matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenChemieChemie
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Chemie" - Chemie
Chemie < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Chemie: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:00 Mi 07.10.2009
Autor: hamma

Hallo, Eisen hat die relative Atommasse 55,845 und 26 Protonen.

Frage:
jetzt weiß ich leider nicht ob ich jetzt die neutronen 29.845 auf 30 aufrunden soll oder auf 29 abrunden soll.

danke im voraus.




        
Bezug
Chemie: aufrunden
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:04 Mi 07.10.2009
Autor: Loddar

Hallo hamma!


Du kannst hier aufrunden.

Wie man auch []hier erkennen kann, ist das häufigste Eisen-Isotop [mm] $^{56}\text{Fe}$ [/mm] .


Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
Chemie: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 09:42 Do 08.10.2009
Autor: hamma

danke, woran erkennt man an dieser tabelle, das man aufrunden darf? ich kenne mich mit der leider tabelle nicht aus.

gruß markus.

Bezug
                        
Bezug
Chemie: beispielhaft
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:54 Do 08.10.2009
Autor: Loddar

Hallo hamma!


Diese Tabelle war nur ein Beispiel. Anhand dieser Tabelle konnte man erkennen, dass [mm] $^{\red{56}}\text{Fe}$ [/mm] das am häufigsten auftretende Isotop mit ca. 92% aller Isotope  ist.

Wende ansonsten einfach die bekannten Rundungsregeln an.


Gruß
Loddar


Bezug
                                
Bezug
Chemie: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:06 Do 08.10.2009
Autor: hamma

ok, danke loddar.

Bezug
                
Bezug
Chemie: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:51 Do 08.10.2009
Autor: hamma

hallo,

$ [mm] ^{56}\text{Fe} [/mm] $

ich wollte fragen was die zahl 56 bedeutet ?
bedeutet die zahl 56, das es sich um die relative atommasse handelt?und die relative Atommasse ergibt sich durch anzahl der neutronen und anzahl der protonen.

Bezug
                        
Bezug
Chemie: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:20 Do 08.10.2009
Autor: ONeill

Hallo!

Bei der 56 handelt es sich um die Nukleonen Zahl, also die Summe an Protonen und Neutronen im Kern. Von vielen Elementen gibt es mehrere Isotope, die sich anhand ihrer Neutronenzahl unterscheiden. Fluor Beispielsweise ist isotopenrein.

Gruß Chris

Bezug
                                
Bezug
Chemie: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:03 Sa 10.10.2009
Autor: hamma

Danke ONeill.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]