matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPolitik/WirtschaftDefinition Realwirtschaft
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Politik/Wirtschaft" - Definition Realwirtschaft
Definition Realwirtschaft < Politik/Wirtschaft < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Definition Realwirtschaft: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:08 Do 15.11.2012
Autor: durden88

Halli Hallo Hallöle,

ich suche jetzt schon ein wenig nach einer vernünftigen Definition der Realwirtschaft. Also ich hab´s so verstanden, dass die Realwirtschaft gegenüber der Finanzwirtschaft steht. Das heißt die Realwirtschaft, ja umfasst Produktion, Inverstitionen/Kreditfähigkeit von Unternehmen etc. Wenn wie z.B bei der Finanzkrise Kurse und Vertrauen fallen, dann hat das in sofern auf die Realwirtschaft Auswirkungen, als das sich Kredite für Privat und Unternehmen verteuern...

Aber wie kriege ich jetzt eine gute Definition hin?

        
Bezug
Definition Realwirtschaft: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:20 Do 15.11.2012
Autor: Josef

Hallo durden88,


>  
> ich suche jetzt schon ein wenig nach einer vernünftigen
> Definition der Realwirtschaft. Also ich hab´s so
> verstanden, dass die Realwirtschaft gegenüber der
> Finanzwirtschaft steht. Das heißt die Realwirtschaft, ja
> umfasst Produktion, Inverstitionen/Kreditfähigkeit von
> Unternehmen etc. Wenn wie z.B bei der Finanzkrise Kurse und
> Vertrauen fallen, dann hat das in sofern auf die
> Realwirtschaft Auswirkungen, als das sich Kredite für
> Privat und Unternehmen verteuern...
>  

[ok]

> Aber wie kriege ich jetzt eine gute Definition hin?



"Unter dem Begriff Realwirtschaft (realer Sektor) wird zum Beispiel in der Volkswirtschaftslehre ein Teil der Gesamtwirtschaft dem monetären oder Finanzsektor gegenübergestellt.

Diese Aufteilung der Gesamtwirtschaft in realen und monetären Sektor („Klassische Dichotomie“) stammt aus der Neoklassischen Wirtschaftstheorie. Dagegen lehnen sowohl die keynesianische als auch die marxistische Wirtschaftstheorie die klassische Dichotomie ab.

Vor dem Hintergrund von Finanzkrisen wird das Übergreifen von Wirtschaftskrisen von der sogenannten Real- zur Finanzwirtschaft oder in umgekehrter Richtung erörtert.[1]"


[]Quelle




siehe auch []hier


Viele Grüße
Josef



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]