matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenSonstiges (Englisch)Charakterisierung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Sonstiges (Englisch)" - Charakterisierung
Charakterisierung < Sonstiges (Englisch) < Englisch < Sprachen < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges (Englisch)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Charakterisierung: Vorgehensweise
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:23 So 24.10.2010
Autor: bubblegun

Aufgabe
Charakterisierung :Einleitung

Könnte mir jemand erklären , wie man eine indirekte Charakterisierungen beginnt ? Außerdem wäre ich für Vokabel dankbar

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt

        
Bezug
Charakterisierung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:21 So 24.10.2010
Autor: Josef

Hallo bubblegun,


> Charakterisierung :Einleitung
>  Könnte mir jemand erklären , wie man eine indirekte
> Charakterisierungen beginnt ?

Indirekte Charakterisierung geschieht, wenn der Leser anhand der Handlung der Person interpretiert, wie diese Person ist oder sein könnte. Der wichtigste Aspekt ist hierbei, dass die Informationen durch Handlungen vermittelt werden, nicht durch Sprache.

Z.B.:

It was Emily who saw a girl pick up a small china figurine and pocket it.






Indirekte Charakterisierung
Durch die indirekte Charakterisierung beschreibt sich die Figur durch ihre wörtliche Rede und ihr Verhalten selbst. Außerdem kann auch der Erzähler indirekte Charakterisierungen machen.

In der indirekten Figurencharakterisierung durch den Erzähler können bei verschiedenen Figuren Kontraste und Gegensätze bzw. bei ähnlichen Figuren Gemeinsamkeiten verdeutlicht werden.
Weiterhin kann auch Namengebung ein Hinweis auf den Charakter der Figur sein, wie z. B. in lautmalenden, sprechenden oder klassifizierenden Namen.
Außerdem spielt in der Figurencharakterisierung auch die Einordnung der Figur und vor allem die Häufigkeit ihres Auftritts im Drama eine bedeutende Rolle.

Die indirekte Figurencharakterisierung durch die Figuren selbst kann in Form ihrer eigenen charakteristischen Redeweise erfolgen.
Nicht unwichtig ist bei der Analyse auch die Frage, ob die Figuren es vorziehen, bestimmte Inhalte in Form von direkter Rede oder innerer Gedanken mitzuteilen.


© Bibliographisches Institut GmbH, Mannheim und Duden Paetec GmbH, Berlin. Alle Rechte vorbehalten. www.schuelerlexikon.de



Viele Grüße
Josef

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges (Englisch)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]