matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenGewöhnliche DifferentialgleichungenDGL - konstante Koeffiziente
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Gewöhnliche Differentialgleichungen" - DGL - konstante Koeffiziente
DGL - konstante Koeffiziente < gewöhnliche < Differentialgl. < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Gewöhnliche Differentialgleichungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

DGL - konstante Koeffiziente: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 11:58 So 01.11.2015
Autor: mariem

Hallo,

jedes Element von [mm] \mathbb{C}[z, e^{\lambda z} \mid \lambda \in \mathbb{C}] [/mm] ist in der Form [mm] \displaystyle{\sum_{k=1}^n \alpha_kz^{d_k}e^{\beta_k z}}. [/mm]

Eine Differentialgleichung in diesen Ring ist in der Form [mm] \displaystyle{Ly = \sum_{k=0}^m \alpha_k y^{(k)}(z)=\sum_{l=1}^n C_lz^{d_l} e^{\beta_l z} , \alpha_k , \beta_l \in \mathbb{C}} [/mm]      (*)  

Bei den Differentialgleichungen kann man den Superpositionsprinzip anwenden. Das heisst dass man das Problem (*) in den folgenden Teilprobleme teilt
Ly(z)=0,   [mm] Ly(z)=C_lz^{d_l} e^{\beta_l z}, [/mm]    l=1, 2, [mm] \dots [/mm] , n  
also in eine homogene und n inhomogene Gleichungen. Wir lösen diese Gleichungen und addieren die Lösung der homogene Gleichung [mm] y_{H}(z) [/mm] und die Lösungen der n inhomogene Gleichungen [mm] y_{p_i}(z). [/mm]
Also bekommen wir die generelle Lösung der Gleichung (*), die die folgende ist
[mm] \displaystyle{y(z)=y_{H}(z)+\sum_{l=1}^n y_{p_i}(z)}. [/mm]  

Um die homogene Gleichung [mm] \displaystyle{\sum_{k=0}^m \alpha_k y^{(k)}(z)=0} [/mm] zu lösen, finden wir die Charakteristische Gleichung und die Eigenwerte [mm] \lambda_1, \dots [/mm] , [mm] \lambda_m. [/mm]

- Wenn [mm] \lambda_1, \dots [/mm] , [mm] \lambda_m [/mm] Eigenwerte mit Multiplizität 1 sind, dann ist die Lösung von Ly(z)=0 die folgende
[mm] \displaystyle{y_{H}(z)=\sum_{i=1}^m c_i e^{\lambda_i z}}. [/mm]
- Wenn [mm] \lambda_i [/mm] ein Eigenwert mit Multiplizität M>1 ist, dann sind die folgende linear unabhängige Lösungen von Ly(z)=0
[mm] \displaystyle{e^{\lambda_i z}, ze^{\lambda_i z}, z^2e^{\lambda_i z}, \dots , z^{M-1}e^{\lambda_i z}}. [/mm]


Um die Gleichung
[mm] \displaystyle{\sum_{k=0}^m \alpha_k y^{(k)}(z)=C_lz^{d_l} e^{\beta_l z}} [/mm]     (**) zu lösen, machen wir folgendes:

- Wenn [mm] \beta_l [/mm] nicht eins der Eigenwerte ist:

Wir behaupten dass die Lösung in den Ring [mm] \mathbb{C}[z, e^{\lambda z} \mid \lambda \in \mathbb{C}] [/mm] ist, also ist die in der Form [mm] y(z)=e^{\beta_l z} [/mm] x(z).

Also [mm] \displaystyle{y^{(k)}(z)=\sum_{j=0}^k \binom{k}{j}\beta_l^j e^{\beta_l z}x^{(k-j)}(z)}. [/mm]

Wenn wir das in der (**) einsetzen bekommen wir die folgende Gleichung, dessen Ordnung die gleiche ist wie die Ordnung der (**),
[mm] \displaystyle{\sum_{k=0}^m \beta_k x^{(k)}(z)=C_lz^{d_l}}. [/mm]

Die Lösung der oben ernannte Gleichung wird ein Polynom sein.

Der erste Term [mm] \beta_k [/mm] der ungleich Null ist, bestimmt den Grad von x.

Zum Beispiel wenn [mm] \beta_0 \neq [/mm] 0 dann ist der Grad der Lösung maximal l, und die Lösung ist in der Form
[mm] x(z)=\gamma_l z^l +\dots +\gamma_0. [/mm]

Dann
[mm] x'(z)=l\gamma_l z^{l-1}+\dots +\gamma_1 [/mm]
...
[mm] x^{(l)}(z)=l!\gamma_l [/mm]  

Dann [mm] \displaystyle{\sum_{k=0}^m \beta_k x^{(k)}(z)=C_lz^{d_l} \Rightarrow \beta_o\gamma_kz^{d_l}+(\beta_0\gamma_{l-1}+l\gamma_la_1)z^{d_l-1}+ ... =C_lz^{d_l}} [/mm]

Also muss folgendes gelten:
[mm] \beta_0\gamma_l=C_l \Rightarrow \gamma_l=\frac{C_l}{\beta_0} [/mm]
[mm] \beta_0\gamma_{l-1}+l\gamma_la_1=0 [/mm]
...  

Also um die Differentialgleichung zu lösen muss man den oben ernannten System lösen.  

Man kann diesen System in Matrizen schreiben. Kann man sicher sein dass man eine einzige Lösung findet?  

In diesen Ring ist die Anzahl der Lösungen gleich die Ordnung, richtig? Wie kann man das begründen?


- Wenn [mm] \beta_l [/mm] eins der Eigenwerte [mm] \lambda_i, [/mm] und die Multiplizität von [mm] \lambda_i [/mm]    L ist:

Wir behaupten dass die Lösung in den Ring [mm] \mathbb{C}[z, e^{\lambda z} \mid \lambda \in \mathbb{C}] [/mm] ist, also ist die in der Form
[mm] \displaystyle{y(z)=z^L e^{\beta_l z} x(z)=e^{\beta_l z}\tilde{x}(z)} [/mm] und wir machen weiter wie in den vorherigen Fall.




Ist alles richtig?




P.S. Ich habe diese Frage auch in matheplanet.de gestellt.

        
Bezug
DGL - konstante Koeffiziente: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:20 Fr 06.11.2015
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Gewöhnliche Differentialgleichungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]