matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenBiologieDarstellung der Enzymwirkung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Biologie" - Darstellung der Enzymwirkung
Darstellung der Enzymwirkung < Biologie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Biologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Darstellung der Enzymwirkung: Wirkung eines Enzyms
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:07 Mi 08.03.2006
Autor: jane882

Aufgabe
Erläutere folgendes Diagramm

Hi:(
Hab hier auf meinem Arbeitsblatt so ein ähnliches Diagramm wie
das erste hier auf der Seite: []http://www.tgs-chemie.de/biochemie.htm
Aber auf meinem ist nur der Vorgang mit der Aktivierungsengergie MIT Katalysator....
Und dass auf meinem Blatt beim Ausgangszustand noch Wasserstoffperoxid dargestellt ist, dass in einem Katalasemolekül eingeschlossen ist und im Endzustand gespaltene Sauerstoff und Wasserstoffmoleküle dargestellt sind.
Ich hab keine Ahnung wie ich das erklären soll:(
Kann mir einer von euch helfen?
Wär sehr lieb!
Danke!!!

        
Bezug
Darstellung der Enzymwirkung: Wasserstoffperoxyd/ Katalase
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:32 Mi 08.03.2006
Autor: Paula88

Interpretation eines Diagramms:
1. Was wird im Diagramm dargestellt
2. Graph beschreiben
3. Erklärung des Kurvenverlaufs
Das müsste ungefähr unter der Aufgabenstellung zu verstehen sein.

Kleine Randinformation: Das Enzym Katalase kommt in der Kartoffel und in der Leber vor. In der Leber entsteht als instabile Zwischenverbindung H2O2 (Wasserstoffperoxyd). Dieses ist giftig und wird vom Enzym Katalase in O2 und H2O gespalten.

1. Der Das Diagramm zeigt die Abhängigkeit der nötigen Aktivierungsenergie von der erfolgten bzw. nicht erfolgten Zugabe des Katalysators Katalase.
2.  Der Graph verläuft in einer nach unten offenen Kurve, die bei null beginnt, dann ansteigt und schließlich stark abfällt. Man kann erkennen, dass unter Zugabe des Enzyms Katalase die benötigte Aktivierungsenergie kleiner ist als ohne dessen Zugabe.
3. Dies erklärt sich daraus, dass Enzyme die Aktivierungsenergie einiger Reaktionen stark herabsetzen. Dadurch wird die Spaltung der ohnehin schon instabilen Verbindung H2O2 noch katalyliert.

Bei 1. bin ich mir nicht ganz sicher, da man eigentlich auf die Achsen eingehen sollte, mit denen ich aber auch nicht so ganz klarkomme. Aber 2. u. 3. hilft dir hoffentlich weiter.

Grüße
Elly

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Biologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]