist das wohl einfach so gemeint:
>
> 1 Tag Anteil: 0,003% 2. Tag (nach der Erhöhung)Anteil :
> 0,0007 %
>
> ?
>
Vielleicht ist es so gemeint:
Die Zahl der umlaufenden Aktien berechnet man, indem man das Grundkapital durch den Nennwert einer Aktie dividiert, also
Zahl der Aktien = [mm] \bruch{10.000.000}{Nennwert. einer Aktie} [/mm] = 100 Stück
Viele Grüße
Josef
|
|
|
|