matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenAlgebraDarstellungstheorie
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Algebra" - Darstellungstheorie
Darstellungstheorie < Algebra < Algebra+Zahlentheo. < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Darstellungstheorie: isomorphie
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 15:25 Di 04.04.2006
Autor: kurdo

hallo,
ich bereite mich auf ein Seminar vor und wollte fragen , wie ich folgendes beweisen kann:
die Algebra kQ ist isomorph zu k[T]
danke




Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


        
Bezug
Darstellungstheorie: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:27 Di 04.04.2006
Autor: mathiash

Hallo und guten Tag,

mal eine Nachfrage zur Aufgabenstellung: Das ist ja hinreichend knapp formuliert, dass man da nur raten kann.

Ist es richtig, dass Q ein sog. Quiver sein soll, d.h. ein gerichteter Graph, bei dem Mehrfachkanten und Loops erlaubt sind ?
Ist k ein Koerper ? Dann wäre kQ ja schon mal die sog. Pfadalgebra, d.h. der Vektorraum, der von den Pfaden in Q erzeugt wird (als Inzidenz-Vektoren, richtig ?).


Aber was ist T ? Darüber hab ich so schnell nichts gefunden.

Wäre also gut, wenn Du die Aufgabenstellung noch etwas erläutern könntest.

Viele Grüße,

Mathias

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]