matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenChemieChemie
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Chemie" - Chemie
Chemie < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Chemie: Ionen
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:37 Do 12.04.2007
Autor: Mausi23

Hey,ich habe ein Blatt von Chemie aber ich verstehe es nicht!!!!
Könnt ihr mir helfen es aus zu füllen????

[Dateianhang nicht öffentlich]


Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Chemie: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:07 Do 12.04.2007
Autor: musicandi88

Hallo,

also erstmal Nr.5

Das gesuchte Element hat 3p+ im Kern also Lithium..
Nun ist es einfach positiv geladen, da es ein Elektron wenger als Protonen hat (bei 2 Elektronen ist Lithium auch viel stabiler, da die erste Schale mit 2 Elektronen voll besetzt ist)

also ist das [mm] Li^{1+} [/mm] entstanden durch Elektr.abgabe

so das 2te hat ja 9p+ im Kern(Ordnungszahl... also) Fluor
es ist einfach negativ geladen.. (weil ja stabiler Oktettregel)

also ist das [mm] F^{-} [/mm] entstanden durch Elektr.aufnahme

6.
1: Chlorid [mm] Cl^{1-} [/mm]
2: Natrium [mm] Na^{1+} [/mm]
3: Calcium [mm] Ca^{2+} [/mm]
4: Aluminium [mm] Al^{3+} [/mm]
5: Bromid  [mm] Br^{1-} [/mm]
6: Kalium [mm] K^{1+} [/mm]

7.
1: Iod [mm] I_2 [/mm] (tritt als Molekül immer auf, wie alle Elemente aus der 7. Hauptgr.)
2: Magnesium [mm] Mg^{2+} [/mm]
3: Schwefel [mm] S^{2-} [/mm]
4: Calcium Ca

Liebe Grüße
Andreas

Bezug
                
Bezug
Chemie: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:42 Do 12.04.2007
Autor: Mausi23

Hey,Danke für das erste!!!!!!Ich habe aber auch noch ein anderes Blatt das ich nicht verstehe!!!!!!!!!!
Könnt ihr mir helfen????????

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
Bezug
                        
Bezug
Chemie: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:45 Do 12.04.2007
Autor: espritgirl

Bitte poste deine eigenen Ansätze, damit der Beantworter deine Frage sieht, WO deine Probleme sind und dir dabei explizit helfen kann.

Sarah

Bezug
                        
Bezug
Chemie: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:30 Do 12.04.2007
Autor: homme

Hallo

0,1 M HCl: pH = 1
pH = -log c(H+)
c(H+) = c(HCl)

NaOH analog -> pOH = 13
Leitungswasser neutral
Seife leicht basisch
Zitronesäure: leicht sauer
Organische Säure, keine vollständige Dissoziation

Mit dem Getreide musst du mal im Internet schauen, das weiß ich nicht aus wendig.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]