matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikDGL Bootsfahrt
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Physik" - DGL Bootsfahrt
DGL Bootsfahrt < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

DGL Bootsfahrt: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:13 Mi 06.05.2009
Autor: Martinius

Aufgabe
The force of water resistance acting on a boat is proportional to its instantaneous velocity, and is such that at 20 ft/sec the water resistance is 40 lb. If the boat weighs 320 lb and the only passenger weighs 160 lb, and if the motor exerts a steady force of 50 lb in the direction of motion:

(a) Find the maximum velocity at which the boat will travel.

(b) Find the distance traveled and velocity at any time, assuming the boat starts from the rest.

Hallo,

ich habe da eine Frage zu dieser Aufgabe, die im FPS-System (Foot Pound Second) steht. Ich hätte da eigentlich Kräfteangaben erwartet: muss ich die Angaben in lb (pound) per m*g in eine Kraft umrechnen?

Dann noch eine Frage: ich dachte an eine DGL wie

[mm] $m*\frac{dv}{dt}=F_f-F_r$ [/mm]   ;   [mm] F_r=\beta*v [/mm]

; nur, wie muss ich da die Gewichtskraft von Boot & Passagier berücksichtigen, wenn die Geometrie des Bootes nicht gegeben ist?

Vielen Dank für eine Antwort.

LG, Martinius

        
Bezug
DGL Bootsfahrt: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:20 Do 07.05.2009
Autor: Event_Horizon

Hallo!

Für den ersten Aufgabenteil brauchst du die Masse tatsächlich nicht. Denn wenn das Schiff eine statische Geschwindigkeit erreicht hat, gibts keine Beschleunigung mehr, und das ist das einzige, wo die Masse eine Rolle spielt.

Daher ist die Lösungsformel für diesen Aufgabenteil ganz einfach [mm] F_f=F_r [/mm] , ganz ohne DGL!

Aber im zweiten Aufgabenteil brauchst du ja die Beschleunigung des Bootes, und die hängt natürlich von der Masse ab. Da gilt dann auch deine DGL, und für große t sollte die Lösung mit der Lösung aus dem ersten Aufgabenteil übereinstimmen.





Hier werden durchweg nur Masseneinheiten angegeben, da mußt du tatsächlich mit F=mg umrechnen. Aber pass auf: Welche Werte mußt du wie umrechnen?
Ich würde mir mal einen Spaß draus machen, und die ganze Aufgabe in diesem krummen nicht-SI-System durchexerzieren. Mit Werten im SI-System kann man das hinterher ja immernoch vergleichen.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]