matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenGrammatikDRINGEND- Satzgliedbestimmung
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Grammatik" - DRINGEND- Satzgliedbestimmung
DRINGEND- Satzgliedbestimmung < Grammatik < Deutsch < Sprachen < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Grammatik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

DRINGEND- Satzgliedbestimmung: Korrektur
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 20:19 Do 21.11.2013
Autor: Anmeldeversuch04

Hallo,
wie in der Überschrift schon hoffentlich verständlich ausgedrückt, erbitte ich Hilfe bzw. ein kontrollierendes Auge bezüglich meines "kleinen Werkes".

Da ich morgen eine Arbeit schreiben werde, dessen Teilaufgaben sich auch auf dieses Thema erstrecken, wollte ich mir einen kleinen Diktattext hinaus suchen und die Satzglieder bestimmen... Wie ich merkte sind die Sätze (leider) nicht so "schön" bzw. "einfach", wie die im Unterricht besprochenen.... und so sind mehrere Fragen offen geblieben, die ich mir bis jetzt noch nicht beantworten konnte.

Ich würde mich über jeden kleinen Versuch mir zu helfen, indem "der rote Stift" geschwugen wird, dankbar

(für mich "nicht zuordnungsbare" Wörter sind mit zwei Fragezeichen in der Beantwortungszeile eingeschlossen und diese wieder rum von Klammern, also: (?x?)
Attribute werden bei mir zu dem Satzglied gezählt, die sie ergänzen...)
Danke schon im Voraus. :)

Gut| ist| manchmal| besser Subjekt Prädikat Temporalbestimmung Modalbestimmung(?)

Dass man die meisten Adjektive steigern kann,| ist| dir| todsicher längst bekannt. Objektsatz Prädikat Dativ Modalebestimmung

Auch| weißt| du,| dass man sie durch das Zusammenfügen zweier Adjektive in ihrer Bedeutung abschwächen oder verstärken kann. (?auch?) Prädikat Subjekt Subjektsatz

Rechtschreibung| ist| dann| plötzlich| nicht mehr nur einfach,| sondern supereinfach. Subjekt Prädikat temporale Bestimmung Modalbestimmung Adversativbestimmung

Und aus kurzen Pausen| werden| mal eben| ultrakurze Pausen. Präpositional-O., Prädikat, Temporalbestimmung, Dativ-O.

Aber| wusstest| du| auch| schon,| dass Adjektive uns manchmal gewaltig an der Nase herumführen? (?aber?) Prädikat, Subjekt, (?auch?), temporale Bestimmung, Subjektsatz

Zum Beispiel| dann,| wenn etwas schon besser ist. Präpositional-O., temporale Bestimmung, Konditionalsatz

Dann| ist| es| nämlich| noch lange nicht unbedingt gut oder supergut. Temporale Bestimm ung Prädikat, Subjekt, (?nämlich?),

Und| wer| ist| eigentlich| älter,| die alte Dame oder die ältere Dame? (?und?) (?wer?) Prädikat (?eigentlich?) modalbestimmung, Subjekt (da geht ewahrscheinlich viel schief bei mir...)

Gut, wir| wollen| diese superschlauen Überlegungen| nicht bitterernst| nehmen. (?gut?), Subjekt, Prädikat, Akkusativ-O., Modalbestimmung, Prädikat Fortführung

Aber| sie| können| dir als Hinweis| dienen,| dass Rechtschreibung und Grammatik nicht todlangweilig sein müssen. (?aber?) Subjekt, Prädikat, Dativ-O, Prädikat, Subjektsatz

Das Nachdenken über Regeln| kann auch zu| brandneuen Erkenntnissen| darüber| führen, dass sich Inhalt und Form in der Sprache voll schwer voneinander trennen lassen. Subjekt Prädikat Akkusativ-O. (?darüber?) Präfikat Fortführung Subjektsatz

Auch wenn| dies| für jemanden|, der sich mit den Regeln von Rechtschreibung und Grammatik schwertut,| nur ein lauwarmer Trost| sein mag. (?Auch wenn?) Subjekt Präpositionalbestimmung Relativsatz Akkusativ-O. Prädikat



Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
DRINGEND- Satzgliedbestimmung: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:20 Sa 23.11.2013
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Grammatik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]