matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenSchul-AnalysisDefinitionsbereich Funktion
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Schul-Analysis" - Definitionsbereich Funktion
Definitionsbereich Funktion < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Schul-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Definitionsbereich Funktion: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:14 Do 27.10.2005
Autor: rini-hh

Wie bestimmt man den Definitions- und Wertebereich einer Funktion, z.B.:

[mm] f(x) = \bruch {x - cos x}{x} [/mm] ?




Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Definitionsbereich Funktion: Anleitung
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:46 Do 27.10.2005
Autor: vinson

Noch mal zum Verständnis: Definitionsbereich bedeutet: Welche Zahlen(Werte) darf ich für x einsetzen-oder eben auch nicht; Wertebereich meint welche Werte dann für y rauskommen.

Bei Bruchfunktionen wird der Definitionsbereich durch Betrachten der Nullstellen der Nennerfunktion (senkrechte Asymptoten) häufig eingeschränkt: hier x..... Division durch 0 ist nicht erlaubt. Frage also: darf ich für x in meine Gleichung sonst jede beliebige Zahl einsetzen? Wenn ja: ist [mm] D=\IR \backslash [/mm] {0}

Nun zum Wertebereich: Man untersucht das Verhalten für x  [mm] \to \pm \infty [/mm] und bei vorhandenen Definitonslücken auch das Verhalten bei Annäherung an diese( in diesem Fall Richtung Null):Feststellung: y durchläuft alle Werte, hat keine Lücken(waagerechte Asymptoten) so ist [mm] W=\IR [/mm]

Hoffe das hilft dir weiter.

Bezug
        
Bezug
Definitionsbereich Funktion: Funkyplot
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:23 Do 27.10.2005
Autor: informix

Hallo rini-hh,
[willkommenmr]
Über eine nette Begrüßung freuen wir uns immer. ;-)

> Wie bestimmt man den Definitions- und Wertebereich einer
> Funktion, z.B.:
>  
> [mm]f(x) = \bruch {x - cos x}{x}[/mm] ?
>  

>
indem man die Funktion zeichnet, z.B. mit []FunkyPlot - falls man am Rechner sitzt.
[Dateianhang nicht öffentlich]

Gruß informix



Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: png) [nicht öffentlich]
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Schul-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]