matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenSonstiges / DiversesDampfkraftprozess Gegendrucks.
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Sonstiges / Diverses" - Dampfkraftprozess Gegendrucks.
Dampfkraftprozess Gegendrucks. < Sonstiges / Diverses < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges / Diverses"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Dampfkraftprozess Gegendrucks.: Korektur
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 15:42 Di 13.09.2011
Autor: Barbidi

Aufgabe
EIn Dampfkraftprozess findet in einer Gegendruckschaltung statt. Der abgegebene Wärmestrom beträg 250 MW, die vom Generator abgegebene elek. Leistung beträgt 110 MW.

Die Heizleistung soll bei unveränderter Vorlauftemperatur ( 120 grad) und unveränderter Frischdampftemp. reduziert werden. Welche Auswirkung hat die erforderliche Drosselung des frischdampfmassenstrom auf die turbinenleistung, Kondensatordruck, frischdampfdruck und abdampfenthalpie (seigt, sinkt, oder ähnlich)?

Also ich habe folgende antworten und würde gerne wissen ob ihr jmd mit mir übereinstimmt.

Turbinenleistung SINKT da die Leistung maßgeblich vom Massenstrom abhängt.
Frischdampfdruck SINKT da bei geringerm MAssenstrom der Druck abnimmt.
Kondensatordruck ÄHNLICH unabhänig von Massenstrom
Abdampf Enthalpie STEIGT da durch Q(punkt)= Massenstrom*(hKondensat-hAbdampf)

Stimmen diese Überlegungen? Danke im Vorraus

        
Bezug
Dampfkraftprozess Gegendrucks.: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:22 Do 15.09.2011
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges / Diverses"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]