matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLektüreDef. Positives Recht
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Lektüre" - Def. Positives Recht
Def. Positives Recht < Lektüre < Deutsch < Sprachen < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lektüre"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Def. Positives Recht: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:42 Di 23.06.2009
Autor: Mathezeynep

Aufgabe
task: Begriffserklärung Positives Recht ( in eigenen Worten)  

Hallo Freunde,
ich lese gerade die Lektüre Kohlhaas und ich muss einen Kurzvortrag über das Positive Recht halten, leider weiß ich nicht, ob ich das richtig verstanden habe: im wikipedia steht vieles aber ich kann mir das nicht so richtig vorstellen, es ist nicht bildlich genug.

Könnt ihr mir bitte helfen?

Vielen Dank schon im Voraus

Liebe Grüße Mathezeynep =)



Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: doc) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Def. Positives Recht: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:48 Di 23.06.2009
Autor: Mathezeynep

Ich habe zwar versucht, die wichtigsten Details herauszuschreiben, jedoch verstehe ich es nicht genau, ich muss es ja erklären können und nicht einfach so Begriffe erwähnen, die ich selbst nicht verstehe.

Könnt ihr mir bitte auf eine leichte Art das Positiven Recht erklären?
Leider brauche ich es schon morgen =(

Vielen, vielen Dank für eure Mithilfe !

VIele Liebe Grüße Mathezeynep

Bezug
        
Bezug
Def. Positives Recht: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 06:45 Mi 24.06.2009
Autor: Josef


> task: Begriffserklärung Positives Recht ( in eigenen
> Worten)
> Hallo Freunde,
> ich lese gerade die Lektüre Kohlhaas und ich muss einen
> Kurzvortrag über das Positive Recht halten, leider weiß ich
> nicht, ob ich das richtig verstanden habe: im wikipedia
> steht vieles aber ich kann mir das nicht so richtig
> vorstellen, es ist nicht bildlich genug.
>

Hallo Mathezeynep



Zum positiven Recht gehört neben dem geschriebenen Recht auch das ungeschriebene Recht (Gewohnheitsrecht, allgemeine Rechtsgrundsätze), weil auch das ungeschriebene Recht von Menschen geschaffen wurde.


Viele Grüße
Josef


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lektüre"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]