matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenRationale FunktionenDefinitionsbereich und Werteb.
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Rationale Funktionen" - Definitionsbereich und Werteb.
Definitionsbereich und Werteb. < Rationale Funktionen < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Rationale Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Definitionsbereich und Werteb.: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:50 Di 01.11.2011
Autor: TwoLow4math

Aufgabe
Gebe den maximalen Definitionsbereich (mit der Eigenschaft, dass f:Df -> Wf eine Funktion ist) und den zugeh. Wertebereich an.

f(x)= [mm] \bruch{2x+1}{2-x} [/mm]

Hi,
also ich bin jetzt an die Aufgabe so ran gegangen, dass ich sie mal grob zeichnen lassen habe, und dann anhand des Graphen das Ganze folgendermaßen bestimmt habe:

x1: [mm] -\infty,2 [/mm] -> [mm] \IR [/mm]
x2: [mm] 2,\infty [/mm] -> [mm] \IR [/mm]

Jetzt würde mich interessieren ob das soweit stimmt?
Oder wie man das andernfalls anders macht, bzw. Lösungsweg etc.

Im vorraus besten Dank.


Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Definitionsbereich und Werteb.: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:59 Di 01.11.2011
Autor: M.Rex

Hallo

Für den Definitionsberecich musst du die Stellen für x ausschließen, an denen der Nenner Null wird, hier also die x=2, was du korrekterweise gemacht hast.

Für den Wertebereich schaue dir mal die Grenzwerte für f gegen die Definitionslücken und gegen [mm] \pm\infty [/mm] an.

Also hier:

[mm] \lim_{x\to\infty}\bruch{2x+1}{2-x}=-2 [/mm]
[mm] \lim_{x\to-\infty}\bruch{2x+1}{2-x}=-2 [/mm]

[mm] \lim_{x\to2^{+}}\bruch{2x+1}{2-x}=-\infty [/mm]
[mm] \lim_{x\to2^{-}}\bruch{2x+1}{2-x}=\infty [/mm]

Du bekommst also den Wertebereich von [mm] \-\infty [/mm] bis [mm] \infty, [/mm] also komplett [mm] \IR, [/mm] musst aber die -2 ausschließen, denn [mm] \bruch{2x+1}{2-x}=-2 [/mm] hat keine Lösung.

Marius


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Rationale Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]