matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenAnalysis des R1Cosinus- und Sinus
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Analysis des R1" - Cosinus- und Sinus
Cosinus- und Sinus < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Analysis des R1"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Cosinus- und Sinus: Schwinungen -> Ausdruck
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:30 Do 01.12.2011
Autor: bandchef

Aufgabe
Gegeben ist:

$f(t) = [mm] x_0 [/mm] + [mm] \sum_{k=1}^K x_k \cdot cos(\omega_k \cdot [/mm] t) + [mm] \sum_{k=1}^K x_{k+K} \cdot sin(\omega_k \cdot [/mm] t)$



In meinem Skript steht hierzu nun, dass bei bekannten Frequenzen [mm] $\omega_k$ [/mm] mit k=1,...,K harmonische Schwingungen durch Cosinus- und Sinusfunktionen ausgedrückt werden können. Der Ausdruck, soll aus N=2K+1 Basisfunktionen bestehen. Nun wird noch von Messungen gesprochen. Ich gehe mal davon aus, dass hier die Messwerte für [mm] $\omega$ [/mm] gemeint sind.

Man soll dann im nachhinein ein (überbestimmtes) Gleichungssystem erstellen.



Hier nun ein paar Fragen:

Was bedeutet das [mm] $x_0$? [/mm]

Warum braucht man das Summenzeichen?

Wie wirken sich die Summenzeichen auf das nachfolgende lineare überbestimmte Gleichungssystem aus? Was muss man da beachten?

Warum hat das x hinter dem zweiten Summenzeichen den Index k+K?

Die Angabe N=2K+1 ist mir auch nicht so ganz klar.

        
Bezug
Cosinus- und Sinus: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:55 Do 01.12.2011
Autor: leduart

Hallo
[mm] x_0\ne0 [/mm] bedeutet, dass die Schwingungen nicht um 0 sondern um [mm] x_0 [/mm] rum schwingen. das kannst du dir schon mit [mm] x_0+sinx [/mm] klar machen.
ein summenzeichen "braucht" man immer wenn man viele summanden hat und nicht Pünktchen schreiben will. oder willst du all die vielleicht 20 Summanden hinschreiben?
in der Summe mit sin könntest du auch [mm] y_k [/mm] schreiben. da man nur einen Unbekanntennamen in einem GS haben will  kommen nach [mm] x_k [/mm] in der ersten summe eben [mm] x_{K+1} [/mm] usw.
in der ersten Summe sind K Unbekannte , [mm] x_1,x_2,...x_K [/mm] in der zweiten nochmal  [mm] x_{K+1} [/mm] ,,bis [mm] x_{K+K} [/mm] dazu kommt [mm] x_0 [/mm] also K+K+1 Unbekannte
das Summenzeichen steht doch einfach statt ner langen (oder kurzen) Summe da, das hat keine "Auswirkungen" ausser wenn du nicht damit umgehen kannst!
also schreib mal [mm] \summe_{k=1}^{4}(x_k*cos(k*\pi/4) [/mm] wirklich aus.
Gruss leduart




Bezug
                
Bezug
Cosinus- und Sinus: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:05 Do 01.12.2011
Autor: bandchef

$ [mm] y=\summe_{k=1}^{4}(x_k\cdot{}cos(k\cdot{}\pi/4) [/mm] $
[mm] $\Leftrightarrow y=(x_1\cdot{}cos(1\cdot{}\pi/4)+(x_2\cdot{}cos(2\cdot{}\pi/4)+(x_3\cdot{}cos(3\cdot{}\pi/4)+(x_4\cdot{}cos(4\cdot{}\pi/4) [/mm]

Sollte doch stimmen, oder?

Bezug
                        
Bezug
Cosinus- und Sinus: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:18 Do 01.12.2011
Autor: leduart

Hallo
richtig, bis auf die bestimmung der werte der cos(..) dadurch würde die summe einfacher.
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Analysis des R1"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]