matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenC/C++Caesar
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "C/C++" - Caesar
Caesar < C/C++ < Programmiersprachen < Praxis < Informatik < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "C/C++"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Caesar: Idee
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:13 Fr 30.05.2008
Autor: CheckMatrix

Aufgabe
Hi an alle Info-Cracks..
Also von vorne rein bin die absolut Null in C++..also nicht zu kompliziert bitte  

Nun mein Frage..oder besser gesagt meine ganze Aufgabe...

Jeder Buchstabe des Klartextes wird um eine gegebene Anzahl von Positionen (offset) im Alaphabet verschoben.
Schreiben sie ein Programm, das
+ aus einer Klartexdatei den Text in Zeichen für Zeichen einliest
+ feststellt, o es sich um einen großen oder einen kleinen Buchstaben handelt
+ im jeweiligen Bereich (innerhalb der großen bzw. der kleinen Buchstaben) um den Offset verschiebt
+ den so gefundenen Geheimbuchstaben in eine Ausgabedatei schreibt.

Dabei sollen die eingegebenen Offsetwerte beliebig groß sein, sie werden durch eine Modulvision auf einen sinnwollen Bereich begrenzt. (Anzahl der Buchstaben)


Alle anderen Zeichen bleiben unverändert.
Das Programm soll die Namen der Eingabe- und der Ausgabedatei sowie den Offset im Dialog einlesen.
Das Einlesen eines einzelnen Zeichens kann mit der Funktion get(chat c) des Eingabestroms geschehen. Ein Fragment

     ifstream in;
     char c;
     in.open ("NameEingabeDatei");
    
     in.get(c);
    
     in.close();



vielen dank für eure Hilfe

Hi an alle Info-Cracks..
Also von vorne rein bin die absolut Null in C++..also nicht zu kompliziert bitte  

Nun mein Frage..oder besser gesagt meine ganze Aufgabe...

Jeder Buchstabe des Klartextes wird um eine gegebene Anzahl von Positionen (offset) im Alaphabet verschoben.
Schreiben sie ein Programm, das
+ aus einer Klartexdatei den Text in Zeichen für Zeichen einliest
+ feststellt, o es sich um einen großen oder einen kleinen Buchstaben handelt
+ im jeweiligen Bereich (innerhalb der großen bzw. der kleinen Buchstaben) um den Offset verschiebt
+ den so gefundenen Geheimbuchstaben in eine Ausgabedatei schreibt.

Dabei sollen die eingegebenen Offsetwerte beliebig groß sein, sie werden durch eine Modulvision auf einen sinnwollen Bereich begrenzt. (Anzahl der Buchstaben)


Alle anderen Zeichen bleiben unverändert.
Das Programm soll die Namen der Eingabe- und der Ausgabedatei sowie den Offset im Dialog einlesen.
Das Einlesen eines einzelnen Zeichens kann mit der Funktion get(chat c) des Eingabestroms geschehen. Ein Fragment

     ifstream in;
     char c;
     in.open ("NameEingabeDatei");
    
     in.get(c);
    
     in.close();



vielen dank für eure Hilfe


        
Bezug
Caesar: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:18 Sa 31.05.2008
Autor: Gilga

Nachdem du die Frage bereits gestellt hast
https://www.vorhilfe.de/read?t=410178
und meine Meinung sowie eine Hilfestellung bekommen hast solltest du dich mal mit C++ anfreunden.
Der Sinn dieses Forums ist es nicht für andere Leute Hausaufgaben zu lösen.



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "C/C++"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]