matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenAlgorithmen und DatenstrukturenCRC Prüfsummen Berechnung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Algorithmen und Datenstrukturen" - CRC Prüfsummen Berechnung
CRC Prüfsummen Berechnung < Algor.+Datenstr. < Theoretische Inform. < Hochschule < Informatik < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Algorithmen und Datenstrukturen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

CRC Prüfsummen Berechnung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:38 Mi 29.07.2009
Autor: magmaa

Hallo ich habe hier eine Beispiel für CRC Prüfsummen Berechnung.
Ich versehe nur nicht ganz warum in der zweiten XOR Verknüpfung 000 steht und nicht 101?

[Dateianhang nicht öffentlich]

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: JPG) [nicht öffentlich]
        
Bezug
CRC Prüfsummen Berechnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 08:46 Do 30.07.2009
Autor: fabba

Hallo,

das ist eine etwas merkwürdige Schreibweise, aber was sich dahinter verbirgt, ist ein Shift. Vor jedem XOr-Schritt wird das Generatorpolynom so geschiftet, dass dessen vorderste Eins (höchstwertiges Bit) unter der vordersten 1 des aktuellen Datenwortes steht. Ich würde den Schritt einfach überspringen, damit der Shift offensichtlicher wird:

1001000 : 101 = egal, Rest 011
101
---
  110
  101
  ---
   110
   101
   ---
    110
    101
    ---
    011 = Rest

Man kann das Ganze auch ohne einen solchen Mehrfach-Shift machen, muss dann aber zweimal hintereinander XOr-en an der entsprechenden Stelle (bis ganz links eine Null steht... was ja eigentlich schon der Fall ist), was dasselbe wie ein XOr mit 000 ist.

Bezug
                
Bezug
CRC Prüfsummen Berechnung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:22 Do 30.07.2009
Autor: magmaa

Danke,  ich habe es auch so wie du gemacht und bin damit auch auf das selbe Ergebnis. Das mit der shift Schreibweise war mir so auch noch nicht bekannt aber es erklärt sich ja.
Danke

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Algorithmen und Datenstrukturen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]