matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenComputergraphikCutoff bei TP und HP-Filtern
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Computergraphik" - Cutoff bei TP und HP-Filtern
Cutoff bei TP und HP-Filtern < Computergraphik < Praktische Inform. < Hochschule < Informatik < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Computergraphik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Cutoff bei TP und HP-Filtern: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 20:45 Mo 05.02.2007
Autor: Bastiane

Hallo!

Eine Frage habe ich doch noch zu Tiepfass- und Hochpassfilter:

Warum werden die Ergebnisse besser, wenn [mm] \theta [/mm] größer gewählt wird? Wie kann man sich das vorstellen? Ich meine, dann werden ja nicht so viele Frequenzen abgeschnitten...

Viele Grüße
Bastiane
[cap]


        
Bezug
Cutoff bei TP und HP-Filtern: Ungenau
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:26 Sa 10.02.2007
Autor: Infinit

Hallo Bastiane,
auf was bezieht sich denn das $ [mm] \theta \, [/mm] ? $
Gruß,
Infinit

Bezug
                
Bezug
Cutoff bei TP und HP-Filtern: Erklärung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 01:15 Fr 16.02.2007
Autor: Bastiane

Hallo Infinit!

>  auf was bezieht sich denn das [mm]\theta \, ?[/mm]

Also, wir haben einen Tiefpassfilter so definiert: [mm] H(u,v)=\begin{cases} 1, & \mbox{falls } \wurzel{u^2+v^2}<\theta \\ 0, & \mbox{sonst }\end{cases} [/mm]

Das [mm] \theta [/mm] gibt also quasi die Schranke an, welche Frequenzen abgeschnitten werden und welche nicht.
Kann mir jetzt jemand helfen?

Viele Grüße
Bastiane
[cap]

Bezug
                        
Bezug
Cutoff bei TP und HP-Filtern: Rückfrage: Was heißt "besser"?
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:02 So 18.02.2007
Autor: wluut

Hallo,

wie Du richtig erkannt hast, werden bei größerer Grenzfrequenz weniger Frequenzen abgeschnitten.

Ob das nun gut oder schlecht ist, hängt natürlich von der jeweiligen Anwendung ab. Je mehr Frequenzen abgeschnitten werden, desto mehr Information geht verloren. gerade in der Bildverarbeitung überwiegt im Bereich der hohen Frequenzen aber Rauschen, so dass man durch Tiefpassfilterung versucht, das Rauschen zu unterdrücken.
So gesehen wird das Bild dadurch "besser". falls man aber die TP-Frequenz zu niedrig wählt, gehen auch die Details verloren und das Bild wird verschwommen.

Was ich versuche, klar zu machen, ist: Man kann keine einfache Aussage treffen wie: Je höher die Cutofffrequenz, desto besser (oder umgekehrt).


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Computergraphik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]