matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikDampfdruck / Sättigungsdampfdr
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Physik" - Dampfdruck / Sättigungsdampfdr
Dampfdruck / Sättigungsdampfdr < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Dampfdruck / Sättigungsdampfdr: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:49 Mi 25.04.2012
Autor: mero

Hallo!


kann mir jemand Bildlich erklären, was mit den Molekülen passiert,

wenn der Dampfdruck>Sättigungsdampfdruck ist?


Dann müssten doch eigl. die Molkeküle eine hohe kin. Energie haben und in die Gasphase übergehen. Doch wenn Dampfdruck>Sättigungsdampfdruck ist, dann beginnt Wasser auszukondensieren. Warum?

Danke!

Gruß!



        
Bezug
Dampfdruck / Sättigungsdampfdr: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:18 Mi 25.04.2012
Autor: leduart

Hallo
wenn Dd=Sd sind gerade im vorhandenen Raum die kin energie so groß dass die kräfte, die die Fl. zusammenhalten nicht ausreichen, alles Verdampft.
Wird jert der Druck größer, so w#chst ja )bei festem Z) die kinetische energie nicht mehr, aber die Mol stüßen öfter zusammen, und die langsamsten "haften" aneinander, d.h. sie kondensieren. Ohne Kondensationskerne allerdings kann man drock ein ganzes stück erhöhen ider Temp erniedrigen, man spricht dann bon übersättigtem Dampf. Dass man den durch Kondensatinskerne dann zu Kondensieren bringen kann siehst du an den kondensationsstreifen von flugzeugen, in einer Nebelkammer, oder am erzeugen von regen durch ausäen von Kondensationskernen.
gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]