matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenGewöhnliche DifferentialgleichungenDGL Reihenschaltung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Gewöhnliche Differentialgleichungen" - DGL Reihenschaltung
DGL Reihenschaltung < gewöhnliche < Differentialgl. < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Gewöhnliche Differentialgleichungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

DGL Reihenschaltung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:33 Di 22.01.2008
Autor: anna_h

Aufgabe
Ein Stromkreis mit einem ohmschen Widerstand R und der induktivität L werden mit der Wechselspannung [mm] u(t)=U_{0}sin (\omega [/mm] t) gespeist. Am Widerstand R ensteht der Spannungsabfall Ri an der Induktivität L der Spannungsabfall [mm] L\bruch{di}{dt}, [/mm] so das gilt:
[mm] L\bruch{di}{dt} [/mm] +Ri = [mm] U_{0}sin (\omega [/mm] t)
a)Gesucht ist der zeitabhängige Verlauf der Stromstärke i=i(t), wobei i(0)=0ist, und das Verhalten von i(t) nach hinreichend langer Zeit d.h. der stationäre Anteil von i(t).
b) Es sei L02mH, R=4 [mm] \Ohm, [/mm] u=15V, [mm] \omega=1256Hz [/mm]
Bestimmen Sie die Amplitude.

ich kann ja schreiben [mm] Li'+Ri=u_{0}sin[\omega [/mm] t) dnn die homogene lösen dann die inhomogene. Müsste klappen. Abr wie soll ich in b) die Amplitude bestimmen? u = 15V ist doch gleich [mm] L\bruch{di}{dt} [/mm] +Ri oder?
Das ist aus einer Matheklausur nicht Etechnik, deswegen habe ich die Aufgabe hier gestellt


        
Bezug
DGL Reihenschaltung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:56 Di 22.01.2008
Autor: rainerS

Hallo!

> Ein Stromkreis mit einem ohmschen Widerstand R und der
> induktivität L werden mit der Wechselspannung [mm]u(t)=U_{0}sin (\omega[/mm]
> t) gespeist. Am Widerstand R ensteht der Spannungsabfall Ri
> an der Induktivität L der Spannungsabfall [mm]L\bruch{di}{dt},[/mm]
> so das gilt:
>  [mm]L\bruch{di}{dt}[/mm] +Ri = [mm]U_{0}sin (\omega[/mm] t)
>  a)Gesucht ist der zeitabhängige Verlauf der Stromstärke
> i=i(t), wobei i(0)=0 ist, und das Verhalten von i(t) nach
> hinreichend langer Zeit d.h. der stationäre Anteil von
> i(t).
>  b) Es sei L=2mH, R=4 [mm]\Omega,[/mm] u=15V, [mm]\omega=1256Hz[/mm]
>  Bestimmen Sie die Amplitude.
>   ich kann ja schreiben [mm][mm] Li'+Ri=u_{0}sin[\omega(/mm] [/mm] t) dnn die
> homogene lösen dann die inhomogene. Müsste klappen. Abr wie
> soll ich in b) die Amplitude bestimmen? u = 15V ist doch
> gleich [mm]L\bruch{di}{dt}[/mm] +Ri oder?

Das ist das [mm]U_0[/mm].

Du musst erst einmal die allgemeine Lösung der DGL bestimmen. Die hat nämlich einen nichtperiodischen und einen periodischen Anteil, entsprechend der homogenen und inhomogenen Lösung. Der periodische Anteil des Stromes hat eine Amplitude.

Viele Grüße
   Rainer




Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Gewöhnliche Differentialgleichungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]