matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLineare Algebra - EigenwerteCharakteristisches Polynom
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Lineare Algebra - Eigenwerte" - Charakteristisches Polynom
Charakteristisches Polynom < Eigenwerte < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Eigenwerte"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Charakteristisches Polynom: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:06 Di 15.09.2009
Autor: SGAdler

Aufgabe
Gegeben sei

A = [mm] \begin{pmatrix} 1 & 1 & 1 \\ -6 & 3 & -1 \\ 6 & -2 & 2 \end{pmatrix} [/mm]

Bestimmen Sie das charakteristische Polynom von A.

Hi,

also mir ist das ganze im Prinzip schon klar, nur hab ich so meine Probleme beim Umformen um dann auf die Eigenwerte zu kommen.
Mithilfe von Sarrus komme ich z.B. auf:
[mm] -\lambda^3 [/mm] + [mm] 14\lambda^2 [/mm] - [mm] 9\lambda [/mm] + 4.

Aber es fällt mir sehr schwer, bzw. ohne Lösung krieg ich es gar nicht hin, davon dann auf [mm] (\lambda-4)(1-\lambda)^2 [/mm] zu kommen.
Gibt's da irgendwelche Tricks, wie man das am besten macht?

Gruß

        
Bezug
Charakteristisches Polynom: Polynomdivision
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:46 Di 15.09.2009
Autor: barsch

Hallo,

ich habe als charakteristisches Polynom:

[mm] \lambda^3-6\lambda^2+9\lambda-4 [/mm]

Hat []"er hier" auch gesagt ;-)

Aber zu deinem eigentlichen Anliegen. Du wirst, wie aus der Schule bekannt, eine Nullstelle suchen und dann Polynomdivision anwenden müssen. Das Raten der Nullstelle ist aber hier nicht so aufwändig, da nach Ausschluss der 0, die 1 gleich ein "Treffer" ist.

Gruß
barsch

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Eigenwerte"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]