matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenC/C++C programmieren
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "C/C++" - C programmieren
C programmieren < C/C++ < Programmiersprachen < Praxis < Informatik < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "C/C++"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

C programmieren: Anfänger
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:01 Fr 07.12.2007
Autor: mathematik_graz

Aufgabe
Erproben Sie folgende Funktion printv, indem Sie sie in Ihrem Hello-World einbinden
und in der main-Funktion aufrufen. Modifizieren Sie printv so, dass die
Werte in v mit Hilfe einer Schleife ausgegeben werden.
void printv(double v[3]) {
printf [mm] ("(%f,%f,%f)\n", [/mm] v [0], v [1], v [2]);
return;
}

Also ich bin ein totaler anfänger und hab schon mit dem Probleme!

Ich habe es so eingebunden:

#include <stdio.h>

int main()

{
printf("hello world");

void printv(double v[3]) {
printf [mm] ("(%f,%f,%f)\n", [/mm] v [0], v [1], v [2]);
return;
}
}

nur wen ich das so starte tut sich überhaupt garnichts, und es steht nur hello world ab.

Bitte umHilfe

Danke

        
Bezug
C programmieren: Tipp
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:06 Fr 07.12.2007
Autor: freki

Um eine Funktion zu nutzen, braucht es 2 Dinge:
1. die Funktionsdeklaration (oder -vereinbarung), und
2. den Funktionsaufruf.

Letzteres fehlt bei dir. Eine Deklaration alleine macht gar nichts, wie du ja schon festgestellt hast. Du musst die Funktion noch aufrufen.

Und ich würde außerdem die Funktion außerhalb von main() deklarieren, und den Quelltext durch Einrücken besser lesbar machen.

Wenn dir das alles gar nichts sagt, findest du dafür []hier mehr Erklärungen und Beispiele (auch für C).


MfG,
freki!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "C/C++"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]